Alumni
Vorträge der WiWiD-Alumni
Kröplin, D., & Baucom, M. (2019, Februar). BeSt F:IT – IT-Berufs-und -Studienorientierung in der IT gendersensibel gestalten. Workshop auf der Jahrestagung 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Dortmund, Deutschland.
Roehe, C. (2019, Februar). Spar- und Anlagewissen: Messung und empirische Evidenz zum Einfluss auf finanzielle Verhaltensweisen. Vortrag auf der Jahrestagung 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Dortmund, Deutschland.
Spörr, D. (2019, April). Factor analysis of hotel-selection attributes and their significance for different groups in the German leisure-travel market. Vortrag auf der Annual Research Conference- Travel and Tourism Research Association (TTRA), Bournemouth, England.
Hoppmann, I. (2018, Februar). BeSt F:IT - Berufsorientierung in einer digitalisierten Welt. Vortrag auf der Jahrestagung 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Dortmund, Deutschland.
Kröplin, D. (2018, Oktober). Das Projekt BeSt F:IT - Entwicklung eines virtuellen IT Berufs- und Studienorientierungsangebots für Frauen. Posterpräsentation auf der Tagung der Gesellschaft für gewerblich-technische Wissenschaften und ihre Didaktiken, Magdeburg, Deutschland.
Roehe, C. (2018, Februar). Wie testet man Spar- und Anlagekompetenz und welchen Einfluss hat diese auf finanzielle Verhaltensweisen? Vortrag auf der Jahrestagung 2018 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Freiburg im Breisgau, Deutschland.
Spörr, D. (2018, April). Entscheidungspräferenzen bei der Hotelauswahl - erste Ergebnisse. Vortrag bei der TUI Deutschland GmbH, Hannover, Deutschland.
Roehe, C. (2017, Februar). Welchen Einfluss hat financial literacy auf das Spar- und Anlageverhalten von Privatpersonen? Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Flensburg, Deutschland.
Schiller, C., Wenzel, C. & Hoppmann, I. (2017, November). Partnergewinnung für das BeSt F:IT-Projekt. Erster Projektworkshop des BMBF geförderten Projektes 'Entwicklung eines virtuellen IT Berufs-und Studienorientierungsangebots für Frauen (BeSt F:IT)', Hildesheim, Deutschland.
Zakula, B., & Spörr, D. (2017, März). Informelle und ökonomische Bildung in Mexiko und Deutschland- eine komparative Studie. Vortrag auf der Jahrestagung 2017 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Flensburg, Deutschland.
Spörr, D. (2016, Februar). Die Relevanz des Betriebspraktikums für angehende LehrerInnnen- Konzeption und Durchführung an der Universität Hildesheim. Vortrag auf der Jahrestagung 2016 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Hildesheim, Deutschland.
Roehe, C., & Lange, A. (2015, Februar). Die Rolle von Zielen für die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden. Vortrag auf der Jahrestagung 2015 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Wien, Österreich.
Roehe, C., & Bohmann, G. (2014, Februar). Fördern autonom bestimmte Ziele das Verständnis ökonomischer Zusammenhänge im Wirtschaftsunterricht? Vortrag auf der Jahrestagung 2014 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Oldenburg, Deutschland.