Dr. Ingrid Otto
Kontakt:
E-Mail KontaktformularHomepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb4/institute/bwl/wirtschaftswissenschaft-entrepreneurship-und-ihre-didaktik/mitglieder/lehrbeauftragte/dr-ingrid-otto/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Inst. für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik - Abteilung Wirtschaftswissenschaft, Entrepreneurship und ihre Didaktik [Lehrbeauftragte]
Forschungsinteressen
- Historische Bildungsforschung
- Unterrichtstheorie, Unterrichtspraxis, Unterrichtsqualität
- Life Long Learning
- Work-Life-Balance
Lebenslauf
Jahrgang 1955
Lehramt Grund- und Hauptschule für die Fächer Deutsch, Geschichte, Kunst
Lehramt für die Realschule in den Fächern Evangelische Religion und Wirtschaft
1980 Diplom-Pädagogin
1988 Promotion an der Universität Hildesheim
1994 bis 2005 Fachseminarleiterin im Fach Deutsch am Studienseminar Hameln GHR
2005 bis 2023 Fachseminarleiterin Wirtschaft am Studienseminar Hannover I GHR
Seit 2002 Lehrbeauftragte der Universität Hildesheim im Bereich WiWiD
Seminare zu den Themenbereichen:
- Einführung in die Didaktik des Faches Wirtschaft
- Einführung in die Methodik des Faches Wirtschaft
- Fachpraktikum Wirtschaft
- Profil Wirtschaft
2009 bis 2012: Mitglied in den Fachkommissionen „Kerncurriculum Hauswirtschaft“ für die Schulformen Hauptschule, Realschule und Oberschule
2010 bis 2012: Mitglied in der Fachkommission „Curriculare Vorgaben für die Realschule zum Profil Gesundheit und Soziales“
2010 bis 2012: Kursleiterin im Rahmen der Fortbildungsreihe zum Realschul-Profil Gesundheit und Soziales sowie Teamerin in der Multiplikatoren-fortbildung
Preise & Auszeichnungen
1989 Erhalt des Förderpreises zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Universität Hildesheim
Ausgewählte Publikationen
Otto, I. (1990). Bürgerliche Töchtererziehung im Spiegel illustrierter Zeitschriften von 1865 bis 1915: Eine historisch-systematische Untersuchung anhand einer exemplarischen Auswertung des Bildbestandes der illustrierten Zeitschriften „Die Gartenlaube “,„Über Land und Meer “,„Daheim “und „Illustrierte Zeitung“ (Beiträge zur historischen Bildungsforschung, Bd. 8). Hildesheim: Lax.
Otto, I. (2002). Zur Verzahnung der verschiedenen Phasen der Lehrerbildung. In R. Hinz, H. Kiper, & W. Mischke (Hrsg.), Welche Zukunft hat die Lehrerbildung in Niedersachsen? Beiträge und Dokumentation zum Kongress in Oldenburg 9. + 10. November 2001 (S. 269-273). Hohengehren: Schneider.
Otto, I. (2008). Hundert Jahre Frauenabitur: 1908 – 2008 - Töchtererziehung auf dem Wege zur Emanzipation (Begleitheft zur Ausstellung im Schulmuseum der Stiftung Universität Hildesheim, Mai bis Oktober 2008). Hildesheim: Universität Hildesheim.
Imhof, U., & Otto, I. (2011). Schülerband Gesundheit und Soziales (Praxis Profil - Ausgabe 2011 für Realschulen Niedersachsen). Braunschweig: Westermann.
Imhof, U., & Otto, I. (2012). Lehrmaterialien Gesundheit und Soziales (Praxis Profil - Ausgabe 2011 für Realschulen Niedersachsen). Braunschweig: Westermann.