Themenangebot

Allgemeine Hinweise & Prozedere

Wenn Sie Ihre Abschlussarbeit in der Abt. WiWiD schreiben wollen, sollten Sie folgende Schritte einplanen:

  1. Informieren Sie sich über die für Sie gültige Prüfungs- & Studienordnung. Hier erhalten Sie Informationen zum organisatorischen Rahmen der Arbeit (z.B. Dauer, Voraussetzungen).
  2. Lesen Sie unbedingt vorab unsere Richtlinien zum wissenschaftlichen Arbeiten. Hier erhalten Sie Informationen zu unseren Anforderungen und Bewertungskriterien.
  3. Prüfen Sie unser Themenangebot für Abschlussarbeiten (s.u. Liste Themenangebot).
  4. Bei Interesse an einem der Themen bereiten Sie eine erste themenbezogene Ideenskizze inkl. Zeitplanung (wichtige Fristen, z.B. Notenmeldung bis, Beginn & Abgabe der Arbeit) vor & senden Sie diese als Word-Datei elektronisch an Dr. Astrid Lange. Gerne können Sie auch eigene Themenvorschläge einbringen. Auch hier sollten Sie eine erste Ideenskizze inkl. Zeitplanung vorbereiten und senden.
  5. Wir besprechen Ihre Skizze und unsere Betreuungskapazitäten teamintern. Das kann bis zu 3 Wochen dauern (in Urlaubszeiten ggfs. auch mehr).
  6. Wenn Ihre Abschlussarbeit 1 WiWiD-MitarbeiterIn zugeordnet wurde, vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen, um Betreuung, Thema, Organisation zu besprechen. Achtung: Ein erster Besprechungstermin garantiert noch keine Betreuung.
  7. Nach Themenabstimmung formulieren wir gemeinsam einen "Vertrag" für die Abschlussarbeit, in dem Aufgabenstellung, Leitfrage und Rahmen der Abschlussarbeit beschrieben werden. Anschließend kümmern Sie sich um die Anmeldung der Abschlussarbeit beim Prüfungsamt. Die weitere Betreuung wird zwischen Ihnen und den BetreuerInnen abgestimmt.

Sie sollten ungefähr 2 bis 3 Monate vor geplantem Bearbeitungsbeginn Ihre erste Ideenskizze einreichen.

Wichtig: Wenn Sie ein Thema mit uns abgestimmt haben, müssen Sie auch mit der Bearbeitung (inkl. formaler Anmeldeschritte) wie besprochen beginnen, sonst erlischt die Betreuungszusage und Sie müssen erneut in den Themenfindungsprozess einsteigen.

Themenangebot WiWiD

Themen

Geeignet als

Geeignet für Studierende

 

Ökonomische Bildung für nachhaltige Entwicklung

Ba, Ma

mit und ohne LA-Option

 

Ökonomische Unterrichtsexperimente und ihre Wirkungen

Ma

mit LA-Option

 

Welchen Beitrag leistet ökonomische Bildung zur Integration von MigrantInnen?

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Demografischer Wandel in Schulen: Herausforderungen und Lösungsansätze

Ba

mit und ohne LA-Option

 

Heterogenität und ökonomische Bildung: Differenzierung von Unterrichtsmaterialien

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Heterogenität und ökonomische Bildung: Begabungen finden und fördern

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Mehr Mädchen in MINT-Berufe: Was kann die Schule tun?

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Wie Kinder die ökonomische Welt konstruieren

Ba

mit LA-Option

 

Kindliche Werbekompetenz unter der Lupe

Ba

mit LA-Option

 

Gründungsförderung in der Schule?

Ba, Ma

mit und ohne LA-Option

 

Berufsorientierung von SchülerInnen

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Was kommt nach Industrie 4.0? Auswirkungen für Fachkräfte in Wirtschaft und Verwaltung

Ba

ohne LA-Option

 

Bilingualer Unterricht in der ökonomischen Bildung Sekundarstufe I

Ba, Ma

mit LA-Option

 

Reskilling und Upskilling als Antwort auf den Fachkräftemangel

Ba

ohne LA-Option

 

Kriteriengeleitete Auswahl von digitalen Werkzeugen in der ökonomischen Bildung

Ba, Ma

mit und ohne LA-Option

 

Bestimmungsfaktoren und Indikatoren für die Ausbildungsreife junger Menschen

Ba, Ma

mit und ohne LA-Option

 

Restrukturierung von Unternehmen: Aktuelle Trends und Fallbeispiele

Ba

ohne LA-Option