Systemische Organisationsberatung
Schlagwörter: Organisationsgestaltung, Organisationsberatung, Prozessanalyse, Prozessmanagement
Unter der Bezeichnung „systemische Organisationsberatung“ untersucht die Abteilung ISUM aktuell die Nutzung von Prozessmodellen in der systemischen Organisationsberatung. Aktuell wird das traditionelle modellgestützte Prozessmanagement noch häufig ausschließlich als Expertenberatung durchgeführt, bei dem Expertinnen und Experten wohlgemeinte Sollmodelle für Organisationen konstruieren, die anschließend viel zu oft keine Akzeptanz bei den Fach- und Führungskräften eines Unternehmens oder einer Verwaltung finden. Die notwendigen Veränderungen unterbleiben und die Organisation verliert wertvolle Zeit im von hoher Dynamik geprägten digitalen Wandel. Die Aktivitäten der Abteilung ISUM in Forschung, Lehre und Transfer untersuchen, wie sich der Status quo verbessern lässt, indem der in der systemischen Organisationsberatung etablierte Ansatz einer Prozessberatung aufgegriffen wird. Dabei werden die Mitglieder der Organisation intensiv und aktiv in die Veränderungsprozesse eingebunden und damit ein Beitrag zur Sicherung der Akzeptanz organisatorischer Veränderungen geleistet, die entscheidend für ein erfolgreiches Bestehen im digitalen Wandel sein kann.
Üblicherweise wird in Ansätzen der systemischen Organisationsberatung auf die Erkenntnisse der Wirtschaftsinformatik eines modellbasierten Prozessmanagements nicht zurückgegriffen. Aus unserer Sicht bleiben damit nützliche Hilfsmittel ungenutzt. Das Ziel der Abteilung ISUM ist es daher Disziplingrenzen zu überwinden und dazu beizutragen, dass die hilfreichen Ansätze aus der Wirtschaftsinformatik und der systemischen Organisationsberatung zu zweckmäßigen Ansätzen zusammengeführt werden.