Neues Projekt zu Educational Escape Rooms gestartet

Freitag, 28. Oktober 2022 um 07:34 Uhr

Nachhaltigkeitslehre mal anders? In einem neuen Projekt widmet sich ISUM der Fragestellung, wie virtuelle Escape Rooms zur Vermittlung von Nachhaltigkeitsaspekten eingesetzt werden können.

In Escape Rooms stehen Teams der Herausforderungen gegenüber, kleinere Aufgaben einer größeren Mission innerhalb eines begrenzten Zeitfensters gemeinsam lösen zu müssen. Während das Konzept im Unterhaltungs- und Freizeitbereich längst etabliert ist, gewinnt es auch im Bereich der Bildung vermehrt an Popularität. Die ‚Educational Escape Rooms‘ eröffnen dabei über die Wissensvermittlung hinaus vielfältige Möglichkeiten, fachübergreifende Kompetenzen, wie etwa die Kommunikation in interdisziplinären Gruppen sowie problemlösendes und kreatives Denken zu trainieren. Das Projekt ‚Escape This!‘ setzt auf die selbstständige Planung und Gestaltung solcher Spiele. Dies verlangt über die Kenntnisse der zu vermittelnden Thematik hinaus auch die Auseinandersetzung mit den Zielgruppen und deren Lernmotivationen, die Zerlegung eines Themenkomplexes in (Teil-)Aufgaben und Lösungswege, die Anwendung von Storytelling zur Vermittlung von Wissen und die Überprüfung des Lernzuwachses bei den Spielenden.

Das Projekt "Escape This!" wird im Rahmen der "Freiraum"-Ausschreibungen der Stiftung Innovation in der Hochschullehre für eine Laufzeit von 25 Monaten (2022-2024) gefördert.

Kontakt: Thorsten Schoormann, Stephanie Stiegel