Nach dem Finale geht die Arbeit gleich weiter

Es blieb spannend bis zuletzt: Wer bekommt die Fahrtkarte zum Landesbewerb? Mit einer Feierstunde in der Universität ist gestern der 50.…

Auffangen, bevor sie fallen

Was für ein Verlust von Lebenszeit, Steuern und Talent. Scheitern muss erlaubt sein, aber die hohen Studienabbrecherzahlen sind ein Skandal. Viele…

Studieren in Hildesheim: Der Doktorhut muss wetterfest sein - Teil 2

Ökologie, Religion oder digitale Medien: Mehr als 1400 Forscher sind in diesen Wochen in der Hochschulstadt Hildesheim zu Gast

Studieren in Hildesheim: Der Doktorhut muss wetterfest sein - Teil 1

Ökologie, Religion oder digitale Medien: Mehr als 1400 Forscher sind in diesen Wochen in der Hochschulstadt Hildesheim zu Gast

Gegenwind für Großprojekt im Süden?

Freden ist auf dem Weg zur Energie-Hauptstadt des Landkreises - doch jetzt regt sich Widerstand. Der Windpark-Planer Prof. Theo Stracke von der Uni…

Natürlich aufgeklärt

Umweltbildung: Juniorprofessorin Jasmin Mantilla-Contreras will aufklären, um zu schützen

Biologische Vielfalt erhalten: Jahrestagung für Ökologie

Im Harz wurde der Luchs erfolgreich wiederangesiedelt, Wölfe kehren zurück nach Niedersachsen. Um die Auswilderung einst verschwundener Tiere geht es…

Einfach nur zur Uni

Studieren mit einer Krankheit: Henrike Hillmer möchte einmal im Bereich Umwelt- und Naturschutz arbeiten. Manchmal muss sie ihre Krankheit im…

„Nur mit fachlicher Begleitung und mit Respekt"

Echte Körper ausstellen, darf man das? Ist das eine Sensationslust, können anatomische Sachverhalte in Ausstellungen angemessen dargestellt werden? Ob…

Studium auf Probe: Einblick für junge Frauen in MINT-Berufswelt

Vier Tage im Betrieb, ein Tag in der Uni: Junge Frauen mit Abitur und Fachabitur können an der Universität Hildesheim in das Niedersachsen-Technikum…

Waschmaschine startet per Mausklick

Universität begleitet modernes Wohnprojekt

Nationalpark Asinara: Juniorforschergruppe entwickelt Strategie zum Erhalt der Artenvielfalt

Auf Asinara, einer ehemaligen Gefängnisinsel vor Sardinien, leben heute kaum Menschen, dafür weist die Insel jedoch eine besonders hohe Biodiversität…

Eine Tür macht den Unterschied

Wissenschaftler der Universität Hildesheim untersuchen das Verhalten von Hunden

Bis auf die Knochen

Reliquien des Heiligen Bischofs Godehard am Bernward-Krankenhaus im CT

Ein Heiliger ohne Glatze und Arthrose

Ab durch die Röhre: Knochenfragmente von Bischof Godehard erzählen im CT des Bernward-Krankenhauses von gesundem Lebenswandel vor fast 1000 Jahren

Heilige Erkenntisse

Wie aktiv der heilige Bischof Godehard um 960 gelebt hat und wie gesund er bis ins hohe Alter war, erforschen Hildesheimer Biologen. Im…

Erste Didrik-Pining-Fellowships vergeben

Der Seefahrer Didrik Pining soll Amerika entdeckt haben, vor Kolumbus. Die Biologin Friederike Breuer und die Kulturwissenschaftlerin Julia Speckmann…

Nicht Wald sondern Weitsicht

Heidegebiete, Grasland, Küstenlandschaften, Äcker, Moore – wie kann in solchen „offenen Landschaften“ Natur geschützt werden und wie laufen…

Ideen-Expo in Hannover

Was passiert mit der Hallig Nordstrandischmoor, wenn der Meeresspiegel an der Nordseeküste steigt? Wie riechen Moleküle, wie entstehen Apps? Junge…

Hochschulen auf der Ideen-Expo

Universität und HAWK zeigen innovative Projekte auf dem Messegelände in Hannover

Uni setzt vermehrt auf Professorinnen

Universität Hildesheim hofft auf Förderung durch Professorinnenprogramm / Bis zu 450000 Euro jährlich möglich

Technikum in Hildesheim: Mädchen für Naturwissenschaften & Technik begeistern

Die Universität und regionale Unternehmen bieten Einblicke in naturwissenschaftliche und technische Berufe. Beim „Niedersachsen-Technikum“ erfahren…

Umwelt und Nachhaltigkeit

Mit aktuellen Herausforderungen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer öffentlichen…

Vorlesungsreihe zu Umweltthemen

Heute beginnt Ringvorlesung an der Universität Hildesheim / Beginn ist immer um 18.15 Uhr im Hörsaal 1

Junior-Forschergruppe in Madagaskar

Am Alaotra-See entwickelt eine Forschergruppe der Universität Hildesheim bis 2015 mit der Bevölkerung vor Ort Strategien zum Erhalt der biologischen…

Hilfe! Seine letzten Verstecke verschwinden

Ein kleiner pelziger Lemur ist gefährtdet, weil Bauern Schilff verbrennen / Hildesheimer Doktoranden suchen auf Madagaskar nach Auswegen

Der Knochenmann

Gespaltene Schädel, eiternde Zähne - ein Uni-Experte bringt menschliche Überreste zum Sprechen

Öffentliche Ringvorlesung über Umwelttechnik

Universität startet Vorlesungsreihe über die Leitindustrie

Green IT und Umweltwissenschaft: Bewerbung bis 22. Oktober

Die Universität Hildesheim erschließt als eine der ersten Hochschulen in Niedersachsen neue Felder der angewandten Informatik: Zum Wintersemester…

Da bin ich wieder!

Nach 150 Jahren erobert der Wolf Niedersachsen zurück - ein Projekt soll Kindern die Angst nehmen

Mit Fell, Geheul und Fährten: Dem Wolf auf der Spur

Erstmals seit 150 Jahren sind in Niedersachsen Wolfswelpen in der freien Natur zur Welt gekommen. Lehramtsstudierende und Biologen der Universität…

Ohne Nase schmeckt man nichts

Auch die menschlichen Sinne sind Chemie, erfahren Schüler beim chemisch-kulinarischen Vortrag

Lernen vom Hirsch

Jedes Jahr ein Geweih: Zwei Hildesheimer Biologen glauben, dass auch der Mensch eines Tages Knochen nachbilden kann

Mit Foto-Fallen scheuen Räubern auf der Spur

Hildesheimer Student installiert kleine Kameras im Wald bei Sibbesse / Lebensräume der Wildkatze verbinden

Millionen für die Wildkatze

Landkreis Hildesheim wird Schwerpunkt-Region für bundesweites Projekt / Lob von Altmeier

Graduiertenkolleg „Gender und Bildung“

Ist die Geschlechterfrage obsolet geworden? Geschlechterordnungen durchziehen nach wie vor alle Ebenen des Bildungssystems, so die…

Theo Stracke zum Honorarprofessor ernannt

Naturschutzfachmann bereichert Lehrangebot: Seit 2008 teilt Theo Stracke seine langjährigen Erfahrungen im Naturschutz mit Studierenden der…

Mensch und Umwelt

Mensch und Umwelt beeinflussen sich seit jeher gegenseitig – nicht immer mit dem notwendigen Schutz der Umwelt. Eine öffentliche Ringvorlesung an der…

Können Computer denken? Wie funktioniert Wirtschaft? Erstmals Schüler-Universität

Neugier ist der Anfang aller Wissenschaft: Erstmals startet im Sommersemester an der Stiftung Universität Hildesheim die Schüler-Universität MINT. Ab…

Mit wachen Augen

„Wir sind keine Ökos, wir sind Umweltwissenschaftler und beraten zukünftig Unternehmen im Hinblick auf Nachhaltigkeitsstrategien und ihr…

Umweltbildung: Prof. Dr. Jasmin Mantilla-Contreras stellt sich vor

Umweltwissenschaft und Naturschutz zählen zu den zukunftsweisenden Profilelementen der Stiftungsuniversität Hildesheim. Neben dem Bachelorschwerpunkt…

Projektseminar „Sustainable University“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Hildesheimer Projektseminar „Sustainable University" als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für…

Die Uni macht das Licht aus

Energiesparprojekt zeigt erste Erfolge