- Universität Hildesheim ›
- Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft & Informatik ›
- Institute ›
- Institut für Biologie & Chemie ›
- Abteilung: Biologie ›
- Studiengänge, Studium und Lehre ›
- Exkursionsangebote und -berichte
Exkursionsangebote und -berichte
Exkursionsangebote
02.02.2021 Ornithologische Exkursion zum Westerhever Leuchtturm
Die ornithologische Exkursion zum Westerhever Leuchtturm findet vom 4. - 7. Oktober 2021 statt.
Anmeldung bei Torsten Richter (richtert@uni-hildesheim.de).
Die Anrechnung erfolgt im Exkursionsmodul VM 5 des Bachelors oder für die Vertiefung Zoologie, vertiefte faunistische Bestimmungspübungen im Bachelor UWS und im Master Naturschutz.
25.01.2021 Daten für die Exkursion zum Neusiedler See stehen fest
Die Daten für die Exkursion zum Neusiedler See stehen fest:
18.7.-1.8.2021
Interessierte melden sich bitte bei Dipl.-Biol. Peter Zahn ( pzahn@uni-hildesheim.de )
22.01.2021 Daten für die Azoren-Exkursion stehen fest
Die Daten für die Azoren-Exkursion stehen fest:
23.5. – 30.5.2021
Interessierte melden sich bitte bei Dipl.-Biol. Peter Zahn ( pzahn@uni-hildesheim.de )
15.01.2021 Daten für Meeresbiologischen Exkursionen stehen fest
Die Daten für die Meeresbiologischen Exkursionen stehen fest:
Helgoland 09.08.-20.08.2021
Kreta 18.09.-30.09.2021
Interessierte melden sich bitte bei Dr. Armin Blöchl ( bloechl(at)uni-hildesheim.de )
09.12.2020 Exkursionsankündigung Wanderung im Naturschutzgebiet Riddagshausen
Wanderung im Naturschutzgebiet Riddagshausen (1 Exkursionstag):
Rundweg durch die naturnahe Teichlandschaft inkl. Abstecher zum Sandmagerrasen "Neues Land" (https://www.braunschweig.de/leben/umwelt_naturschutz/natur/pdf_natur/natur_landschaftsschutz/Faltblatt_Riddagshausen_web2015.pdf).
Nachweis: Fotodokumentation, Herausarbeiten der faunistischen Besonderheiten des Gebietes und ein kurzes Abstract zu einer der zehn Stationen oder Erarbeitung von vier Steckbriefen zu unterschiedlichen Lebensräumen (Habitattyp, Beschreibung vorkommender Arten) im Naturschutzgebiet als "Flyer".
Ansprechpartner: Catharina Ludolphy & Dorothea Nolte
09.12.2020 Exkursionsankündigung Wildkatze
Besuch des NABU-Wildkatzenerlebnis Zentrums (sofern wieder geöffnet) und wandeln auf dem Wildkatzenerlebnispfad bei Bad Harzburg
Anfahrt zum Erlebniszentrum:
Marienteichbaude 1, An der B4, 38667 Bad Harzburg
Die Buslinie 820 der KVG Braunschweig (https://www.kvg-braunschweig.de/Fahrplan/Linien/?standort=Harz) verbindet das Wildkatzengehege im Stundentakt mit der Stadt Bad Harzburg. (Haltestelle: Torfhaus Marienteichbaude)
Route und Startpunkt des Erlebnispfades:
Als Nachweis sind zu erbringen: Eintrittskarte, Fotodokumentation und Artportrait
Ansprechpartner: Catharina Ludolphy
17.11.2020 Information zu der Veranstaltung „Vertiefte Faunistische Bestimmungsübungen“ (3328)
Aufgrund der derzeitigen pandemischen Situation ist es nicht möglich, Exkursionen mit mehreren Personen durchzuführen. Dennoch möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, Exkursionstage für die Veranstaltung „Vertiefte Faunistische Bestimmungsübungen“ zu absolvieren. Unter folgendem Link finden Sie weitere Informationen sowie ein Angebot von Exkursionen, die Sie selbstständig durchführen können.
Viele Grüße,
Dr. Patricia Kahle
Exkursionen 2021 in Planung und vorbereitet
Biologie der Meeressäugetiere (PDF)
Wale in ihrem natürlichen Lebensraum Azoren:
23.5. – 30.5.2021
interessiert: pzahn(at)uni-hildesheim.de
Vogelfauna, Insektenfauna, Limnologie des Neusiedler Sees (PDF)
18.7.-1.8.2021
interessiert: pzahn(at)uni-hildesheim.de
Ornithologische Exkursion zum Westerhever Leuchtturm
4. - 7. Oktober 2021
Ansprechpartner: Torsten Richter richtert@uni-hildesheim.de
Anrechnung im Exkursionsmodul VM 5 des Bachelors oder für die Vertiefung Zoologie, vertiefte faunistische Bestimmungspübungen im Bachelor UWS und im Master Naturschutz
Sommerakademie 2021
Artenkenntnisse und Naturschutzarbeit im Nationalpark Harz (Torfhaus)
Ansprechpartner: Catharina Ludolphy (ludolp@uni-hildesheim.de)
Erfassen und Bewerten von Lebensgemeinschaften
Meissendorf (Gut Sunder)
interessiert: bloechl(at)uni-hildesheim.de
Meeresbiologische Kurse (PDF)
Helgoland 09.08.-20.08.2021
Kreta 18.09.-30.09.2021
interessiert: bloechl(at)uni-hildesheim.de