Virginia Bittner
Forschungsinteresse
Sexualpädagogik, Lehrer*innenprofessionalität, interkulturelle/kultursensible Pädagogik, Selbstwirksamkeitserwartungen
Universitäre Lehre
seit 10/2017: Betreuung der Lehramtsstudierenden in ihrem Allgemeinen Schulpraktikum
Curriculum vitae
seit 10/2017: Promovierende der Biologiedidaktik, Arbeitstitel: „Sexualpädagogisches Professionswissen von Biologielehrer*innen angesichts der kulturellen und religiösen Vielfalt der Lernenden – Konzepte und Qualifizierungsansätze“
seit 10/2017: Promotionsstipendiatin im Kolleg Unterrichtsforschung an der Universität Hildesheim
seit 10/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Aufgabe: Betreuung der Lehramtsstudierenden in ihrem Allgemeinen Schulpraktikum.
10/2015-09/2017: Master of Education (Fächer: Biologie/Deutsch) an der Universität Hildesheim, Titel der Abschlussarbeit: „Kind- und Jugendgerechtes Aufklärungsmaterial für den Sexualkundeunterricht“
11/2014-02/2015: Studentische Hilfskraft im Institut für Biologie und Chemie an der Universität Hildesheim, Unterstützung bei der Durchführung der Lehrveranstaltung „Grundkurs Biologie I“ (Cytologie/Botanik)
10/2012-09/2015: Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption (Fächer: Biologie/Deutsch) an der Universität Hildesheim (B.Sc.), Titel der Abschlussarbeit: „Jugendlicher Pornographiekonsum und seine Auswirkungen auf die Sexualität“
Publikationen
Bittner, V. & Meisert, A. (2020) Sex education meets interculturality – German biology teachers’ views on the suitability of specific topics and their personal competencies. Sex Education. DOI: 10.1080/14681811.2020.1766436
Tagungsbeiträge
09/2019: Vortrag: „Themen des Sexualkundeunterrichts bezüglich ihres interkulturellen Potentials aus Sicht von Biologielehrkräften“ , 22. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) gemeinsam mit der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP), Universität Wien
09/2019: Poster: „Das (inter-)kulturelle Potential von Sexualkundethemen aus der Sicht von Biologielehrkräften und deren Einschätzung eigener Kompetenzen“, Bundeskonferenz Sexuelle Bildung und Flucht, Bundessprachenamt Naumburg
02/2020: Poster: „Selbstwirksamkeitserwartungen von Lehrkräften im schulischen Sexualkundeunterricht in Anbetracht kultureller Diversität“, Frühjahrsschule (FJS), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Link zu Researchgate