"Wirksamkeit unterschiedlicher Seminarformate auf die Entwicklung einer BNE-spezifischen Selbstwirksamkeitserwartung"
2019: „Nachhaltigkeit im Alltag“, Bildungsaustausch mit Belarus, Serbien und Türkei zur Gestaltung eines Planspiels für den Schulbereich (Ecotopia), Janun e.V. Hannover (Organisation und Durchführung)
2018: „Nachhaltigkeit erfahren“, Bildungsaustausch mit Belarus zur Gestaltung einer digitalen Ausstellung, Janun e.V. Hannover und Staatliche Pädagogische Maxim-Tank-Universität in Minsk (Organisation und Durchführung)
2020-2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin für Forschung und Lehre, AG Biologiedidaktik, Institut für Biologie und Chemie, Universität Hildesheim
2020: Fortbildung „Rassismuskritisches Handeln im Lebens- und Berufsalltag“, Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V., G mit Niedersachsen – Bildungs- und Beratungsstelle, Hannover
2019: Methodentraining „Virtuelles Wasser und Globale Gerechtigkeit“, Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., Fachstelle Globales Lernen, Hannover
2015: Qualifizierung „Referentin für Globales Lernen“, Verband für Entwicklungs-zusammenarbeit Niedersachsen e.V., Fachstelle Globales Lernen, Hannover; Abschlussprojekt: „Agroforstwirtschaft und fairer Handel“ (Fotoausstellung mit interaktivem Informationstisch)
2011-2019: wissenschaftliche Mitarbeiterin für Forschung und Lehre, AG Ökologie und Umweltbildung, Institut für Biologie und Chemie, Universität Hildesheim
2006-2010: Biologie-Hauptstudium, Georg-August-Universität Göttingen; Titel der Diplomarbeit: „Abundanz und Diversität von Rattanpalmen (Arecaceae) entlang eines Höhengradienten im Lore Lindu Nationalpark, Sulawesi, Indonesien“
2004-2006: Biologie-Grundstudium, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Stiegel, S., Korfhage, A. & Mantilla-Contreras, J. (2020) Does the shrub layer act as an intermediary? Effects on abundance of insects and abundances of particular insect orders caught flying in the canopies of deciduous forests in Central Germany. European Journal of Entomology 117:409-419. DOI: 10.14411/eje.2020.045
Stiegel, S. & Mantilla-Contreras, J. (2018) Experimental study of environmental effects: leaf traits of juvenile Fagus sylvatica, Acer pseudoplatanus, and Carpinus betulus are comparable to leaves of mature trees in upper canopies. International Journal of Ecology 2018(2). DOI: 10.1155/2018/3710128
Stiegel, S. & Mantilla-Contreras, J. (2018) Environment vs. plant ontogeny: arthropod herbivory patterns on European beech leaves along the vertical forest gradient of temperate forests in Central Germany. Insects 9(1):9. DOI: 10.3390/insects9010009
Stiegel, S., Entling, M. H. & Mantilla-Contreras, J. (2017) Reading the leaves' palm: leaf traits and herbivory along the microclimatic gradient of forest layers. PLoS ONE 12(1): e0169741. DOI: 10.1371/journal.pone.0169741
Stiegel, S., Kessler, M., Getto, D., Thonhofer, J. & Siebert, S. F. (2011) Elevational patterns of species richness and abundance of rattan palms (Arecaceae: Calamoideae) in Central Sulawesi, Indonesia. Biodiversity and Conservation 20. DOI: 10.1007/s10531-011-0070-8
„Nachhaltigkeit im Alltag – Entwicklung eines Planspiels im internationalen Austausch“, Green Office Konferenz 2021, Green Office Movement (Vortrag)
„Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Hochschul-Alltag”, BNE-Tagung 2017, Staatliche Pädagogische Maxim-Tank-Universität, Minsk, Belarus (Workshop)
„Reading the tree's palm: species- and forest layer-specific herbivory on Central European deciduous trees”, Jahrestagung der GfÖ 2014, Hildesheim (Poster)
„Open landscapes in Europe: The role of megaherbivores”, Open Landscapes, Hildesheim (Vortrag)
„Microclimatic effects on Central European deciduous trees and their interactions with herbivore insects in the face of climate change”, Jahrestagung der GfÖ 2013, Potsdam (Vortrag)
„Elevational patterns of species richness and density of rattan palms (Arecaceae: Calamoideae) in Central Sulawesi, Indonesia”, Ecosummit 2012 – Ecological Sustainability, Columbus, Ohio, USA (Poster)
„Integration of agroforestry in restoration of half open landscapes”, Ecosummit 2012 – Ecological Sustainability, Columbus, Ohio, USA (Vortrag)