Alle Neuigkeiten - Fachbereich 4

Übergang ins Berufsleben: Create Your Career / Aktionswoche des Career Service

Wer sich im Übergang ins Berufsleben befindet oder auf der Suche nach beruflichen Perspektiven ist, sollte die Aktionswoche des Career Service im Juni…

Bundesweiter Digitaltag: Neues Forschungsportal des Zentrums für Digitalen Wandel und Tagung zu Informationskompetenz

Während des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 stellt ein Forschungsteam des Zentrums für Digitalen Wandel das neues Forschungsportal vor. Das…

Wie 100 Fahrzeuge den optimalen Weg einschlagen: Forschungsteam optimiert die Routenplanung für Fahrzeugflotten

Wie können Logistik-Unternehmen oder mobile Pflegedienste ihre großen Fahrzeugflotten optimal einsetzen? Wie reagieren sie auf veränderte Bedingungen…

Centrum für Lehrerbildung: Unterstützung bei Homeschooling und Kooperationsangebote für Schulen

Es gibt inzwischen zahlreiche Initiativen, wie und wo Studierende und Lehrende an Universitäten mit Schülerinnen und Schülern oder Lehrkräften an…

Zentrum für Digitalen Wandel lädt ein zur Debatte über Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Das Zentrum für Digitalen Wandel der Universität Hildesheim lädt ein zur öffentlichen Videokonferenz: Am 2. Juni 2020, diskutiert Sira Möller vom…

Trauer um Professor Dr. Günther Stiege

Professor Dr. Günther Stiege war Mitbegründer des Hildesheimer Diplom-Studiengangs Informatik und ehemaliger Leiter des Instituts für Betriebssysteme…

CHE Hochschulranking 2020: Wirtschaftsinformatik an der Uni Hildesheim ist in der Spitzengruppe

Das CHE Hochschulranking ist der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich. Die Wirtschaftsinformatik an der Universität Hildesheim gehört…

Schulen im Digitalen Wandel: Interview mit Informatikerin Dr. Bernadette Spieler

Die Informatikerin Dr. Bernadette Spieler entwickelt derzeit mehrere Angebote im Bereich der Digitalisierung an Schulen. Im Arbeitskreis „Schulen im…

IT-Speed Dating: Studierende sammeln Praxiserfahrungen in der regionalen Wirtschaft

Studentinnen und Studenten der Hildesheimer IT‐Studiengänge treffen beim „IT-Speed Dating“ auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus regionalen…

Welche Kompetenzen benötigen Unternehmen und Organisationen im Digitalen Wandel?

Das Zentrum für Digitalen Wandel startet die öffentliche Veranstaltungsreihe „KURZWEIL“. Das Thema am 4. Februar 2020: Welche Kompetenzen benötigen…

Informatiker Sebastian Thrun: „Die Ausbildung hier an der Universität war weltklasse“ / Ehrendoktorwürde der Universität Hildesheim

Professor Sebastian Thrun ist ein Pionier der selbstfahrenden Fahrzeuge und einer der weltweit anerkanntesten Forscher auf dem Gebiet der Künstlichen…

Vorstand des Zentrums für Digitalen Wandel

Im „Zentrum für Digitalen Wandel / Center for Digital Change“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Grundstruktur, der…

„Das Besondere am Zentrum für Digitalen Wandel ist die Interdisziplinarität“

Als Geschäftsführerin des Zentrums für Digitalen Wandel hat Dr. Bianca Burgfeld-Meise ihre Arbeit aufgenommen. Im Gespräch gibt die…

Universität Hildesheim erhält Millionenförderung für Gründungsunterstützung

Ab 2020 erhält die Universität Hildesheim die Summe von fast 2 Mio. Euro verteilt auf vier Jahre für den Aufbau und die Etablierung einer eigenen…

Erstmals Master Lehramt Informatik für Haupt-, Real- und Oberschulen in Niedersachsen

Das Team der Lehrenden in der Informatikdidaktik wächst: Dr. Bernadette Spieler forscht und lehrt seit November 2019 an der Universität Hildesheim. Im…

Geographie: Hildesheimer Bodenkonferenz

Ein Forschungsteam um Professor Martin Sauerwein vom Institut für Geographie der Universität Hildesheim hat sich auf Bodenkunde spezialisiert und…

Eröffnung des Graduiertenzentrums und Promotionsfeier

In dieser Woche hat die Universität Hildesheim das neue Graduiertenzentrum eröffnet. Das Graduiertenzentrum unterstützt die Doktorandinnen und…

Ein neuer Menschaffenfund aus dem Allgäu wirft Licht auf die Entstehung des aufrechten Ganges

Zahlreiche Medien berichteten dieser Tage über den Fund eines fossilen Menschenaffen (Danuvius guggenmosi) aus dem Allgäu. Das Teilskelett sowie…

Wissenschaftswettstreit: Science Slam an der Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim lädt einmal im Jahr zum beliebten Wettstreit der Wissenschaften ein. Auf der Bühne des „Science Slam" geben vier…

„Informatik? Da bin ich auf jeden Fall dabei!“

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Andreanum haben in dieser Woche eine Informatikvorlesung in der Universität besucht. Die Elftklässlerin Dana…

Juniorprofessor für Vegetationsökologie und Naturschutz: Antrittsvorlesung von Johannes Metz

Pflanzen sind die lebende Grundlage der Ökosysteme der Erde. Der Ökologe Johannes Metz erforscht die Artenvielfalt. Er forscht und lehrt als…

Semesterstart an der Universität Hildesheim: „Wir dulden weder Hass noch Feindschaft“

Das neue Semester beginnt – 1650 Bachelorstudierende starten in ihr Studium. 8800 Studierende lernen derzeit an der Universität Hildesheim.…

Maren Stadtländer und Thorsten Schoormann treffen Sebastian Thrun im Silicon Valley

Mit dem Sebastian-Thrun-Preis für besonders herrausragende Leistungen im Studium und in der Forschung auf dem Gebiet der Informatik werden Maren…

Uni Hildesheim erfolgreich bei KI-Innovationswettbewerb des Bundeswirtschaftsministeriums

Informatiker der Universität Hildesheim entwickeln gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein neuartiges Ökosystem um den rasanten…

Mensa-Neubau der Stiftung Universität Hildesheim

Am Montag wurde auf der größten Baustelle der Universität Hildesheim Richtfest gefeiert: Die neue Mensa der Stiftungsuniversität bietet künftig 500…

Universität Hildesheim im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses erfolgreich

Die Universität Hildesheim hat sich erfolgreich um die Einrichtung sogenannter Tenure-Track-Professuren beworben. Fünf dieser Professuren können an…

Lehrerausbildung an der Uni Hildesheim: Noch freie Studienplätze für das Lehramt an Haupt- und Realschulen

Studieninteressierte können sich noch bis zum 30. September 2019 für einen Bachelorstudienplatz im Bereich Lehramt an Haupt- und Realschulen bewerben.…

Geographen geben Einblicke in die Erdgeschichte: Bodengeographische Exkursion

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Institut für Geographie der Universität Hildesheim teilen ihr Wissen. Diesmal laden sie am Sonntag, 15.…

IT-Studium: Informatik an der Uni Hildesheim studieren

Die Universität Hildesheim sucht die nächste Generation der IT-Studentinnen und IT-Studenten und bietet vielfältige Studienmöglichkeiten. Die…

Feierstunde des Fachbereichs 4: 52 Absolventinnen und Absolventen erhielten ihre Urkunden

Der Fachbereich „Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik“ hat in einer Feierstunde 52 Absolventinnen und Absolventen der…

Niedersachsen-Technikum: Uni Hildesheim möchte Mädchen für MINT-Berufe begeistern

Mädchen können sich bis zum 31. August 2019 für das Niedersachsen-Technikum bewerben. Das sechsmonatige vergütete Praktikum bietet Einblicke in…

Herausragende akademische Leistungen: Torben Windler, Candy Walter und Carolin Funke

Die Universitätsgesellschaft Hildesheim verleiht drei Preise für herausragende akademische Leistungen. Geehrt werden der Informatiker Torben Windler,…

Ringvorlesung: Digitaler Wandel in Unternehmen und Verwaltungen

Der Wirtschaftsinformatiker Professor Ralf Knackstedt befasst sich in der Forschung mit den Herausforderungen, vor denen Unternehmen und Verwaltungen…

Mathematikolympiade: 190 kleine Mathe-Genies an der Uni

Etwa 190 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen rechnen und knobeln in dieser Woche während der Landesrunde der Mathematik-Olympiade…

Wirtschaftsinformatiker Julien Hofer: „Wir wollen Wissen besser verfügbar machen“

Der Wirtschaftsinformatiker Julian Hofer entwickelt Online-Portale, in denen zum Beispiel Forschung dargestellt und Wissen vernetzt wird. Der…

Explore Science: „Ich bin ein Fan von Wissenschaft“

Henk Telle ist ein „großer Fan von Wissenschaft“. Das Explore bietet eine Vielfalt – von Chemie bis Technik und Informatik – und ist eine große…

Informatik an Schulen: Uni Hildesheim bildet Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer aus

Die Debatte um die Fortschritte bei der Digitalisierung in Deutschland betrifft im Kern auch die Schulen – hier wird die nächste Generation…

Informatik in Hildesheim: Universität sucht den IT-Nachwuchs

Die Universität Hildesheim sucht die nächste Generation der IT-Studentinnen und IT-Studenten und bietet vielfältige Studienmöglichkeiten. Die…

Studierende sammeln Praxiserfahrungen in der regionalen Wirtschaft

Studentinnen und Studenten der Hildesheimer IT‐Studiengänge tauschen sich beim „IT-Speed Dating“ mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus regionalen…

Nachruf – Gedenken an Prof. em. Dr. Heinz-Wilhelm Alten

Die Universität Hildesheim trauert um ihren Altrektor Prof. em. Dr. Heinz-Wilhelm Alten. Der Mathematiker war der erste Rektor der Hochschule…

Bildung stiften: Universität zeichnet 95 Studierende mit Deutschlandstipendien aus

Die Universität Hildesheim dankt allen Bildungsstifterinnen und Bildungsstiftern, die Studentinnen und Studenten auf ihrem Bildungsweg unterstützen.…

Ausgezeichnet: Preise für besondere Leistungen in Lehre, Forschung, Service und Nachhaltigkeit

Der kleine Oscar für das Uni-Personal: Die Universität Hildesheim zeichnet die Politikwissenschaftlerin Professorin Marianne Kneuer, den Biologen Dr.…

Bedeutung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit

Seit mehr als zehn Jahren arbeitet die Universität Hildesheim mit der Partneruniversität im russischen Nowgorod zusammen. Der Rektor der Staatlichen…

Stiftungsprofessur Data Science

Das Sparkassen-Finanzportal stiftet die Professur „Data Science“ am Institut für Informatik. Die Stiftungsprofessur soll die Forschung und Lehre im…

Forschung von Professorin Julia Rieck und Professor Boris Girnat

Wie lernen Menschen Mathematik? Wie werden Produktionsprozesse in der Wirtschaft gesteuert? Professorin Julia Rieck befasst sich in der Forschung mit…

Universität Hildesheim gründet Zentrum für Digitalen Wandel

Im „Zentrum für Digitalen Wandel / Center for Digital Change“ befassen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Grundstruktur, der…

„Wer gründet, braucht eine klare Idee und Entschlossenheit“

Schon einmal darüber nachgedacht, zu gründen? Studentinnen und Studenten aller Fachbereiche können sich während einer Themenwoche über Gründungen…

Wettstreit der Wissenschaften: Sportwissenschaftler Sebastian Gehlert gewinnt „Science Slam"

Der Sportwissenschaftler Sebastian Gehlert, der Kulturjournalist Guido Graf, der Informationswissenschaftler Thomas Mandl und der Mathematiker Boris…

Erst Doktorandin in Hildesheim, heute Professorin in Köln

Karolina Suchowolec hat ihre Doktorarbeit „Sprachlenkung – Aspekte einer übergreifenden Theorie“ am Institut für Übersetzungswissenschaft und…

Informatiker entwickeln intelligente Digitalplattform für innovative Lehre

Die Informatikprofessoren Klaus Schmid, Lars Schmidt-Thieme und Ralf Knackstedt entwickeln eine Digitalplattform für die Lehre in den…