Alle Neuigkeiten - Fachbereich 4

Mittendrin statt nur dabei - der digitale Hörsaal im Video

In den neu ausgestatteten „Digitalen Hörsälen“ oder "Digitalen Seminarräumen" der Universität Hildesheim verschmelzen Online- und Präsenzlehre zu…

Von künstlicher Intelligenz und echten Kühen – Informatikprofessor Niels Landwehr lehrt und forscht zum Thema Data Science

Seit April 2021 ist der promovierte und vielfach ausgezeichnete Informatiker Niels Landwehr Professor für Data Science an der Universität Hildesheim.…

Blühflächen am Uni-Hauptcampus – ganz ohne Ansaat entstehen Habitate für Pflanzen und Insekten

Ein Team der Forschungsgruppe „Vegetationsökologie und Naturschutz“ sowie des Dezernats für Bau und Gebäudemanagement lässt den Hauptcampus der…

#ausderWissenschaft Folge 4: Viele Fehler führen zum Ziel – so funktioniert maschinelles Lernen (Jonas Falkner)

Die Maschine ist immer nur so klug, wie der Mensch, der sie programmiert hat – diesem Satz stimmt Jonas Falkner uneingeschränkt zu. In der…

Niedersachsen-Technikum startet im September - Bewerbungen sind noch möglich

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik - ist das was für mich? Für Abiturientinnen, die sich diese Frage stellen, bietet das…

#ausderWissenschaft Folge 3: „Wir müssen uns darauf einstellen, Siedlungsstandorte in besonders gefährdeten Überschwemmungsgebieten aufzugeben" (Prof. Dr. Wolfgang Büchs)

Seit den 1980er Jahren forscht Prof. Dr. Wolfgang Büchs, Biologe und Gastprofessor an der Universität Hildesheim, im Mittleren Ahrtal. Er ist…

Digitaler Hörsaal der Universität Hildesheim: „Streaming der Lehre in Echtzeit und live“

Die Universität Hildesheim richtet mehrere Räume als sogenannte „Digitale Hörsäle“ ein. Die „Digitalen Hörsäle“ befinden sich derzeit in der…

Video: Sein Forschungsthema ist ein heißes Eisen

Wenn Christian Helmreich seiner Forschungstätigkeit nachgeht, glüht und qualmt es ordentlich. In seinem Promotionsprojekt auf dem Gebiet der…

BMBF-Projekt HAISEM-Lab: Wissen über Künstliche Intelligenz

Im Interview sprechen die Informatiker Prof. Dr. Klaus Schmid und Dr. Holger Eichelberger über das HAISEM-Lab. In dem vom Bundesforschungsministerium…

Studium und Karriere im IT-Bereich

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte ein zum digitalen Info-Nachmittag „Studium & Karriere im IT-Bereich“ am Donnerstag, 15. Juli…

Humangeographie: Hildesheimer Neustadt im Fokus der Forschung

Das Mobilitäts- und Einkaufsverhalten von Bürger*innen im Hildesheimer Stadtteil Neustadt steht im Fokus einer Untersuchung der Geographin Dr. Sabine…

Barcamp „Recherche im 21. Jahrhundert“ an der Universität Hildesheim

Die Mitmach-Tagung „Recherche im 21. Jahrhundert“ lädt ein, gemeinsam über Chancen und Herausforderungen nachzudenken, wie Informationen zu suchen, zu…

„Bis Morgen" – Neues Magazin von Studierenden der Uni Hildesheim

Was wird morgen sein und wie sieht der Blick in die Zukunft aus kulturwissenschaftlicher Perspektive aus? Im Rahmen des Projekts „GROSSE erwartungen.…

Innovationen in der Hochschullehre: Universität Hildesheim baut digital unterstützte Lehre aus

Die Universität Hildesheim ist mit zwei Anträgen in der Förderlinie „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ erfolgreich. In den kommenden drei…

Wo das Virtuelle greifbar wird: Startschuss für den HI-X-DigiHub

Was passiert in der Region rund um Hildesheim in Sachen Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Augmented Reality? Das wollen Unternehmen und…

Fernerkundung in der Geographie: Wie die Corona-Zeit den Blick geweitet hat

Ganz freiwillig war es nicht, dass die Geographie-Wissenschaftler*innen um Prof. Martin Sauerwein in ihrer Forschungstätigkeit sprichwörtlich einen…

Experimentalarchäologie: Neue Erkenntnisse zur Eisenverhüttung

Mit seiner Masterarbeit im Studiengang Umwelt, Naturschutz und Nachhaltigkeit der Universität Hildesheim hat Christian Helmreich zum Verständnis der…

Universität Hildesheim lädt ein zur digitalen Ringvorlesung „Umwelt und Nachhaltigkeit“

Über aktuelle Umweltthemen und nachhaltige Entwicklung sprechen Expert*innen im Rahmen der öffentlichen Ringvorlesung „Umwelt und Nachhaltigkeit“. In…

Bedrohte Lemuren: „Unser Verhalten entscheidet, welche Arten überleben werden – und welche nicht“

Ein madagassisch-deutsches Forschungsteam untersucht Lemuren in den Regenwäldern Madagaskars. Das Fingertier oder Aye-aye gilt als Unheilsbringer. Der…

Wirtschaftsinformatikerin Kristin Kutzner: Wie Museen ihr kulturelles Gut online zur Verfügung stellen

Wie kann durch die Digitalisierung kulturelle Teilhabe ermöglicht werden? Durch den Einsatz von Online-Plattformen wie Museums-Webseiten, Social Media…

Von Tweet bis Doktorarbeit: Wie man wissenschaftliche Themen publiziert

5 Tage, 5 Themen – unter diesem Motto steht die Vortrags- und Workshopreihe Publication Week, vom 15. bis 19. März 2021. Untertitel diesmal:…

Gründungsservice der Universität Hildesheim: Niedersächsisches Gründungsstipendium

Gründungsinteressierte aus allen Fachbereichen und Einrichtungen können sich an das Team des Gründungszentrums KET wenden. Jüngst hat die NBank den…

„Die Mathematik ist eine Weltsprache“

Prof. Dr. Sebastian Mentemeier ist seit Oktober 2019 Professor am Institut für Mathematik und Angewandte Informatik der Universität Hildesheim. Seine…

Von Krisen in der Gegenwart und Wissen für die Zukunft – ein Gespräch mit den Students for Future Hildesheim

Zum dritten und letzten Mal in diesem Semester lädt die Gruppe Students for Future gemeinsam mit Professorin Meike Baader am Dienstag, 16. Februar, im…

Preise für besondere Leistungen in Forschung, Lehre, Service und Nachhaltigkeit

Der kleine Oscar für das Uni-Personal: Die Universität Hildesheim zeichnet den Historiker Prof. Dr. Michael Gehler mit dem Preis für hervorragende…

Gefördert, gefordert, überfordert? – Der Ausstieg aus der Wissenschaft und seine Hintergründe

Studium, Promotion, wissenschaftliche Mitarbeit, Habilitation – und dann: ein Leben für die Wissenschaft. Dieser Weg scheint vielen jungen…

IT-Speed Dating: In drei, zwei, eins … zum Praktikum in der regionalen Wirtschaft

Passen wir zueinander? Das fragen sich Studierende der Hildesheimer IT‐Studiengänge und ihre Gesprächspartner*innen aus regionalen Unternehmen beim…

"Online learning was quite challenging at first - but the professors did a really good job"

Jennifer Deborah is an International student from India who is studying Data Analytics (M.Sc.) at the University of Hildesheim. In this interview she…

Diversity-Monitoring: Studierende können ab sofort teilnehmen

Zweites Diversity-Monitoring startet: Das Gleichstellungsbüro und das Zentrum für Bildungsintegration rufen alle Studierenden der Universität…

Nachhaltigkeit - aus dem Studium für die Praxis

Das Green Office hat das zweite Studentische Forschungsjournal Nachhaltigkeit veröffentlicht. Darin stellen Absolvent*innen aus verschiedenen…

Exzellente Promotion: Wirtschaftsinformatiker Dr. Thorsten Schoormann

Im Interview spricht der Wirtschaftsinformatiker Dr. Thorsten Schoormann über den digitalen Wandel, der neue Möglichkeiten für die Entwicklung…

Studium und Karriere im IT-Bereich

Die Universität Hildesheim lädt Studieninteressierte ein zum ONLINE-Info-Nachmittag „Studium & Karriere im IT-Bereich“ am Donnerstag, 17. Dezember…

19 Jahre Präsident der Universität Hildesheim: Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich

Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich wird anlässlich seines langjährigen Wirkens für die Wissenschaft mit dem Niedersächsischen…

Geographie-Professor Dr. Martin Sauerwein: „Das Reiseverbot war erstmal ein Schock“

Geographische Forschung lebt von der räumlichen Erkundung. Normalerweise. Doch jetzt ist alles anders. Teil 1 der Serie "Forschung in Zeiten der…

Prof. Meike Baader: "Wissenschaft muss sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst sein"

Die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen gewinnt in der Wissenschaft ein immer größeres Gewicht. Der Tag der Forschung nimmt das Thema in den Blick…

Die Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle und die Herausforderungen der digitalen Lehre

Dr. Thorsten Schoormann und Maren Stadtländer berichten von ihren Erfahrungen mit der digitalen Lehre im Sommersemester und über den Kurs…

Professor Dr. Klaus Schmid: „Die Absolventen werden uns aus den Händen gerissen“

Überdurchschnittlich viele Hildesheimer Uni-Absolventen verlassen nach dem Studium die Stadt, legt eine Studie nahe. Das will Professor Dr. Klaus…

Science Slam 2020: Virtueller Wettkampf der Wissenschaft

Der Science Slam steht in diesem Jahr unter besonderen Voraussetzungen: Video statt Audimax heißt die Devise. Ab dem 2. November geben vier…

Uni und VW Financial Services verlängern Kooperationsvertrag

Volkswagen Financial Services (VWFS) setzt die Zusammenarbeit mit dem Institut für Informatik der Universität Hildesheim fort

DAAD-Preis an Diana Artiom

Der diesjährige DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende ging an die Data-Analytics-Studentin Diana Artiom. Sie stammt aus der Republik…

Rotary-Club-Stipendium für den Wirtschaftsinformatiker Omar Alrefaai

Omar Alrefaai ist einer der beiden Preisträger des diesjährigen Stipendiums des Rotary Clubs Hildesheim. Der Student des Masterstudiengangs…

Universität Hildesheim begrüßt ihre internationalen Studierenden

Sie kommen aus Vietnam und Syrien, aus Ungarn, Ägypten, dem Sudan und China – und dass sie in Deutschland sind, hat in Zeiten der Corona-Pandemie…

Hildesheim statt Erasmus+

Ein unbekanntes Land erkunden, eine andere Kultur kennenlernen, eine neue Sprache lernen und vielen Menschen begegnen – so stellte sich die…

Schnelle Evolution unter Klimawandel

Forschungsteam zeigt, wie sich bestimmte Pflanzen schnell an geringere Niederschläge anpassen

Das HAISEM-Lab Projekt entwickelt Engineering-Kurse für KI-Anwendungen

Die vielfältige Nutzung und die ständige Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz verändert IT-Systeme und deren Entwicklung. Um in der Praxis…

„Wir tauschen unsere verschiedenen digitalen Wege aus und jeder kann von dem anderen lernen“

Die Lotsinnen und Lotsen der digitalen Lehre stehen für Fragen und Austausch zur Verfügung und können bei der Konzeption von digitalen…

Ausgezeichnet: Fachbereich 4 ehrt Studierende für hervorragende Leistungen

Der Fachbereich „Mathematik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Informatik“ der Universität Hildesheim zeichnet Studierende und Absolvent_innen für…

Nachruf – Gedenken an Brigitte Constantin

Die Universität Hildesheim trauert um Brigitte Constantin. Mit großem Engagement hat sie über viele Jahre als Stifterin jungen Menschen geholfen, die…

Neue Primatenart im Regenwald Madagaskars entdeckt: „Jonah‘s Mausmaki“

Ein Forschungsteam aus sechs Ländern hat unter der maßgeblichen Mitwirkung von Dominik Schüßler, Doktorand am Institut für Biologie und Chemie der…

Weltweiter Marktführer unterstützt Universität Hildesheim im Bereich Industrie 4.0

Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft ein neuartiges Ökosystem um den…