Die Internationalisierung von Wirtschaft und Alltagsleben erfordert Kommunikation und Informationsfluss über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg. Informationssysteme im internationalen Einsatz führen zu neuen Herausforderungen, sei es bei der Lokalisierung einer Website, beim Informationsmanagement in multilingualen Umgebungen oder der Kooperation in interkulturellen Arbeitskontexten.
Der Masterstudiengang Internationales Informationsmanagement / Informationswissenschaft vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für informationswissenschaftliche und sprachtechnologische Tätigkeiten in einem mehrsprachigen Umfeld. Es gibt eine breite Auswahl an Modulinhalten in den folgenden Bereichen:
Dabei besteht jeweils ein internationaler, mehrsprachiger oder interkultureller Fokus. Ergänzt werden die Kerninhalte durch jeweils ein Modul des Wahlpflichtbereichs und des Parallelstudiengangs IIM-SWIKK (Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation).
In vier Semestern werden Sie auf eine informationswissenschaftlich fundierte Tätigkeit im internationalen Umfeld vorbereitet. Mit Ihren darüber hinausgehenden Kenntnissen im Bereich der Sprachwissenschaft sowie der interkulturellen Kommunikation qualifizieren Sie sich für gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Aufgaben. Ihren individuellen Schwerpunkt setzen Sie mit der Fächerwahl aus dem Wahlpflichtbereich.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudienganges öffnet sich für die Absolventen ein breites Tätigkeitsfeld. Sie sind u.a. dazu in der Lage,
Qualifizieren Sie sich für gesellschaftlich relevante und zukunftsorientierte Aufgaben!
Name des Studiengangs | Internationales Informationsmanagement – Informationswissenschaft |
Abkürzung | IIM-IW |
Studienangebot | konsekutiver Masterstudiengang |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester |
Abschluss | Master of Arts (MA) |
Bewerbungsfrist | Studienbeginn Wintersemester: bis 15.7. Studienbeginn Sommersemester: bis 15.1. |
Voraussetzungen |
|
Bewerbungsfristen |
|
Bewerbungsunterlagen |
|
Einreichen der Unterlagen |
|
Warum gibt es IIM/IW? Welche Berufschancen bestehen? Welche Inhalte vermittelt der Studiengang? Inhalte und Berufschancen (pdf).