Nachrichtenarchiv

Nachrichtenarchiv des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

Nachrichtenarchiv des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie

ONLINE TeacherTranslanguagingCamp: Wege ins Ausland im Lehramtsstudium

Ein Veranstaltung von dem Forschungsprojekts 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung.

ONLINE TeacherTranslanguagingCamp: What is Translanguaging?

Ein Veranstaltung von dem Forschungsprojekts 'TRANSLANG - Translanguaging in der internationalen Lehramtsausbildung.

ONLINE Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim (DILRA Forschungsprojekt)

Ein Workshop des Instiuts für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie zum Abschluss der ersten Studienphase.

Teilnehmer*innen gesucht: Umfrage zur Wissenschaftskommunikation in der Coronapandemie

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Wissenschaftsvermittlung in der Informationskrise um die COVID-19-Pandemie“ (WInCO) hat das Projektteam um Dr.…

Öffentlicher Online - Workshop „Wie steht es um die Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim?“

Wie erfolgt die Informationsversorgung in den Gemeinden des Landkreis Hildesheim? Welche Informationen benötigen die Bürger*innen, wie werden diese…

KI gegen Online-Hass - Im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern (Konferenz)

Eine Veranstaltung des Projektteams HASEkI.

Öffentliche Vorlesungsreihe Digitale Lebenswelten: Gefühle im Netz

Im Wintersemester 2021/2022 wird die Vorlesungsreihe „Digitale Lebenswelten“ an der Universität Hildesheim zum neunten Mal durchgeführt. Die…

Tagung: „KI gegen Online-Hass“ – Wissenschaftler*innen im Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern

Hassrede stellt insbesondere in Online-Medien ein erhebliches Problem dar und wird zunehmend als gesellschaftliche Bedrohung wahrgenommen.…

ONLINE Diskussionsrunde zur Wissenschaftskommunikation

Projektgruppe WInCO (Institut für Übersetzungswissenschaft & Fachkommunikation / I. für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie).

Öffentliche Online-Diskussionsrunde zur Wissenschaftskommunikation am 28. Oktober

Das Thema Wissenschaftskommunikation gewinnt zunehmend an Relevanz und hat auch nicht zuletzt durch die Coronapandemie verstärkt Einzug in den…

Online-Wörterbücher, die den aktiven Sprachgebrauch fördern: das multilinguale Projekt PhraseBase bereitet Sprache in Zusammenhängen auf

Online-Wörterbücher für Lerner zu entwickeln, deren Einträge immer auch in ihrem Kontext dargestellt werden, das ist das Ziel des Projekts PhraseBase,…

Mit Informationskompetenz zum mündigen Menschen: Studie der Universität Hildesheim

Die Bedeutung von Informationskompetenz ist in Zeiten von Fake News und Desinformation aktueller denn je. Welche Berührungspunkte haben Menschen mit…

Phrasalex II Workshop

The PHRASALEX II Workshop on Phraseological Approaches to Learner’s Lexicography will take place online on 22 and 23 July 2021 and bring together…

ONLINE PhrasaLex II - Phraseological Approaches to Learner's Lexicography (2 Tage)

Ein Workshop des Instituts für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie.

#ausderWissenschaft Folge 2: Wissen schaffen - Forschung kommunizieren - Informationen recherchieren - mit Dr. Sylvia Jaki und Prof. Dr. Thomas Mandl

Auf welche Weise informieren sich Menschen im Internet über komplexe Themen? Wie lassen sich seriöse, wissenschaftlich fundierte Inhalte von…

ONLINE Tagung InFoCoP

Interdisziplinäre Forschungszugänge zu Wissenschaftskommunikation und Informationsverhalten in der Corona-Pandemie

Wissenschaftskommunikation und Informationsverhalten in der Corona-Pandemie

In Krisensituationen wie der COVID-19-Pandemie steigt das Informationsbedürfnis der Bevölkerung. Ein Forschungsteam der Universität Hildesheim befasst…

ONLINE Bundesweiter Digitaltag – Low-Code-Symposium, Digital Shift, Future Shopping Experience und KURZWEIL Special: Onlinecampus Pflege

Die Universität Hildesheim arbeitet während des Digitaltages mit der HAWK, der Volkshochschule, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft HI-REG und der…

„KI gegen Online-Hass" - Zukunftsdiskurs an der Universität Hildesheim

Das Forschungsteam um Prof. Thomas Mandl, Prof. Ulrich Heid, Dr. Sylvia Jaki und Prof. Schünemann der Universität Hildesheim lädt zur Veranstaltung…

Blick zurück mit dem Smartphone - Preis für Kultur-App von Studierenden

„Appsolutly Old - das historische Smartphone" haben Kira Lorberg und Lukas Sontheimer beide Masterstudierende im Internationalen…

Insta wie zu Omas Zeiten – Hildesheimer Studierende gewinnen Preis beim Kultur-Hackathon „Coding da Vinci“

Tausche Nähmaschine gegen Fahrrad: Was früher über Plakate und Handzettel kommuniziert wurde, läuft heute über das Internet. Doch was, wenn man die…

ONLINE Das Phänomen Hate Speech und seine Erkennung durch KI - interdisziplinär – international – erklärbar?

Wie Hass im Netz den Diskurs gefährdet: Interdisziplinäre Tagung zum Thema Hate Speech

 

„Kommunikation im Netz braucht klare Regeln“

Das Thema „Hate Speech“ steht im Zentrum einer interdisziplinären Tagung der Universität Hildesheim am 8. Februar. Bevor künstliche Intelligenz helfen…

Konferenz zum Thema Informationen - Wie zuverlässig sind Informationen?

"Die Kompetenzen, um das zu beurteilen, seien wichtiger denn je", sagt Joachim Griesbaum, Professor für Informationswissenschaft an der Uni…

Internationale Konferenz zum Informationsverhalten in Krisenzeiten

Informationskompetenz ist wichtiger denn je, sagt Prof. Dr. Joachim Griesbaum. „Es wird immer deutlicher, dass das alltagsbezogene…

Inspired by the learning mechanism of the human brain

Chanjong Im is a researcher at the Department for Information Science and Natural Language Processing at the University of Hildesheim. Currently he is…