Das Institut für Informationswissenschaft und Sprachtechnologie (IWIST) stellt im Fachbereich 3 „Sprach- und Informationswissenschaften“ ein Bindeglied zwischen Geistes- und Sprachwissenschaft sowie der Informatik dar. Kerngebiete in Forschung und Lehre sind u.a.

 

Die enge organisatorische Einbindung der Informationswissenschaft in den FB 3 und damit die Nähe zum Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation sowie zum Institut für Interkulturelle Kommunikation sind äußerst günstig für die Ausrichtung auf internationale Studiengänge und Forschungsbereiche.

Informationswissenschaft

Die Hildesheimer Informationswissenschaft nimmt eine führende Rolle in der internationalen Evaluierungsforschung im Information Retrieval ein, kooperiert mit mehreren deutschen Fachinformationszentren und verfügt über einen weiteren inhaltlichen Schwerpunkt in dem innovativen Forschungsfeld zur Internationalisierung von Informationssystemen.

Sprachtechnologie/Computerlinguistik

Der Bereich Sprachtechnologie/Computerlinguistik bietet Lehre zu linguistischen und sprachtechnologischen Grundlagen, sowie zu Methoden und Verfahren der textbasierten Computerlinguistik an. Forschungsarbeiten und -projekte betreffen die folgenden Bereiche (siehe auch die IwiSt-CL Forschungsseiten).

In enger Zusammenarbeit mit den informationswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten des Instituts werden auch Arbeiten zur Usability von online-Sprachressourcen (z. B. elektronischen Wörterbüchern) und sprachtechnologischen Werkzeugen durchgeführt.