Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Über uns
    • Neuigkeiten
    • Kooperation
    • Kontakt
  • Mitglieder
  • Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Promotionen
      • Laufende Promotionen
      • Abgeschlossene Promotionen
  • Veranstaltungen
    • DESS 2022
    • Veranstaltungen
    • PhrasaLex II
    • Workshop Series: CL & DH
    • Workshop: Computational Linguistics providing Paths to Transdisciplinary Research
    • TermVar 2017
    • ASIRF 2017
    • ESSIS 2017
    • ASIRF 2016
    • HiER 2015
  • Labor
    • Labor
    • Usability-Labor
    • Mobile Usability
    • Online-Befragungen
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • FB 3Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften
  • Institut für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Sprach- und Informationswiss.  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Informationswiss. & Sprachtechnologie  ›  
  • Mitglieder  ›  
  • Womser-Hacker

Womser-Hacker

Professorin Dr. Christa Womser-Hacker

Foto Christa Womser-Hacker

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-30302
E-Mail Kontaktformular
Raum: L 101 - Altbau Bühler-Campus
Sprechzeit: Dienstag 16:00 Uhr - 17:00 Uhr (Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Die Sprechstunde findet via BBB statt.)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/iwist/mitglieder/womser/ Homepage
  • Wissenschaftlicher Werdegang
  • Mitglieder des Instituts für Informationswissenschaft & Sprachtechnologie
  • Veröffentlichungen
  • Aktivitäten
  • Gremien
  • Forschungsschwerpunkte
  • Abschlussarbeiten
  • Lehre

Bachelor-Studiengang

Der Bachelor-of-Arts-Studiengang Internationales Informationsmanagement besteht aus zwei Zweigen bzw. Schwerpunkten: Sie können zwischen den Schwerpunkten "Angewandte Sprachwissenschaft" und "Informationswissenschaft" wählen und die Studieninhalte so an Ihre persönlichen Interessen und Sprachkenntnisse anpassen.

Master-Studiengang

Der Masterstudiengang Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft vermittelt vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten für informationswissenschaftliche und sprachtechnologische Tätigkeiten in einem mehrsprachigen Umfeld. Er spricht Absolventen des Hildesheimer Studiengangs IIM aber auch externe Bewerber v.a. aus informationswissenschaftlichen Studiengängen an.

Joint Degree: Global Studies on Management and Information Science (IIM-GLOMIS)

Das Joint Degree Programm verbindet für die Studierenden der Universität Hildesheim die Masterstudiengänge „Internationales Informationsmanagement - Informationswissenschaft“ des Fachbereichs III der Universität Hildesheim und die Studiengänge „Information and Communication Engineering“ der Pai Chai University, Daejeon sowie „Management Information Systems“ der Chungbuk National University, Cheongju. Alle drei Studiengänge vermitteln - mit unterschiedlichen Schwerpunkten - Qualifikationen für die Bewältigung und Gestaltung komplexer Informationsprozesse im internationalen und multikulturellen Kontext.  

  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Besuchen Sie uns auf Instagram
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2023 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  2.06.2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieninformationsportal (SIP)
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung & Service
    • E-Learning 2020
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Fachbereiche
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Stabsstelle Forschung
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Interkulturelle Qualifizierung
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation und Medien
    • Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt