Der Bereich Sprachtechnologie/Computerlinguistik bietet Lehre zu linguistischen und sprachtechnologischen Grundlagen, sowie zu Methoden und Verfahren der textbasierten Computerlinguistik an. Forschungsarbeiten und -projekte betreffen die folgenden Bereiche:
Elektronische Sprachressourcen (elektronische Wörterbücher, Textkorpora, Werkzeuge zur Arbeit mit Sprachressourcen);
Anwendungen computerlinguistischer Verfahren und sprachtechnologischer Werkzeuge, z. B. im Bereich e-Humanities.
Datenextraktion aus Texten zu Phänomenen der Lexik, der Grammatik, der Phraseologie und von Fachsprachen;
Text Mining, insbesondere für die Sentimentanalyse;
In enger Zusammenarbeit mit den informationswissenschaftlichen Forschungsschwerpunkten des Instituts werden auch Arbeiten zur Usability von online-Sprachressourcen (z. B. elektronischen Wörterbüchern) und sprachtechnologischen Werkzeugen durchgeführt.