Forschung
Forschungsthemen
Elektronische Wörterbücher
- Strukturierung von lexikalischem Wissen für elektronische Wörterbücher;
- Inhaltlicher und Usability-Bedarf von Nutzern bzw. Nutzergruppen;
- Interaktion zwischen e-Wörterbuch und Korpus;
- Sprachressourcen und Aufgaben für computerunterstütztes Lernen.
Extraktion linguistischer und inhaltlicher Daten aus Texten
- Extraktion von Mehrwortausdrücken (z.B. Kollokationen);
- Identifikation linguistischer Eigenschaften von Wörtern, Wortsequenzen und grammatischen Konstruktionen in (Fach-) Texten;
- Termkandidaten-Extraktion; Extraktion von relationalem Wissen aus Fachtexten.
Digital Humanities: Anwendungen der Computerlinguistik
Aktuelle Projekte: Rez@Kultur, SOLDISK
- Nutzung von computerlinguistischen Methoden für Fragestellungen aus den Geisteswissenschaften;
- Mixed-Methods-Ansätze für die Bearbeitung fachwissenschaftlicher Fragestellungen;
- Optimierung der Bereitstellung von computerlinguistischen Werkzeugen für geisteswissenschaftliche Anwendungen: Transparenz, Usability, Workflow Tracking, etc.
Aufbau und linguistische Analyse von Textkorpora
Aktuelles Projekt: Detect Then ACT
- Maschinelles Lernen / Neuronale Netzwerke für die Computerlinguistik;
- Kriterien für den Aufbau von Fach- und Lernerkorpora;
- computerlinguistische Werkzeuge für die Analyse von Korpora: Qualitätskontrolle und Qualitätsverbesserung;
- Interaktion zwischen Korpora und e-Wörterbüchern.