Virtuelle Teams: Analyse und Modellierung in netzbasierten Lernumgebungen

Laufzeit

2004 - 2005

Förderung

ELAN (eLearning Academic Network Niedersachsen)

Kooperation

Universität Osnabrück, Universität Hannover, Universität Konstanz

Projektleitung

Christa Womser-Hacker, Eberhard Schwarzer

Mitarbeiter

Dr. Ralph Kölle, Dr. Glenn Langemeier

Homepage

www.uni-hildesheim.de/vitaminl/

Projektbeschreibung

Im Projekt VitaminL wurde eine CSCL-Umgebung entwickelt, die Lernteams bei der synchronen und kurzzeitigen Zusammenarbeit unterstützt. Unter Verwendung synchroner Kommunikationswerkzeuge wurden dabei Programmieraufgaben der objektorientierten Software- Entwicklung bearbeitet. Neben der Kurzzeitigkeit lag ein weiterer Schwerpunkt auf der Zusammensetzung der jeweiligen Gruppen. Ausgehend von einem rollenbasierten Arbeitsmodell wurde ein virtuelles Team während seiner Zusammenarbeit beobachtet und analysiert. Die Ergebnisse wurden im Anschluss an Software-Komponenten weitergereicht, die versuchen, Problemsituationen zu erkennen und das Team zielgerichtet zu unterstützen.

Vorträge

Vortrag Rollenorientierte Aspekte verteilter, synchroner Kollaboration bei der objektorientierten Software-Entwicklung von R. Kölle und G. Langemeier auf der GML 2004 in der TU Berlin online

Vortrag Virtuelle Mitglieder in virtuellen Teams - Kompensation defizitärer Rollen durch Simulation von R. Kölle im Rahmen des Forschungskolloquiums Wintersemester 2003/04 online

Vortrag Rollen in virtuellen Teams - Entwicklung und Evaluation eines analytischen Verfahrens von G. Langemeier im Rahmen des Forschungskolloquiums Wintersemester 2003/04 online

Vorstellung des Forschungsprojektes VitaminL auf dem E-Learning-Workshop der Universität Hildesheim

Abschlussarbeiten

Bischoff, Kerstin2005Objektorientierte Softwareentwicklung in virtuellen Teams – Modellierung und Ansätze zur automatischen Erkennung von Problemsituationen
Göldner, Antje2005Computerunterstützte Kommunikation in virtuellen Teams Klassifikations- und Lösungsansätze für Problemsituationen in der Chatkommunikation im Rahmen objektorientierter Programmierung