Professorin Dr. phil. Nathalie Mälzer

Foto Nathalie Mälzer

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-30934
E-Mail Kontaktformular
Raum: LN 308 - Neubau Bühler-Campus
Sprechzeit: Di., 15:00 - 16:00 Uhr n. vorheriger Anmeldung über sekiuef@uni-hildesheim.de
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-uebersetzungswiss-fachkommunikation/mitglieder-des-instituts/maelzer/ Homepage

Tätigkeitsbereiche:

Biographisches

ORCID: 0000-0002-5833-4746

  • 1970 in Berlin geb., Deutsch-Französin, verheiratet, ein Kind.
  • von 1989 bis 1994 Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Theater- und Filmwissenschaften an der FU Berlin und der Sorbonne Nouvelle Paris III, 2009 Promotion an der Universität Duisburg-Essen
  • seit 2000 Literaturübersetzerin (Stefan-George-Preis 2000 und zahlreiche Stipendien, u. a. das Übersetzerstipendium des Landes Niedersachsen 2011), Dolmetscherin und Moderatorin literarischer Veranstaltungen
  • 2008/09 Koordinatorin des Masterstudiengangs Angewandte Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin (50%, Mutterschaftsvertretung)
  • von 2009 bis 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim
  • 19.12.2012 Heyne-Juniorprofessur für Transmediale Übersetzung am Institut für Übersetzungswissenschaft und Fachkommunikation der Universität Hildesheim
  • 2013 (März bis September) in Elternzeit
  • 2014 Preis für hervorragende Leistungen in der Forschung der Universität Hildesheim
  • 2016 positive Zwischenevaluation der Juniorprofessur
  • 2017 Nominierung für den Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen für das Projekt "Inklusives Theater"
  • 2017 Ruf an die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Nachfolge Pöckl), abgelehnt
  • seit dem 1.1.2018 ordentliche Univ.-Professorin für Transmediale Übersetzung an der Stiftung Universität Hildesheim

Forschung

Forschungsschwerpunkte und -interessen

Aktuelle Projekte:

  • Inklusion im Theater, mit Saskia Schulz, Kooperation für die Spielzeit 2019/20 mit der Regisseurin Manuela Hörr und dem Theaterhaus Hildesheim: Inszenierung des Woyzeck. Bisherige Kooperationen: Theaterhaus Hildesheim, Theatergruppen Klub Kirschrot und BwieZack, Regisseurin Wera Mahne, Junges Schauspiel Hannover. Nominiert für den Preis des Innovationsnetzwerks Niedersachsen 2017.
  • Übertitel per Smartglasses für Menschen mit Hörbehinderung, mit Saskia Schulz, Kooperation mit dem TfN in der Spielzeit 2019/20: Inszenierung von Stefan Vogels Bella Donna
  • Assoziierter Partner im "Creative Europe - Culture Sub-programme (2014-2020) – 'Support for European Cooperation Projects 2018' – 'Smaller scale cooperation projects' (category 1)": ImPArt – Performing Arts redesigned for a more immediate accessibility, von Sommertheater Pusteblume e.V.  
  • Rhythmuskonzepte in der Translationswissenschaft, in Kooperation mit Dr. Marco Agnetta, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • TV-Gehörlosenübertitelung für Kinder, gemeinsam mit Maria Wünsche, in Kooperation mit dem NDR, dem KiKA/MDR, dem LBZHs Osnabrück und Braunschweig, der Elbschule Hamburg, der Ernst-Adolf-Eschke-Schule Berlin der Grundschule Achtum in Hildesheim und der Renataschule in Hildesheim, Projekt 2019 abgeschlossen; Angebot von Workshops und Schulungen
  • Translation of Audio Description Scripts (TADS), gemeinsam mit Eva Schaeffer-Lacroix (Sorbonne Université, Paris), Saskia Schulz, Maria Wünsche 
  • Evaluation des Pilotprojekts Berliner Spielplan Audiodeskiption der Förderband e.V. Kulturinitiative Berlin

Betreuung von Qualifikationsarbeiten:

Habilitationen

  • Dr. Edmond Kembou: Multilingualism Across Text and Screen: Translations experiences and practices from/into German and French [Arbeitstitel]

Abgeschlossene Promotionen

  • Maria Wünsche: Textbezogene und rezeptionsspezifische Einflussfaktoren auf die Verständlichkeit untertitelter Fernsehsendungen für gehörlose und schwerhörige Kinder ab acht Jahren

Betreute Promotionen

  • Mehrab Jowzi: Toward a model of intersemiotic translation for reading and interpreting photographs
  • Zahra Reyhani: Deterritorialization and Acculturation through Translation Practices as a result of Globalization [Arbeitstitel]. in Kooperation mit PD. Dr. Katja Föllmer, Georg-August-Universität Göttingen  

Gutachterin von Promotionen

  • Andrea Sabine Hunziker Heeb: Effects of directionality on professional translators' processes, products and effort (Betreuer: Prof. Dr. Klaus Schubert, Universität Hildesheim)
  • Mélanie Maradan: Dealing with uncertainty in deliberate lexical interventions: A method for gathering data from a speech community, exemplified by Esperanto speakers (Betreuerin: Prof. Aurélie Picton, Université de Genève)
  • Stefanie Barschdorf: Die Übersetzung von Popularmusik am Beispiel französischer Chansons im deutschen Wirtschaftswunder (Betreuer: ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Kaindl, Universität Wien)

Lehre

  • Rhythmus in der Translation (Proseminar, BA)
  • Medienkulturgeschichte und Medieninstitutionen (Vorlesung, MA)
  • Intermediale Adaptionen (Seminar, MA)
  • Audiodeskription und Gehörlosen-Untertitelung (Projektseminar, MA)
  • Französische Filmklassiker (Seminar auf Französisch, MA)
  • Literaturübersetzen in Theorie und Praxis (Seminar, MA)
  • Intermediale Adaptionen (Seminar, MA)
  • Theorie der Audiovisuellen Übersetzung (Seminar MA)
  • Theaterübertitelung für Hörgeschädigte (Projektseminar MA)
  • Interdisziplinäres Kolloquium (Seminar MA)
  • Comicübersetzen (Projektseminar MA)
  • Audiodeskription im Museum (Projektseminar MA)
  • Probleme der Übersetzung von Mündlichkeit und Dialogen (Seminar MA)
  • Audioeinführung und Live-Untertitelung (Seminar, MA)
  • Schreibwerkstatt (Übung, MA)
  • Französische Grammatik (Übung, BA)
  • Probleme der Übersetzung gesprochener Sprache und dialogischen Sprechens (Seminar, MA)
  • Übersetzen Französisch-Deutsch I, (Übung BA)
  • Praxis der Untertitelung (Französisch, Übung, MA)
  • Übersetzen gesprochener Sprache und Dialoge (Übung, MA)
  • Stilistik (Proseminar, BA)
  • Stoffrecycling: übersetzen, transponieren, adaptieren (Proseminar, BA)
  • Literaturübersetzen in Theorie und Praxis, (Seminar an der FU Berlin, BA)
  • Dolmetschen Französisch-Deutsch (Übung, BA)
  • Dialog und gesprochene Sprache aus übersetzerischer Perspektive, (Proseminar, BA)
  • Theaterübersetzen – mehrtägiger Fortbildungsworkshop für Literaturübersetzer (am LCB)
  • Literarische Veranstaltungen (Projektseminar an der FU Berlin, MA)
  • Gratwanderungen: Literaturübersetzen in Theorie und Praxis (Seminar an der FU Berlin, MA)
  • Berufsfelderkundung für Literaturwissenschaftler (Kolloquium an der FU Berlin, MA)
  • Examenskolloquium (an der FU Berlin, MA)
  • Praxisreflexion (Kolloquium an der FU Berlin, MA)

Vorträge

  • "Vagheit wahren – Vagheit wagen. Perspektiven aus Theorie und Praxis der Literaturübersetzens", mit Gabriele Leupold, Deutscher Germanistentag: "Mehrdeutigkeiten", Universität Paderborn, 28. September 2022.

  • "Bild- und Textrhythmen im interkulturellen Transfer", Frankoromanistentag, mit Dr. Marco Agnetta Universität Wien, 23. September 2022

  • "Aktuelle Entwicklungen in der Audiodeskription", Keynote, Workshop am MDR, Leipzig, 13. September 2022

  • "Das betörte Ohr oder Von der Prosaübersetzung epischer Dichtung. Madame Daciers Methode Homer zu übersetzen", Workshop "Gründungsdiskurse der Translationstheorie in Italien, Deutschland, und Frankreich", Deutsches Studienzentrum in Venedig, ausgerichtet von Marco Agnetta und Marita Liebermann, 13. Juli 2022

  • "Objektivität und Neutralität bei Audiodeskribieren von (Musik-)Theaterperformances", Fachtag Berliner Spielplan Audiodeskription, Berlin 8. April 2022, auf Einladung

  • "Rhythmische Verschiebungen zwischen Original, Übersetzung und (intermedialer) Bearbeitung", mit Marco Agnetta, Idiorrythmie als narratives Konzept in Literatur und Kultur, Universität Tübingen, 2. Februar 2022

  • Interview über Audiodeskription für die Bühne und den Film, mit Lavinia Knop-Walling vom Förderband e. V. Kulturinitiative Berlin beim Theaterclub des BSA, 19. Dezember 2021  
  • "Kultur-, sprachenpaar- und AD-spezifische Einschränkungen bei der Übersetzung von synchronisierten Spielfilmen", Bild Ton Sprachtransfer, Innsbruck, 28. Oktober 2021
  • Impulsvortrag bei [in]operabilities #1 Workshop, Universität Hamburg, Kampnagel 20.09.–23.09.2021
  • "Rhythmus notieren - Rhythmus übersetzen", mit Dr. Marco Agnetta, Goethe-Universität Frankfurt/Main, im Rahmen des Workshops "Freistätte" von Prof. Dr. Achim Geisenhanslüke, 12. Februar 2021
  • "Der Einsatz von Übertiteln in inklusiven Theaterprojekten am Beispiel des Projekts ThInk", mit Maria Wünsche, Theater und Gehörlosigkeit, Universität Flensburg, 22. Januar 2021
  • "The French-German TADS project: A multi-method approach to the translation of AD scripts, mit Eva Lacroix. (virtual conference) ARSAD Conference, 26. Januar  2021
  • "Purpose and features of the TVseriesAD corpus", mit Kirsten Berland, Eva Schaeffer-Lacroix, Saskia Schulz. 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication, ZHAW (Virtual), 1. Juli 2020
  • "Live subtitles of political TV debates. Developing guidelines based on the 2017 German Chancellor Debate", mit Annika Rose. 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication, ZHAW (Virtual), 29. Juni 2020
  • "Integratives Theater, integrativer Film. Über/Untertitelung für Gehörlose", Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 23.1.2020, auf Einladung
  • "Comic-Übersetzungen und Adaptionen als kulturelle Praxis", COMFOR-Jahrestagung 2019: „Aspekte der Comickomparatistik“, Erika-Fuchs-Haus, Schwarzenbach an der Saale, 10.11.19, (Keynote) auf Einladung
  • "Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem EFRE-Forschungsprojekt TV-Untertitel für schwerhörige und gehörlose Kinder", Forschungskolloquium des FB3, Universität Hildesheim, 9.7.19
  • Teilnahme am Forum "Implementation von Gender- und Diversityaspekten in digitale Praxisprojekte in Lehre und Forschung", Fachtagung  Integration digitaler Kompetenzen unter Gender- und Diversity-Aspekten, 18.03.2019, Leibniz Universität Hannover 
  • "TV-Untertitel für schwerhörige und gehörlose Kinder – ein erstes Fazit aus der Hauptstudie des EFRE-Projekts", mit Maria Wünsche, RBB, Potsdam-Babelsberg, 22.11.2018, auf Einladung
  • Ergebnisse und erste Schlussfolgerungen aus dem EFRE-Forschungsprojekts „TV-Gehörlosenuntertitelung für Kindersendungen“, NORDIKO, Braunschweig, 8.11.2018, auf Einladung
  • "Henri Meschonnics Rhythmuskonzept in einer semiotisch geprägten Translationswissenschaft", mit Marco Agnetta, Tagung zu Rhythmus, Zeit, Form – ein Konzept der Künste und ihrer Wissenschaften um 1900 und seine temporalen und kulturellen Implikationen, ZiF, Universität Bielefeld, 27.9.2018, auf Einladung
  • "Schlussfolgerungen aus der Pilotstudie des EFRE-Forschungsprojekts „TV-Gehörlosenuntertitelung für Kindersendungen“ für das Design der Hauptstudie, mit Maria Wünsche, Forschungskolloquium des FB3, Universität Hildesheim, 10.7.2018
  • "Quality of subtitles on German television for D/deaf and hard of hearing children", mit Maria Wünsche, UMAQ-Conference: Understanding Quality in Media Accessibility, University Autònoma de Barcelona, 4.6.2018
  • "Übertitel als theatrales Mittel in Inszenierungen für Hörende, Gehörlose und Schwerhörige", ALL IN: Ästhetik und Methoden der inklusiven Darstellenden Künste, kubia, Köln, 8.5.2018, auf Einladung
  • Workshop "Live Surtitling for the hearing, hard of hearing and deaf people", ImPArt Summit, Akademie Remscheidt, 6.5.2018, auf Einladung
  • "TV-Gehörlosenuntertitel für Kindersendungen – Ergebnisse der EFRE-Pilotstudie", Runder Tisch, Universität Hildesheim, 8.2.2018
  • "Optimierungspotentiale bei TV-Gehörlosenuntertiteln für Kindersendungen – ein Zwischenfazit des EFRE-Projekts", mit Maria Wünsche, Forschungskolloquium des FB3, Universität Hildesheim, 12.12.2017
  • "TV-Gehörlosenuntertitel für Kindersendungen – Zwischenergebnisse des EFRE-Forschungsprojekts", mit Maria Wünsche, Untertiteltagung, arte, Strasbourg, 23.11.2017, auf Einladung
  • "Empirische Forschung in der Übersetzungswissenschaft: Das EFRE-Projekt „TV-Gehörlosenuntertitelung für Kindersendungen", mit Maria Wünsche, GAL-Tagung, Universität Basel 8.9.2017.
  • "Fragen des Literaturübersetzens in Deutschland", mit Frank Heibert, Workshop beim Notre Dame Berlin Seminar, LCB, 19.7.2017, auf Einladung
  • "Literaturübersetzungen aus dem Persischen", gemeinsam mit Zahra Monfared Reyhani, Seminar von PD. Dr. Katja Foellmer, Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Iranistik, 21.6.2017, auf Einladung
  • "Texten fürs Hören und Sehen – Herausforderungen bei der Entstehung eines multimedialen Guides", Projekt "Mittelalter-App" von Prof. Dr. Regina Töpfer TU Braunschweig, Institut für Germanistik, 16.5.2017, auf Einladung
  • "Das inklusive Potential der Theaterübertitelung – Beispielanalysen aus zwei Theaterproduktionen", Impulsreferat und Podiumsdiskussion, InTaKT Festival, 11.11.2016, auf Einladung
  • "Die Ausweitung der Spielzone", Ringvorlesung "Inklusion und Didaktik", Universität Graz, 10.11.2016, auf Einladung
  • "Filme Übersetzen: Freiräume und Fallstricke", Übersetzerhaus Looren, 24.9.2016, auf Einladung
  • "Inklusion im Theater", Kultur. Inklusion. Forschung, Universität Siegen, 14.9.2016, auf Einladung
  • "Surtitling for Heard of Hearing", Workshop beim ECOS Kongress Berlin, 27.8.2016, auf Einladung
  • "Literaturübersetzen in Deutschland", mit Frank Heibert, Workshop beim Notre Dame Berlin Seminar, 13.7.2016, auf Einladung
  • "Barrierefreiheit im Kinderprogramm", Audiovisuelle Medien Barrierefrei, Medienakademie München, 29.-30.6.2016, auf Einladung
  • "Literaturübersetzen mehrsprachig unterrichten", Weiterbildungs-Workshop für Dozent_innen an der Universität Wien, 24.6.2016, auf Einladung
  • "Empirische Studie zur Erarbeitung von Standards für die Gehörlosenuntertitelung von Kindersendungen", mit Maria Wünsche, Forschungskolloquium der FB3 der Universität Hildesheim, 14.6.2016
  • "Die Kunst der Zwischentitel in Carl Theodor Dreyers La Passion de Jeanne d'Arc (D 1928)", Ringvorlesung von Prof. Dr. Heinz-Peter Preußer, Universität Bielefeld, 27.01.2016
  • "Medientext und Medienübersetzung", Deutsches Seminar, Vorlesung von Prof. Dr. Alexander Kosenina, Leibniz Universität Hannover, 14.01.2016, auf Einladung
  • Laudatio auf den Comicübersetzer Ulrich Pröfrock, Museum Biberach (Riss), 2.10.2015,      http://freundeskreis-literaturuebersetzer.de/wp-content/uploads/2015/03/2015-Laudatio-auf-Ulrich-Pröfrock.pdf, auf Einladung
  • "Zum Übersetzen und Adaptieren von Comics", Leibniz Universität Hannover, Gastvortrag im Forschungskolloquium "Literatur und Illustration" von Prof. Dr. Alexander Kosenina, 25.06.2015, auf Einladung
  • „Comic Translation and Semiotics“, Language & the Media, Berlin, 6.-7.11.2014, auf Einladung
  • „Taxonomien von Bild-Text-Beziehungen im Comic“, Übersetzungen und Adaptionen von Comics, Universität Hildesheim, 31.10.-2.11.2014
  • „Qualitätsstudie zu Live-Untertitelungen. Am Beispiel des Kanzlerduells“ (gemeinsam mit Katja Münch und Alexander Kurch), GAL-Kongress, „Barrierefreie Sprache in der digitalen Kommunikation für Öffentlichkeit, Institutionen und Unternehmen“, Philipps-Universität Marburg, 16.-19.9.2014
  • „Audioeinführungen als Zusatzangebot zur Audiodeskription“ (gemeinsam mit Maria Wünsche und Philipp Hammer), GAL-Kongress, „Barrierefreie Sprache in der digitalen Kommunikation für Öffentlichkeit, Institutionen und Unternehmen“, Philipps-Universität Marburg, 16.-19.9.2014.
  • "Auf dem Weg zu einem Translationsbegriff für Medienübersetzer am Beispiel des Comics", Antrittsvorlesung, Universität Hildesheim, 28.5.2014.
  • "Ähnlichkeitsmodi in Blanchots Roman 'Le Très-Haut'", Blanchot und das Bild, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe, 12.-13.7.2013
  • Teilnahme am Runden Tisch "Berufsbild FilmübersetzerIn", Fremde Stimme, fremder Text. Geschichte und Theorie der Übersetzungspraxis im Film und anderen Medien, Université de Lausanne, 27.4.2013, auf Einladung
  • "Die geliebte Stimme – cinephile Vorbehalte gegen das Verfahren der Synchronisation", Fremde Stimme, fremder Text. Geschichte und Theorie der Übersetzungspraxis im Film und anderen Medien, Université de Lausanne, 25.4.2013, auf Einladung
  • Leitung der Sektion "Dubbing", Language & The Media, 21.-23.11.2012, auf Einladung
  • "Übersetzen für die Medien", Leibniz Universität Hannover, Gastvortrag bei der Vorlesung Angewandte Literaturwissenschaft von Prof. Dr. Alexander Kosenina, 27.06.2012, auf Einladung
  • "Der Einfluss der Modalitäten beim Übersetzen filmischer Dialoge: ein Vergleich von Untertitelung und Synchronisation anhand der deutschen Versionen von ‚La Haine’ und ‚Entre les murs’“, Eröffnungsvortrag der Tagung: Film im Text – Text und Film, Düsseldorf , 03.03.2012, auf Einladung
  • "Shifts in Texts and Paratexts Due to Editorial Decisions: Some Examples from Current French Authors Translated into German", Authorial and Editorial Voices in Translation, Kopenhagen, 02.-03.11.2011
  • "It’s Crime Time: About the Use of Color in Subtitles for Hard of Hearing People", Points of View in Language and Culture, Audiovisual Translation, Krakow, 14.-15.10.2011
  • "Features of Orality in AVT", 4th International Conference, Media for All, Audiovisual Translation: Taking Stock, Imperial College London, 28.06.-01.07.2011
  • Cross-Cultural Pragmatics at a Crossroads II: Linguistic and cultural Representation across Media, University of East Anglia, Norwich, 29.06.-01.07.2011
  • "L’influence des modalités sur la traduction de dialogues dans les films : sous-titrage et doublage", Colloque "Le sous-titrage de film, perspectives extra- et intrafilmiques, Université Sorbonne III, Paris, 3.-4.06.2011
  • "Voices in the German Translation of François Bégaudeau's Novel Entre les murs", Intratextual Voices in Translation: Concepts, Discourses and Practices, Paris, Fondation Maison des Sciences de l'homme, 14.-15.03.2011
  • "Mitinszenieren bei der Dramenübersetzung", VII. FAGE-Kongress, Universitat de València, 16.09.2010
  • "The Functions of Dialogue in Feature Films", ESSE-10, Università di Torino, 26.08.2010
  • "Literaturübersetzen als Beruf?", 2. Internationales Sommerseminar, Kleinich im Hunsrück, Department of Germanic languages & Literatures, Duke University, Durham NC und Fach Germanistik / Literatur und Medienpraxis Universität Duisburg-Essen, 09.06.2010, auf Einladung
  • "Narration or Description : What Should Audiodescription Look Like?", Università degli Studi di Trieste, 18.06.2010
  • "Bild-Text-Beziehungen beim Filmübersetzen", Forschungskolloquium FB 3, Universität Hildesheim, 27.04.2010
  • "Eyes wide shut - Von der Notwendigkeit, beim Filmübersetzen die Augen offen zu halten", Norddeutsches Linguistisches Kolloquium, Universität Hamburg, 05.03.2010
  • "Literaturübersetzer - Wer bin ich und wenn ja wieviel?", Romanistisches Institut, Humboldt Universität, 09.07.2009, auf Einladung

Reihenherausgeberschaften/Wissenschaftlicher Beirat

  • Truchements, Publikationen des Centre Interdisciplinaire de Recherche en Traduction et Interprétation, Université de Liège (CIRTI) (Mitglied des wissenschaftlichen Beirats)
  • Crossing Semiotic Borders, Reihe im Olms-Verlag (Mitreihenherausgeberin)
  • Rhythmus und Translation, Reihe im Olms-Verlag/Universitätsverlag (Mitherausgeberin)
  • Kommunikation - Partizipation - Inklusion, Reihe im Verlag Frank & Timme (Mitreihenherausgeberin)

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

(auch unter dem Namen Mälzer-Semlinger)

Monographien

  • Mälzer, Nathalie (1996): Proust oder ähnlich. ProustÜbersetzen in Deutschland. Berlin: das Arsenal. Rezension
  • Mälzer, Nathalie (2009): Die Vermittlung französischer Literatur nach Deutschland zwischen 1871 und 1933 (Dissertation).
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2018): Inklusion am Theater. Übertitel zwischen Ästhetik und Translation (=Leipziger Studien zur angewandten Linguistik und Translatologie, Bd. 19). Berlin: Peter Lang. DOI 10.3726/b13027
  • Mälzer, Nathalie/Schulz, Saskia/Wünsche, Maria (2022): Captioning for Children. Historical and Empirical Perspectives. Berlin: Frank & Timme. 

Sammelbände

  • Mälzer, Nathalie (Hg.) (2015): Comics: Übersetzungen und Adaptionen. Berlin: Frank & Timme.
  • Mälzer, Nathalie (Hg.) (2016): Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme.
  • Mälzer, Nathalie / Agnetta, Marco (Hgg.) (2021): Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation (= Rhythmus und Translation, Band 1). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim/ Georg Olms. https://doi.org/10.18442/197

Aufsätze und Artikel

  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (forthcoming): "Accessibility and inclusion at the theatre: The Inclusive Theatre Project at the University of Hildesheim". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hg.) (forthcoming): The Handbook of Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme.
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (forthcoming): "Audio Introductions". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hg.) (forthcoming): The Handbook of Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme.
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (forthcoming): "Subtitles for people who are D/deaf and hard-of-hearing (SDH)". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hg.) (forthcoming):  The Handbook of Accessible Communication. Berlin: Frank & Timme.
  • Mälzer, Nathalie (2022): "Inklusive Ansätze in der ästhetischen Kommunikation: Reflexionen zum Hildesheimer Lehr- und Forschungsprojekt ThInk." ZfSoMa, (2) 2022, II. Forschung und Praxis, 89–96.
  • Mälzer, Nathalie (2022): "Le transfert de l’humour dans les traductions allemandes de Spirou et Fantasio". In: Pustka, Elissa (Hg.): La bande dessinée: perspectives linguistiques et didactiques (=Romanistische Fremdsprachenforschung und Unterrichtsentwicklung). Tübingen: Narr, 225–262.
  • Mälzer, Nathalie (2021): "Zur Translationsrelevanz der Rhythmusnotationen nach Henri Meschonnic". In: Mälzer, Nathalie / Agnetta, Marco (Hgg.): Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation (= Rhythmus und Translation, Band 1). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim/ Georg Olms, 324–353. https://doi.org/10.18442/197
  • Mälzer, Nathalie / Agnetta, Marco (2021): "Zwischen Leser und Text – Zum Rhythmus in der Translationsforschung". In: Mälzer, Nathalie / Agnetta, Marco (Hgg.): Zum Rhythmuskonzept von Henri Meschonnic in Sprache und Translation (= Rhythmus und Translation, Band 1). Hildesheim: Universitätsverlag Hildesheim/ Georg Olms, 10–30.https://doi.org/10.18442/197
  • Schaeffer-Lacroix, Eva, Mälzer, Nathalie, Berland, Kirsten, Schulz, Saskia (2021): "Purpose and features of the TVseriesAD corpus". In: Jekat, Susanne, Steffen Puhl. Luisa Carrer and Alexa Lintner (eds.): Proceedings of the 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication (BFC 2020), Winterthur: ZHAW, 107–114.DOI 10.21256/zhaw-3001
  • Mälzer, Nathalie und Rose, Annika (2021): Live subtitles of political TV debates. In: Jekat, Susanne, Steffen Puhl. Luisa Carrer and Alexa Lintner (eds.): Proceedings of the 3rd Swiss Conference on Barrier-free Communication (BFC 2020), Winterthur: ZHAW, 190–196. DOI 10.21256/zhaw-3001
  • Mälzer, Nathalie (im Erscheinen): "Translating Classic Comics". In: James Hadley, Siobhán McElduff  Paul Bandia (eds): Handbook of Translation and the Classic. London: Routledge.
  • Mälzer, Nathalie/Agnetta, Marco (2020): "Henri Meschonnics holistischer Rhythmusbegriff und einige Implikationen für die Translationswissenschaft". In: Gibhardt, Boris Roman: Denkfigur Rhythmus. Probleme und Potenziale des Rhythmusbegriffs in den Künsten (Reihe: Ästhetische Eigenzeiten), Hannover. Wehrhahn Verlag, 105–115.
  • Mälzer, Nathalie (2020): "Adaptations intermédiales de bandes dessinées francophones : Astérix et Cléopâtre (1965), Le Chat du rabbin (2002), Quai d’Orsay (2010) et La Frontière invisible (2012) ". In: Pustka, Elissa/Sebastian Postlep/Jochen Hafner (Hgg.): Changement et stabilité: la langue française dans les médias audio-visuels du XIXe au XXIe siècle. Hildesheimer Beiträge zur Medienforschung. Berlin u.a.: LIT-Verlag, 273–310.
  • Mälzer, Nathalie (2019): „Ähnlichkeitsmodi in Maurice Blanchots Le Très-Haut“. In: Filser, Barbara / Marek, Kristin (Hgg): Blanchot und das Bild. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, 129–147. DOI 10.30965/9783846760185_009
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2019): "Comprehensibility, legibility and acceptance of TV subtitles for D/deaf and hard-of-hearing children. The pilot study of a two-year EFRD research project". In: Heike E. Jüngst, Lisa Link, Klaus Schubert und Christiane Zehrer (Hgg.): Challenging Boundaries. New Approaches to Specialised Communication. Berlin: Frank & Timme, 119–138.
  • Mälzer, Nathalie (2018): Inklusion durch Mehrsprachigkeit im Theater: Wie Inszenierungen durch den Einsatz von Lautsprache, Übertitel und Gebärdensprache inklusiv werden können. In: www.kubi-online.de/autorinnen/maelzer-nathalie; DOI 10.25529/92552.322
  • Mälzer, Nathalie (2018): "So spricht inklusives Theater". In: https://www.kultur-oeffnet-welten.de/positionen/position_7104.html (22.5.2018)
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2018): "Untertitel für Hörgeschädigte (SDH)". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hgg.) (2018): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme, 327–344.
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2018): "Audioeinführungen". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hg.) (2018): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme, 471–486.
  • Mälzer, Nathalie/Wünsche, Maria (2018): "Barrierefreiheit und Inklusion am Theater". In: Maaß, Christiane/Rink, Isabel (Hgg.) (2018): Handbuch Barrierefreie Kommunikation. Berlin: Frank & Timme, 599–614.
  • Mälzer. Nathalie (2017): "Inklusion im Theater". In: Gerland, Juliane (Hg.): Kultur.Inklusion.Forschung. Weinheim: Beltz Juventa, 182–200.
  • Mälzer, Nathalie (2017): „Die Kunst der Zwischentitel in Carl Theodor Dreyers La Passion de Jeanne d'Arc (D 1928)“. In: Preußer, Heinz-Peter: Späte Stummfilme. Klassiker des Kinos 1924-1930. Marburg: Schüren, 118–134. DOI 10.5771/9783741000836-118
  • Mälzer, Nathalie (2016): „Audiodeskription im Museum – Studie zu einem inklusiven Audioguide für Sehende und Sehbehinderte.“. In: Mälzer, Nathalie. (Hg.): Barrierefreie Kommunikation – Perspektiven aus Theorie und Praxis. Berlin: Frank & Timme, 211–231.
  • Kurch, Alexander; Nathalie Mälzer; Katja Münch (2015): "Qualitätsstudie zu Live-Untertitelungen – am Beispiel des 'TV-Duells'". In: trans-kom, 8/1, 144–163.
  • Hammer, Philipp; Nathalie Mälzer; Maria Wünsche (2015): "Audioeinführungen als Zusatzangebot zu Audiodeskriptionen?". In: trans-kom, 8/1, 164–178.
  • Mälzer, Nathalie (2015): "Taxonomien von Bild-Text-Beziehungen im Comic". In: Mälzer, Nathalie (Hg.) (2015): Comics: Übersetzungen und Adaptionen. Berlin: Frank & Timme, 11–21.
  • Mälzer, Nathalie (2015): "Vom Comicübersetzen und -adaptieren als Umcodierungsprozess komplexer Zeichengebilde". In: Mälzer, Nathalie (Hg.) (2015): Comics: Übersetzungen und Adaptionen. Berlin: Frank & Timme, 47–63.
  • Mälzer, Nathalie (2015): "It's Crime Time. About the Use of Colour in SDH". In: Jankowska, Anna / Szarkowska, Agnieszka (Hgg.): New Points of View on Audiovisual Translation and Accessibility. Oxford: Peter Lang, 267–278 (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2015): "Translating Speech in Media Texts". In: Díaz Cintas, Jorge / Neves, Josélia / Sanchez, Diana (Hgg.): Audiovisual Translation – Taking Stock. Newcastle: Cambridge Scholars Publishing, 176–189 (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2014): „Die geliebte Stimme – cinephile Vorbehalte gegen das Verfahren der Synchronisation“. In: Weber-Henking, Irene / Boillat, Alain (Hgg.): Dubbing. Die Übersetzung im Kino/la traduction audiovisuelle. Marburg: Schüren, 223–240. 
  • Mälzer, Nathalie (2014) "Shifts in texts and paratexts brought about by agents of the publishing industry". In: Jansen, Hanne / Wegener, Anna (Hgg.): Authorial and Editorial Voices in Translation, Montréal: Éditions québécoises de L'œuvre. (Vita Traductiva) (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2013). "Der Einfluss der Übersetzungsmodalitäten auf den filmischen Dialog". In: trans-kom, 6/2, 260–284 (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2013): "Cécile Wajsbrots Hörspiel Beaune-La-Rolande auf Deutsch – eine Übersetzungskritik". In: Lebende Sprachen. 58/2, 263-280 (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2013): "Erkundungen der Galaxie Belletto". In: René Belletto: Gesetzlos / Nathalie Mälzer (Übers.). Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 429–441.
  • Mälzer, Nathalie (2013): "'Changer le prof principal' – Glissements dans la traduction allemande du roman de François Bégaudeau Entre le murs". In: Taivalkoski-Shilov, Kristiina / Suchet, Myriam (Hgg.): La traduction des voix intra-textuelles/Intratextual Voices in Translation, Montréal: Éditions québécoises de l'œuvre. (Vita Traductiva), 107-125 (peer reviewed)
  • Mälzer, Nathalie (2012): „The functions of dialogue in feature films”. In: Bruti, Silvia / Di Giovanni, Elena (Hgg.): Audiovisual Translation across Europe. An Ever-changing Landscape, Bern: Peter Lang, 113–127 (peer reviewed)
  • Mälzer-Semlinger, Nathalie (2012): „Mitinszenieren bei der Dramenübersetzung”. In: van Lawick, Heike / Jirku, Brigitte E. (Hgg.): Übersetzen als Performanz. Translation und Translationswissenschaft in performativem Licht. Wien [u.a.]: LIT. (Representation - Transformation 8), 73–86 (peer reviewed)
  • Mälzer-Semlinger, Nathalie (2012): „Narration or Description – What Should Audio Description ‘Look’ Like?”. In: Perego, Elisa [et al.] (Hgg.): Emerging Topics in Translating and Interpreting. Trieste: EUT, 29-36 (peer reviewed)
  • Mälzer-Semlinger, Nathalie (2011): „Bild-Text-Beziehungen beim Filmübersetzen”. Lebende Sprachen. 56/2,  214–223 (peer reviewed)
  • Mälzer-Semlinger, Nathalie (2011): „Langage fou und langage littéraire. Zur späten Entdeckung von Blanchots Le Très-Haut. (Nachwort)”. In: Blanchot, Maurice: Der Allerhöchste / Nathalie Mälzer-Semlinger (Übers.). Berlin: Matthes & Seitz Berlin, 383–408.
  • Mälzer-Semlinger, Nathalie (2010): „Bewegliche Ufer. Zum Einfluss von Literatur- und Filmübersetzungen auf die deutsche Gegenwartssprache“. In: Donahue, William C. / Vogt, Jochen (Hg.): andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies, 1. Duisburg: Universitäts-Verlag Rhein-Ruhr, 249–258.

Rezensionen

  • Mälzer, Nathalie (2017): Rezension zu BAUER, Elisabeth Carolin (2016): Frankophone digitale Literatur. Geschichte, Strukturen und Ästhetik einer neuen Mediengattung. Bielefeld: transcript. DOI 10.14361/9783839437551-021
  • Mälzer, Nathalie (2017): Rezension zu ROFFAT, Sébastien (2014): Esthétique et réception du dessin animé français sous l’occupation (1940-1944). L’émergence d’une école française? Paris: L’Harmattan. DOI 10.14361/9783839437551-034
  • Mälzer, Nathalie (2016): Rezension zu "Bernd Benecke (2015): Audiodeskription als partielle Translation. Modell und Methode. Berlin: LIT-Verlag". In: Parallèles 28(1). (http://www.paralleles.unige.ch/tous-les-numeros/numero-28-1/malzer.html)
  • Mälzer, Nathalie (2015): „Rezension zu Layerle, Sébastien und Raphaelle Moine (2014): Voyez comme on chante! Films musicaux et cinéphiles populaires en France. (1945-1958), Paris: PSN.“ In: Hüter. Dietmar, Pfeil, Ulrich (Hgg.): Populärkultur und deutsch-französische Mittler. Culture de masse et médiateurs franco-allemand. Bielefeld: transcript, 298–299.
  • Mälzer, Nathalie (2014): Rezension zu Chevrel, Yves u.a. (Hgg.) (2012): Histoire des traductions en langue francaise du XIXe siècle (1814-1914). Paris: Verdier. In: Gilzmer, Mechthild u.a. (Hgg.): 50 Jahre Elysée-Vertrag (1963-2013). Bielefeld: transcript, 264­–266.

Literaturübersetzungen

(auch unter dem Namen Mälzer-Semlinger)

Romane / Erzähltexte

  • Adam, Philippe: Chirurgie, in: Tour de France, Wagenbach 2005, 99-107
  • Apperry, Yann: Das zufällige Leben des Homer Idlewilde, Aufbau 2005, Rezensionen
  • -: Blue Notes, Aufbau 2007, Rezensionen
  • Aymé, Marcel: Der wunderbare Friseur, Aufbau 2013 (u.a.), Rezensionen
  • Belletto, René: Gesetzlos, Matthes & Seitz Berlin 2013, Rezensionen
  • Blanchot, Maurice: Der Allerhöchste, Matthes & Seitz Berlin 2011, Rezensionen
  • Djavann, Chahdortt: Die Stumme, Goldmann 2010
  • Dubois, Jean-Paul: Der Fall Sneijder, dtv 2014, Rezensionen
  • Dubois, Jean-Paul: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise, München: dtv 2020 (mit Uta Rüenauver)
  • Fournel, Paul: Die Liebe zum Fahrrad, Covadonga 2012 (u.a.), Rezension
  • Fournier, Jean-Louis: Wo fahren wir hin, Papa?, dtv premium 2009, Rezensionen
  • Girod, Alix: Heilig auf High Heels, Fischer 2008
  • Guernalec-Levy, Gaëlle: Eine Nacht im Frühling am Meer, Aufbau 2009
  • Honoré, Christophe: Die Sanftheit, Wagenbach 2003, Rezensionen
  • Joncour, Serge: Ultraviolett, Klett & Cotta 2008
  • Kalfon, Stéphanie: Die Regenschirme des Erik Satie, Verlag Freies Geistesleben 2018, Rezension in Die Zeit
  • Lasco, Jeanne: Voilà, die Liebe!, Fischer 2005
  • Lesbre, Michèle: Purer Zufall, dtv, edition manholt 2005
  • -: Der Sekundenzeiger, dtv premium, edition manholt 2007
  • -: Das rote Canapé, dtv premium, edition manholt 2009, Rezensionen
  • Le Tourneur d’Ison, Claudine: Hira Mandi, Wagenbach 2006
  • Mairal, Martine: Ich, Montaignes letzte Liebe, dtv premium, edition manholt 2006
  • Mille, Raoul: Die provençalische Wäscherin, Aufbau 2001
  • -: Sturm über Nizza, Aufbau 2002
  • -: Die Liebenden von Piemont, Aufbau 2003
  • Minard, Céline: So long, Luise, Matthes & Seitz Berlin 2016, Rezension in FAZ und SZ
  • -: Mit heiler Haut, Matthes & Seitz Berlin, 2014, Rezensionen, Radiorezension
  • -: Reise nach Klein-Garabannien, in: Thomas Böhm (Hg.): New Level. Das ideale Computerspiel, Metrolit, 84-88.
  • -: Das große Spiel, Matthes & Seitz Berlin 2018, Rezension in der SZ
  • Pagano, Emmanuelle: Der Tag war blau, Wagenbach 2008, Rezensionen
  • -: Die Haarschublade, Wagenbach 2009, Rezensionen
  • -: Bübische Hände, Wagenbach 2011, Rezensionen
  • -: Auf dem Baum
  • -: Sättigung, in: Reizpartie, Wagenbach 2011, 20-26
  • Pernath, Christian: Ein Morgen wie jeder andere, dtv premium, edition manholt 2009, Rezensionen
  • Trudel, Sylvain: Mit Quecksilber unter der Zunge, Matthes & Seitz Berlin 2005, Rezensionen
  • Viel, Tanguy: Krankheit, in: Tour de France, Wagenbach 2005, 67-79 
  • Wajsbrot, Cécile: Eclipse, Matthes & Seitz 2016, Rezensionen in Die Zeit, SZ, NZZ
  • Wajsbrot, Cécile: "Brave New World". In: Bremer, Alide/Krüger, Michael (Hg.): Glückliche Wirkungen, Propyläen 2017, 58-60.
  • Wajsbrot, Cécile: "Die Schule ist aus". In: Fioretos, Aris (Hg.): Nachmittags um halb fünf. Heft 1, April 2021, 68, Hanser Akzente, 4.

Essays / Sachtexte

  • Abel, Oliver: In: Simon Wiesenthal: Die Sonnenblume. Über die Möglichkeiten und Grenzen von Vergebung, Erzählung und Antworten. Jungsberger, Nicola (Hg.). Europaverlag 2015, 118-124.
  • Albera, François/Angelini, Claire/Barnier, Martin: „'M' / 'Le Maudit'.  Doppelgänger und Dubbing“ In: Weber-Henking, Irene/Boillat, Alain (Hgg.): Dubbing. Die Übersetzung im Kino/la traduction audiovisuelle. Schüren 2014, 65-114.
  • Blanchot, Maurice: "Der Orest-Mythos". In ders.: Der Allerhöchste, Matthes & Seitz 2011, 373-81
  • Cornu, Jean-François: „Die ersten Jahre der Synchronisation von Filmen ins Französische (1931-1934)“. In: Weber-Henking, Irene/Boillat, Alain (Hgg.): Dubbing. Die Übersetzung im Kino/la traduction audiovisuelle Schüren, 2014, 21-41.
  • Jeanneney, Jean-Noël: Googles Herausforderung an Europa, Wagenbach 2006 (u. a.), Rezensionen
  • Rat der Europäischen Union, European Communities (Hrsg.): Europa, eine Idee nimmt Gestalt an, Nomos 2009.
  • Régis Faucon, Yves Lescroat: Herrenhäuser in der Normandie, Könemann 1997 (u. a.)
  • Schwirkmann, Peter und Kubitz, Peter Paul (Hg.): Staatsmacht und Öffentlichkeit – Wie frei war das Fernsehen 1968? Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen 2008
  • Veil, Simone: Stark wie das Leben, Aufbau 2009, Rezensionen
  • Veil, Simone: In: Simon Wiesenthal: Die Sonnenblume. Über die Möglichkeiten und Grenzen von Vergebung, Erzählung und Antworten. Jungsberger, Nicola (Hg.): Europaverlag, 2015, 359-363.
  • Wajsbrot, Cécile: Für die Literatur, Matthes & Seitz 2013, Rezensionen
  • Wajsbrot, Cécile: Verlassen. Zu den Bildern von Andréas Lang. 2016. 
  • La névrose du vrai. Menzel 1815–1905, Paris, Réunion des Musées Nationaux, 1996 (Mitübersetzerin)

Theater

  • Bégaudeau, François: Das Problem, Suhrkamp 2010
  • Simon, Alan: Excalibur, 2009 (Musical)
  • Xingjiang, Gao: Nächtliche Ballade, 2009

Zeitschriftenbeiträge

  • Jean-Marc Adolphe: „Die mythische Moderne des Ushio Amagatsu“, in: ballet international/tanz aktuell, 8/9, 1994
  • Tahar Ben Jelloun: "Frankreichs moralische Krise", in: Cicero – Magazin für politische Kultur, 9, 42-44
  • Laurence Louppe: „Kooperation der Bildkunst und des zeitgenössischen Tanzes“, in: ballet international/tanz aktuell, 8/9, 1994
  • Revue des deux mondes: Frankreich – Deutschland – das Ende?, oct./nov. 2005
  • Lombez, Christine: „Unlautere Aneignung. Deutsche Gedichte in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts“, in: Sinn und Form, 3, 2008
  • Wajsbrot, Cécile: "Korrespondenz mit Ruth Schweikert". In: die horen, 62/265. Interessante Zeiten, könnte man sagen. Fragile. Europäische Korrespondenzen. S. 194-222, 2017.
  • Wajsbrot, Cécile: "Tag und Nacht". In: Sinn und Form, S. 624-629, 3, 2018.

Hörspiel

  • Wajsbrot, Cécile: Cousine Lisbeth. Nach Honoré de Balzac. Deutschlandradio Kultur. 2 Teile. Urausstrahlung: 4.5.2017 und 5.6.2017.

Lyrik

Links zu Übersetzerorganisationen

Die folgenden Links führen zu externen Webseiten. (Für deren Inhalt wird keine Verantwortung übernommen.)

Untertitelforum

VdÜ - die Literaturübersetzer

BdÜ - Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V.

ESIST (European Association for Studies in Screen Translation)

EGA (Europäische Gesellschaft der Autoren)