- Universität Hildesheim ›
- Sprach- und Informationswiss. ›
- Institute ›
- Institut für englische Sprache und Literatur ›
- Team ›
- Dr. des. Alina Wegner
Dr. des. Alina Wegner
Dr. Alina Wegner
Kontakt:
Telefon: +49512188330534E-Mail Kontaktformular
Raum: LN 108 - Neubau Bühler-Campus
Sprechzeit: currently on maternity leave / parental leave (until February 2023)
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/institut-fuer-englische-sprache-und-literatur/team/dr-des-alina-wegner/ Homepage
Forschungsfeld
Bilingual Education, Content and Language Integrated Learning, TEFL (Teaching English as a Foreign Language)
Forschungsprojekte
- BiLLiE (Bilinguales Lehren und Lernen in Entwicklung)
Die Implementierung von CLIL (Content and Language Integrated Learning) in Niedersachsen: Entwicklungsperspektiven (2014-2017), Förderprogramm PRO*Niedersachsen: www.uni-hildesheim.de/clil-in-niedersachsen
- FLINK (Fremdsprachenlernen in inklusiven Kontexten)
Forschungsverbund "Inklusive Bildungsforschung der frühen Kindheit" (2017-2020): www.uni-hildesheim.de/flink/
Veröffentlichungen
Kersten, K., Wegner, A., Conrad, N., Coors, H., Hampel, A. & Möller, T. (2018) Implementing CLIL as an Innovation in Primary School: Identifying Influencing Factors. Hildesheim: Universität Hildesheim.
Tagungen und Workshops
- Fachtagung "Gelebte Mehrsprachigkeit in Krippen, KiTas und Schulen" (fmks), Köln 21.02.2019
Workshop: Kognitive Fähigkeiten in zweisprachigen KiTas und Schulen
- Bildungsmesse didacta, Fachtag "Frühe Mehrsprachigkeit" (fmks), Hannover 22.02.2018
Workshop: Wie kommt bilingualer Unterricht an eine Grundschule?
- 2. Kooperatives Symposium der Universität Hildesheim und der Freien Universität Bozen: Bi-/Multilingualität: Sprachliches und literarisches Lehren und Lernen, 2017
Vortragstitel: Bilinguales Lehren und Lernen - Erste Befunde aus dem BiLLiE-Projekt
- Language in Focus Conference: Multiple Perceptual Frames on ELT and SLA (Famagusta, North Cyprus), 2017
Vortragstitel: Factors affecting the implementation of bilingual programmes. A mixed-method study on (pre)conditions, facilitating aspects and possible obstacles of CLIL implementation at primary level
- Summer School: Multilingualism and Diversity Education, Universität Hildesheim, 2016
Vortragstitel: Bilingual Teaching and Learning - Interdisciplinary Perspectives
- Young Language Learners Conference, Oxford University (UK), 2016
Vortragstitel: The Implementation of Bilingual Programmes. Identifying influential factors and conditions for CLIL (Content and Language Integrated Learning) at primary level
- 26. Kongress für Fremdsprachenforschung der DGFF (Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, 2015
Posterpräsentation: BiLLiE - Bilinguales Lehren und Lernen in Entwicklung
Lehrveranstaltungen
- SoSe 2020: Begleit-und Nachbereitungsseminar, Praxisphase 2020 (Master Lehramt GHR300), Tridem: Meise, Kembo & Wegner
- WiSe 2019/2020: TEFL Methodology (Grundschule)
- SoSe 2019: Begleit-und Nachbereitungsseminar, Praxisphase 2019 (Master Lehramt GHR300), Tandem: Gnewuch & Wegner
- WiSe 2018/2019: TEFL Methodology (Grundschule)
- SoSe 2018: Begleit-und Nachbereitungsseminar, Praxisphase 2018 (Master Lehramt GHR300), Tandem: Gnewuch & Wegner
- WiSe 2017/18: TEFL Methodology (Grundschule)
- WiSe 2016/17: Introduction to CLIL/Immersion
- SoSe 2016: Introduction to CLIL/Immersion
- WiSe 2015/16: TEFL Methodology (Grundschule), Introduction to CLIL/Immersion
- SoSe 2015: Introduction to CLIL/Immersion
Sonstige Tätigkeitsbereiche
- Zertifikat "Bilinguales Lehren und Lernen": www.uni-hildesheim.de/zertifikat-bili/
- Praxisphase Master Lehramt (GHR300): Tandembetreuung (Fachdidaktik Englisch)