Dr. Dariia Orobchuk
Kontakt:
Telefon: +49 (0)5121 883-30724Fax: +49 (0)5121 883-30725
E-Mail Kontaktformular
Raum: L 111 - Altbau Bühler-Campus
Sprechzeit: dienstags von 16.30 bis 17.30 Uhr, Anmeldung über das Learnweb "Sprechstunde Orobchuk"
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/ikk/mitglieder/orobchuk/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Institut für Interkulturelle Kommunikation [Wiss. Angestellte]
- Fachstudienberatung Deutsch als Zweitsprache/Deutsch als Fremdsprache (M.A.) [Fachstudienberaterin - Schwerpunkt DaF]
- Institut für Interkulturelle Kommunikation [Praktikumsbeauftragte - DaF]
Projekte
Sprachliche Situation ukrainischer Geflüchteter (Kinder und Erwachsener) in Deutschland nach dem russichen Angriffskrieg
Qualitätive Interviewstudie mit ukrainischen geflüchtenen Frauen in Kooperation mit Dr. Lesya Skintey, Universität Koblenz.
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang
seit 2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Interkulturelle Kommunikation, Universität Hildesheim.
2021 - 2022 Koordination des Projekts STIBET Doktoranden (DAAD) im Interdisziplinären Promotions- und Postdoczentrum, Universität Koblenz-Landau
2016 – 2021 Promotionsstudium in germanistischer Sprachwissenschaft, Universität Koblenz-Landau (Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung)
seit 2020 Lehrbeauftragte im DaF-Bereich an der Hochschule Koblenz, Centre for Communication Studies
2019 – 2021 Dozentin in der Benedikt Akademie, Koblenz
2018 – 2020 Lehrbeauftragte im Kompetenzzentrum für Studium und Beruf an der Universität Koblenz-Landau
2017 – 2020 am Universitären Sprachenzentrum an der Universität Koblenz-Landau
2013 – 2015 Kursleiterin am Sprachlernzentrum Tscherniwzi (Partner des Goethe-Instituts Ukraine)
2011 – 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Staatlichen medizinischen Universität Bukowyna, Lehrstuhl für Fremdsprachen, Tscherniwzi, Ukraine.
2010 – 2011 Masterstudium in Germanistik (Englisch als Nebenfach), Tscherniwzier Juri-Fedkowytsch Nationaluniversität, Ukraine
2006 – 2010 Bachelorstudium in Germanistik, Tscherniwzier Juri-Fedkowytsch Nationaluniversität, Ukraine, Abschluss
Forschungsinteressen
- Ukrainische Sprache im Krieg
- Spracheinstellungen und Spracherwerb bei ukrainischen Geflüchteten in Deutschland
- DaF-Didaktik
- Migrationslinguistik
- Mehrsprachigkeit
- Metaphernforschung
- Multimodalität
- Wortbildung
Lehre
- Sprachstandsdiagnostik
- Kommunikationsanalyse und empirische Forschung
- Methoden im DaF-Unterricht
- Kontrastiver Sprachkurs
- Komparativer Kurs Deutsch-Ukrainisch
- Deutsch als Fremdsprache auf den Niveaus A1-C1
- Deutsch als Fremdsprache für Medizin
- Wissenschaftliches Lesen
- Wissenschaftliches Schreiben
Publikationen (Auswahl / in Übersetzung)
- Orobchuk, Dariia (2022). Metaphern in Wissenschaftsfilmen. Metaphorische Mechanismen in Narration und Multimodalität. Baden-Baden,Tectum / Dynamiken der Vermittlung: Koblenzer Studien zur Germanistik, 8
- Kiss, Nadiya; Orobchuk, Dariia; Pidkuimukha, Luidmyla; Skintey, Lesya (2022). Die vier häufigsten Mythen über die ukrainische Sprache. In: Ukraine verstehen.
- Orobchuk, Dariia. Prinzpien der Enstehung von Metaphern als kognitives Mechanismus / Sprache und Kultur. Verlagshaus von Dmytro Buraho. Kyiw, 2014 S. 59-64.
- Orobchuk, Dariia. Social role, communicative, structural and semantic features of medical institutional discourse / Current issues of social studies and history of medicine. Bukovinian state medical university. Tscherniwzi, 2014 (3).
- Orobchuk Dariia (2014). Strukturell-semantische Typen der Substantivkomposita, ihr stilistisches Potential, Funktionen und Bildungsmotivation / Materialien der X internationalen wissenschaftlisch-praktischen Konferenz "Wissenschaftlicher Fortschritt des Milleniums" - "Vědecký pokrok na přelomu tysyachalety – 2014". - Teil 15. Philologische Wissenschaften.: Praha. Publishing House «Education and Science», S. 19 -23.
- Orobchuk Dariia (2014). Semantische Volume der Komposita und deren Komponente im Deutschen / Materialien der 94. wissenschaftlichen Abschlusskonferenz des Professoren- und Lehrpersonals der BSMU. Tscherniwzi, S. 263-264.
- Orobchuk Dariia (2012). Didaktische Kriterien des Medieneinsatzes im Fremdsprachenunterricht / Aktuelle Fragen der medizinischen und pharmazeutischen Hochschulbildung: Erfahrungen, Probleme, Innovationen und moderne Technologien // Materialien der methodischen Konferenz. Tscherniwzi, S. 156-157
- Orobchuk Dariia (2012). Methodische und didaktische Aspekte der Vorbereitung von Studenten auf das Praktikum in Österreich und Deutschland (Erfahrungen und Perspektiven) // Aktuelle Fragen der medizinischen und pharmazeutischen Hochausbildung: Erfahrung, Innovationen und moderne Technologien // Materialien der methodischen Konferenz. Tscherniwzi, S.156-157.
- Orobchuk Dariia (2012). Semantische Besonderheiten der Verbindung der Kompositakomponenten im Deutschen / Materialien der 93. wissenschaftlichen Abschlusskonferenz des Professoren- und Lehrpersonals der BSMU. Tscherniwzi, S.325-327.
- Orobchuk Dariia (2012). Paradigmatische Verbindungen der lexikalisch-semantischen Felder der Grundwörter von Komposita mit Wortbildungsmodell „NS + NS“/ Wissenschaftliche Zeitschrift Tscherniwzier Juri-Fedkowytsch Nationaluniversität // Germanistik: Tscherniwzi, S. 62-71.
- Orobchuk Dariia (2011). Semantische Charakteristika von Bestimmungs- und Grundwörtern der Komposita mit Wortbildungsmodell „NS + NS“/ Materialien der wissenschaftlichen Studentenkonferenz der Nationalen Juri-Fedkowytsch-Universität (17-18. Mai 2011). Philologische Wissenschaften. Tscherniwzi, S. 499-500.
Vorträge / Tagungen
- September 2022 Vortrag Wissen mitgestalten: Metapher und multimodales Genre der Wissenschaftsfilme, 49. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- März 2019 Posterpräsentation Creative Metaphors in Scientific Films, Tagung “Creative Multilingualism” Worcester College, Oxford University
- September 2018 Vortrag Metaphern in bewegten Bildern, International Conference of the German Cognitive Linguistics Association, Universität Koblenz-Landau
- Juni 2018 Vortrag Epistemic and evaluative components of metaphors, 12th Conference of Association Research and Applying Metaphor, Hong Kong Polytechnic University
- September 2017 Vortrag How human are machines? Tagung “Metaphor Festival”, Universität Amsterdam, Niederlande
- Mai 2017 Posterpräsentation Coherence of metaphorical concepts in filmic narration, Tagung “Ecological cognition and metaphor“, Süddänische Universität, Odense, Dänemark
- Januar 2017 Präsentation des Dissertationsprojektes, Teilnahme an der Winterschule, “Metaphor identification and analysis“ im Metaphor Lab, Universität Amsterdam, Niederlande
- Oktober 2016 Posterpräsentation zum Thema Metaphors in a scientific film about Alzheimer desease Workshop “Perception Metaphor“, Max-Planck-Institut für Psycholinguistik, Nijmegen, Niederlande
- Juni 2016 Posterpräsentation Metaphern in Wissenschaftsfilmen Postersession im Rahmen des Graduiertenforums für NachwuchswissenschaftlerInnen der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Reviews
- ProDaZ
- Multimodal Communication
Mitgliedschaften
- Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
- The Association for Researching and Applying Metaphor