Kontakt:
Telefon: +49 (0)5121 883-30712Fax: +49 (0)5121) 883-30713
E-Mail Kontaktformular
Raum: L110
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb3/institute/ikk/mitglieder/marzinzik/ Homepage
Tätigkeitsbereiche:
- Institut für Interkulturelle Kommunikation [Wiss. Angestellte]
- Konferenz der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiter_innen [Sprecherin - FB 3]
- Zulassungsausschuss Masterstudiengang IIM-SWIKK [Vertreterin Gruppe Wiss. Mitarb. (WM)]
Schwerpunkt in Forschung und Lehre
-
Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ)
-
Funktionalpragmatik (FP)
-
Unterrichtskommunikation
-
Fremdsprachenvermittlung (u.a. Teaching English to Students of Other Languages (TESOL))
-
klassische deutsche Literatur
-
Interkulturelles Lernen
-
Gesundheit und Ernährung
Publikationen und Vorträge
2021 Der funktionalpragmatische Ansatz zur Sprachvermittlung. Literarische Texte im Spracherwerb und Sprachunterricht.
2019 Lexika im Unterricht für sprachlich förderbedürftige Schüler. Kommunikation im sprachsensiblen Fachunterricht. Ein funktionalpragmatischer Ansatz. München: Grin Verlag.
2018 (a) Das Unternehmerische Selbst und der Arbeitskraftunternehmer. Zwei Theorien im Vergleich.
2018 (b) Wörterbücher im Fremdsprachenunterricht. Online- oder Printversion? München: Grin Verlag.
2017 Ist die berufliche Zukunft junger Menschen mit Fluchthintergrund im Aufnahmeland Deutschland vorbestimmt?
Die Bologna-Reform. Vergleich der Studiensysteme vor und nach ihrer Einführung.
wissenschaftlicher Werdegang
seit 11/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Interkulturelle Kommunikation an der Stiftung Universität Hildesheim (bei Prof. Dr. Beatrix Kreß, Prof. Dr. Stephan Schlickau)
2016-2019
Masterstudium "Internationales Informationsmanagement - Sprachwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation" an der Universität Hildesheim
Titel der Masterarbeit: Einsatz von Lexika im Rahmen der Literaturarbeit mit sprachschwachen Schüler_innen.