Logo der Stiftung Universität Hildesheim
  • Login
  • Deutsch
  • English
  • Français

Bewerben

Suche:
  • Mitglieder
  • Studiengänge
    • Bachelorstudiengänge
      • IIM: IW / SpraWi
      • Doppelstudiengang IKK: Deutsch-russische Beziehungen
      • Anwendungsfach Interkulturelle Kommunikation
    • Masterstudiengänge
      • DaZ / DaF / Mehrsprachigkeit
        • Aktuelles
        • Kontakt & DozentInnen
        • Für Studieninteressierte
        • Für Studierende
        • Praktika
        • Forschungsprojekte
        • Tagungen
      • IIM-SWIKK
      • IIM-IW
  • Studium & Lehre
  • Forschung
    • Forschungsstelle
    • Forschungsgruppen
    • Forschungsprojekte
      • ENTEP
      • Erasmus Plus: Kooperation mit der Universität Stellenbosch, Südafrika
      • HerMes: Herkunftssprache und mehrsprachige Identitäten
      • Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation
      • Urban Voices: Linguistic and communicative diversity
      • The Humanities in Virtual Reality - Methodenentwicklung und Anwendungspotenziale der Virtual Reality für die Geisteswissenschaften (HumaniVR)
      • Abgeschlossene Projekte
    • Promotionen & Habilitationen
  • Tagungen und Publikationen
    • Gesundheitskommunikation
    • Tagung "Brücken schlagen"
  • Login
  • Bewerben
Menü öffnen
  • Zur Homepage
  • FB 3Fachbereich 3: Sprach- und Informationswissenschaften
  • Institut für Interkulturelle Kommunikation
  • Universität Hildesheim   ›  
  • Sprach- und Informationswiss.  ›  
  • Institute  ›  
  • Institut für Interkulturelle Kommunikation  ›  
  • Forschung  ›  
  • Forschungsprojekte

Forschungsprojekte

Laufende Projekte

ENTEP: Enhancing Teaching Practice in Higher Education in Russia and China

ERASMUS Plus: Kooperation mit der Universität Stellenbosch, Südafrika

HerMes: Herkunftssprache und mehrsprachige Identitäten

Hildesheimer Schriften zur Interkulturellen Kommunikation

Urban Voices - Linguistic and communicative diversity in face-to-face interactions of Russian-speaking interlocutors in Saint Petersburg and German cities

The Humanities in Virtual Reality - Methodenentwicklung und Anwendungspotenziale der Virtual Reality für die Geisteswissenschaften (HumaniVR)

 

  • Nur Inhalt anzeigen
Besuchen Sie uns auf Facebook
Besuchen Sie uns auf Youtube
Besuchen Sie uns auf Instagram
Zum Anfang der Seite
Logo der Stiftung Universität Hildesheim Stiftung Universität Hildesheim
Copyright © 2023 Stiftung Universität Hildesheim
Letzte Änderung:  2.06.2022
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Login
  • Bewerben
  • Studium
    • Studienangebot
    • Bewerben und Einschreiben
    • Studieninformationsportal (SIP)
    • Studienwahl
    • Studienorganisation
    • eCampus
    • Rund ums Studium
    • Fort- und Weiterbildung
    • Beratung & Service
    • E-Learning 2020
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungseinheiten
    • Fachbereiche
    • Graduiertenzentrum
    • Forschungsförderung
    • Ethik und Transparenz
    • Forschungsdatenmanagement
    • Stabsstelle Forschung
    • Transfer & Gründungen
  • Internationales
    • Highlights
    • Wege an die Universität Hildesheim
    • Wege ins Ausland
    • International Office
    • Interkulturelle Qualifizierung
    • Internationalisierung
  • Öffentlichkeit
    • Kommunikation / Wissenschaftskommunikation
    • Freunde & Förderer
    • Ehemaligennetzwerk ALUMNI*ALUMNAE
    • Universitätsgesellschaft
    • Ehrenmitglieder
    • Unishop | Universität Hildesheim
  • Einrichtungen
    • Fachbereich 1
    • Fachbereich 2
    • Fachbereich 3
    • Fachbereich 4
    • Centrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung
    • Universitätsbibliothek
    • Zentrale Wissenschaftsadministration
    • Beratung & Service
    • Beauftragte & Vertretungen
    • Projekte & Initiativen
  • Über uns
    • Profil
    • Aktuelles
    • Geschichte der Universität
    • Organe und Gremien
    • Stiftungsuniversität
    • Die Universität als Arbeitsplatz
    • Veranstaltungen
    • Standorte & Anfahrt
    • Kontakt