Die Universität Hildesheim lädt ein zur Weihnachtsvorlesung: Prof. Dr. Claudia Mähler spricht zum Thema „Ihr Kinderlein kommet – Entwicklungsförderung...
Wie sehr Zuschreibungen – ob sie sich auf den Körper und das Geschlecht, die Kleidung, Frisur oder Sprache beziehen – die eigene Person verunsichern...
Impulse für die Lehrerbildung: Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) fördert im Programm „Forschen, Lehren und Lernen in...
Wenn die Tiermumie aus der Glasvitrine ausbricht: Beim Kooperationsprojekt „Schreiben im Museum“ begeistern Schülerinnen und Schüler Jugendliche für ...
„Studierende passen in der Phase des Berufseinstiegs oftmals gezielt ihre Profile in Sozialen Netzwerken an“, sagt Prof. Dr. Joachim Griesbaum. Darauf...
Lippensynchron, natürlich und verständlich – darauf kommt es beim Synchronisieren an, erklärt Tanja Bellack. Damit Stimme und Mundbewegung im Einklang...
Der britische Schauspieler und Regisseur Samuel West spricht an der Universität Hildesheim über die Kunst, Shakespeare zu spielen und zu inszenieren....
Autor der neuen Shakespeare-Biographie spricht auf Hildesheimer Shakespeare-Tagung. Prof. Dr. Graham Holderness ist weit über die Grenzen seines Fachs...
Medientextlabor eröffnet: An 40 Computerarbeitsplätzen, die mit moderner Software ausgestattet sind, lernen Studierende der Universität Hildesheim den...
Unter dem Motto „Zur Sprache.kͻm“ veranstaltet der Fachverband Deutsch als Fremdsprache seine Jahrestagung 2012 vom 31. Mai bis 2. Juni mit rund 400...
Im Lesekurs bei Frau Augustin (dienstags von 16 bis 18 Uhr) sind noch einige Plätze frei. Bitte beachten Sie, dass Sie anstelle des Kurses auch eine...
Nachtaktiv – Studierende der Stiftung Universität Hildesheim verbrachten eine Nacht im Lese- und Schreibzentrum der Universität. Ziemlich ungewöhnlich...
Neue Chance, der Einsamkeit beim Schreiben zu entfliehen: Das Lese- und Schreibzentrum lädt Studierende am Donnerstag, 1. März 2012, zur „Langen Nacht...
„Shakespeares Werke spielen eine wichtige Rolle für das kulturelle Gedächtnis vieler Nationen, besonders für Deutschland. Von zentralen Fragen seiner...