Archiv

„Meet your Master“ – entdecken Sie Ihre Zukunft!

Wer den Bachelor zeitnah abschließt, stellt sich die Frage: „Welcher Master-Studiengang passt zu mir?“

DFG-Förderatlas: Universität Hildesheim legt bei Drittmitteleinwerbungen deutlich zu

Die Universität Hildesheim (UHi) hat sich in den vergangenen Jahren mehr und mehr zu einer drittmittelstarken Universität entwickelt und kann im…

UHiversum Talks Folge 42: Trumps Triumph und seine Folgen - mit Prof. Dr. Markus Heide

Der Ausgang der Präsidentschaftswahl 2024 in den USA hatte sich lange vorher mindestens als Option abgezeichnet - und hat doch viele kalt erwischt.…

Promotionsfeier 2024: Universität Hildesheim verleiht 46 Doktortitel

In einer zentralen Feierstunde hat die Universität Hildesheim ihre Promovierten geehrt und zugleich den Wissenschaftler*innen, welche die…

UHiversum Talks Folge 39: Barrierefrei kommunizieren - mit Prof. Dr. Christiane Maaß und Sergio Hernández Garrido

Es gibt Menschen, die nicht gut lesen können. Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Menschen, die eine intellektuelle Beeinträchtigung haben. Oder…

Stadtradeln 2024 – Universität Hildesheim setzt ein Statement für die Förderung klimafreundlicher Mobilität

Das Team der Universität Hildesheim legte während des dreiwöchigen Stadtradelns insgesamt 27.388 km zurück. Im Landkreis Hildesheim war es mit 198…

UHiversum Talks Folge 37: Genderstereotype im Netz: Wer nicht passt, wird gehasst - mit PD Dr. Sylvia Jaki

"Anlasslosen" Hass gibt es nicht, sagt Privatdozentin Dr. Sylvia Jaki. Das Empfinden von Hass gegenüber anderen Menschen oder Gruppen von Menschen hat…

M.Sc. Kai Hobritz und Dr. Wiebke von Bernstorff erhalten Preise für hervorragende Lehre

Jedes Jahr verleiht die Universität Hildesheim Preise für besondere Leistungen in Forschung und Lehre. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 3.000 Euro…

UHiversum Talks Folge 35: Das Rennen um das Weiße Haus - Teil 2 der Doppelfolge zum US-Wahlkampf 2024 - mit Prof. Dr. Markus Heide

Der amerikanische Wahlkampf ist auch in den deutschen und europäischen Medien sehr präsent. Mit Prof. Dr. Markus Heide, Kulturwissenschaftler und…

140 Schüler*innen in zwölf Workshops: der Girls´und Boys´Day 2024

Neun von zehn Grundschullehrern sind weiblich. Im Autobau sind neun von zehn Mitarbeitern männlich. Das sind nur zwei Beispiele für ungleiche…

KI-gestütztes Übersetzungstool soll barrierefreie Gesundheitskommunikation ermöglichen

Das Land Niedersachsen unterstützt ab Mai eine wegweisende Forschungskooperation der Forschungsstelle Leichte Sprache an der Universität Hildesheim in…

UHiversum Talks Folge 34: Das Rennen um das Weiße Haus - Teil 1 der Doppelfolge zum US-Wahlkampf 2024 - mit Prof. Dr. Markus Heide

Der amerikanische Wahlkampf ist auch in den deutschen und europäischen Medien sehr präsent. Mit Prof. Dr. Markus Heide, Kulturwissenschaftler und…

Willkommen in der Wissenschaft – Veranstaltungen zum Studienstart

Neue Stadt, neue Menschen, neue Aufgaben – aller Anfang ist schwer, wissen die Mitarbeitenden der Zentralen Studienberatung. Deswegen veranstalten sie…

VR-Brillen als Mittel der Begegnung – Virtual Reality an der Universität Hildesheim

KI und Virtual Reality sind vorrangige Beispiele der fortschreitenden Digitalisierung. Sie sind innovativ und lassen sich als Chance verstehen, wenn…

Communication in Times of War - an Expert Talk about "Meaning Management" in Ukraine

"Propaganda has nothing to offer that goes into the future", says Prof. Dr. Beatrix Kreß in this expert conversation with Swedish media scientist and…

Ein Hildesheimer Beitrag zur transnationalen Medienkompetenz

Die Online-Konferenz „Intercultural Perspectives on Information Literacy and Metaliteracy" (IPILM 2024) bildet am 18. Januar 2024 von 14 bis 18 Uhr…

Neues Mittagsbuffet im Café Am Campus

Das Restaurant auf dem Hauptcampus bietet ab sofort ein Mittagsbuffet mit vegetarischen und veganen Variationen an. Für Studierende kostet es 5,90…

UHiversum Talks Folge 31: Besser lügen dank KI? Wie Spracherkennung Fake News entlarven hilft - mit Prof. Dr. Thomas Mandl

Führt der Einsatz von künstlicher Intelligenz dazu, dass im Netz künftig immer mehr nicht-überprüfbare Informationen kursieren? Oder kann künstliche…

Zum Tode von Guy Stern: Gegen das Vergessen

Professor Guy – gebürtig Günther – Stern wurde am 14. Januar 1922 als Kind jüdischer Eltern in Hildesheim geboren und verstarb am 7. Dezember 2023 im…

Tag der Menschen mit Behinderungen: Universität Hildesheim unterstützt Aktion für mehr Barrierefreiheit

Am 3. Dezember setzen Institutionen weltweit ein Zeichen für Menschen mit Behinderung und deren gesellschaftlicher Gleichstellung. Die Farbe Lila…

Prof. Dr. Jochen Heins gewinnt den Science Slam 2023!

Es war ein turbulenter Abend: Nach Lachmuskelkater durch Pädagog*innen-Flachwitze schwitzt das Publikum in der Sauna, muss den größenwahnsinnigen…

Universität Hildesheim appelliert: BAföG-Fördersätze erhöhen, Strukturreform jetzt angehen

Die Universität Hildesheim beteiligt sich an einem gemeinsamen Appell eines breiten Bündnisses von politischen und

konfessionellen…

Science Slam 2023 – Bühne frei für den neunten Wissenschaftswettstreit!

Humorvoll, kurz und anschaulich: So präsentieren die vier Professor*innen ihr Forschungsthema beim Science Slam. In Kurzvorträgen versuchen sie das…

Willkommen an der Universität Hildesheim!

Um Studienanfänger*innen einen guten Start in das Studium zu ermöglichen, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) mit dem Programm „Willkommen in…

Solidarität mit Israel

Die Universität Hildesheim verurteilt die terroristischen Angriffe auf Israel und trauert mit den Angehörigen um die Opfer.

„Empowerment und Integration zugleich“

Vom 17. bis 21. Juli fand die vierte Sommerschule des Sprachlernprojekts für geflüchtete Schüler*innen an der Universität Hildesheim statt. Auch wenn…

„Veranstaltungen zur Forschungsethik müssen fest im Lehrangebot verankert werden“

Am 13. Juli 2023 ab 12 Uhr lädt die Universität Hildesheim zu einem Austausch zu Forschung mit vulnerablen Gruppen ein. Ziel ist es, die Standards…

#ausderWissenschaft Folge 25: Umgang mit Wissenschaftsleugner*innen - mit Prof. Dr. Beatrix Kreß und Prof. Dr. Joachim Griesbaum

Wie reagiert man, wenn Menschen den Wert wissenschaftlichen Arbeitens nicht erkennen können oder erkennen wollen? Wenn sie anerkannte…

Universität Hildesheim trauert um Altpräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich

18 Jahre lang war Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang-Uwe Friedrich Präsident der Universität Hildesheim, die er im Jahr 2003 in eine Stiftungsuniversität…

Sommer, wie er früher einmal war: 7.500 Menschen feiern auf dem Kulturcampus

Besucherrekord beim Mittsommernachtsfest an der Domäne: Über den Tag verteilt kamen rund 7.500 Menschen auf den Kulturcampus - in den Abendstunden…

Prof. Dr. Christof Wecker erhält hochschulinternen Preis für hervorragende Forschung

Jedes Jahr verleiht die Universität Hildesheim Preise für besondere Leistungen in Forschung, Lehre und Service. Die Auszeichnungen sind mit jeweils…

Förderpreise der Uni-Gesellschaft Hildesheim 2023: Von der Vergangenheit über die Gegenwart zur Zukunft

Am 13. Juni 2023 verlieh die Universitätsgesellschaft Hildesheim erneut drei Preise für herausragende akademische Leistungen. Die Ehrungen erfolgten…

Auf die Räder, fertig, los!

Die Universität Hildesheim nimmt erneut am Stadtradeln teil und setzte beim gemeinsamen „Anradeln“ am 5. Juni 2023 ein wichtiges Zeichen für die…

Forschung an der Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine – Andrea Horbach ist neue Juniorprofessorin für Digitale Geisteswissenschaften

Empirische Methoden der Sprachtechnologie sind das Forschungsfeld von Computerlinguistin Dr. Andrea Horbach. Seit dem 1. April 2023 ist sie als…

All together now! – Die Uni-Mittsommernacht 2023 wird vielfältig und unkonventionell

Am 17. Juni ab 16 Uhr feiert die Universität Hildesheim wieder ihre Uni-Mittsommernacht an der Domäne Marienburg. Der Eintritt ist wie immer frei. Nun…

Einladung zur Eröffnungsfeier der Mensa am 19. Juni 2023

Durch den Neubau der Mensa auf dem Hauptcampus kann die stetig gewachsene Zahl an Studierenden und Beschäftigten der Universität angemessen und in…

Unterstützung bei der Start-up-Gründung: die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer wird drei Jahre alt

Antonia Sensen und Tobias Fritsch hatten vergleichbare Ziele, die sie fachlich unterschiedlich realisierten: Sie gründeten. Beide studierten als sie…

Das elfte Campusfest der Universität Hildesheim ist bereits im Vorlauf besonders

Das Team des Campusfests lädt am 24. Mai von 14 bis 22 Uhr mit 42 Ständen und zwei Bühnen alle Interessierten zum Mitmachen und Verweilen ein. Dabei…

Der KrEaTiv Ideenwettbewerb des Gründungsservice der Universität Hildesheim startet in die dritte Runde

Bereits zum dritten Mal ruft die Kompetenzwerkstatt für Entrepreneurship und Transfer (KET) der Universität Hildesheim zur Einreichung kreativer und…

Was Ü-Eier und Augäpfel mit Sprachforschung zu tun haben

Das erklärt Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski in ihrer Antrittsvorlesung am 3. Mai um 18.15 Uhr in der Aula (Raum L 131) am Bühler-Campus. Seit…

#ausderWissenschaft Folge 22: Es wird uns eine Leere sein - mit Prof. Dr. Jürgen Sander und Martin Do

Bereits jetzt fehlen Schätzungen zufolge rund 12.000 Lehrkräfte an deutschen Schulen, laut Kultusministerkonferenz werden es bis 2025 rund 25.000…

Studieninformationstage helfen bei der Frage: „Studieren – nur was?“

Im März lädt die Universität Hildesheim zu den Studieninformationstagen HI_friday auf dem Hauptcampus ein und und liefert Antworten auf drängende…

Öffentliche Präsentation: „Wie steht es um die Informationsversorgung im Landkreis Hildesheim?“

Zum Ende des dreijährigen Forschungsprojekts DILRA: Daseinsbezogene Informationskompetenz in ländlichen Räumen lädt das Projektteam alle…

Besser schreiben mit KI? Universität Hildesheim forscht zum Umgang mit Text-Bots

Der Chatbot ChatGPT als Prototyp texterzeugender künstlicher Intelligenz sorgt derzeit weltweit für Aufregung. Werden Roboter künftig Schüler*innen…

Forschungsstelle Leichte Sprache übersetzt 200 medizinische Ratgeber-Artikel in Einfache Sprache

Auf dem Gesundheitsportal apotheken-umschau.de erscheint heute der zweihundertste Artikel mit verständlichen Gesundheitsinformationen für Menschen mit…

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Jochen Heins: „,Ich sehe was, was du nicht siehst`: Professionelle Wahrnehmung von Literaturunterricht“

Prof. Dr. Jochen Heins ist seit dem 1. August 2021 Professor für Didaktik der deutschen Literatur am Institut für deutsche Sprache und Literatur an…

Ein lilafarbenes Zeichen für mehr Inklusion und Barrierefreiheit: Universität Hildesheim beteiligt sich am globalen Aktionstag #PurpleLightUp

Rund um den Globus setzen Organisationen am 3. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen, ein Zeichen für mehr…

ProKarriere-Mentoring feiert Auftakt des 8. Programmdurchlaufs

Am 24. November startete die neue Runde des im Gleichstellungsbüro angesiedelten Mentoringprogramms für Studentinnen und Absolventinnen im Übergang…

Weihnachtsvorlesung 2022: „Himmelserscheinungen“

Pünktlich zur Adventszeit ist es wieder so weit: Die Universität Hildesheim veranstaltet ihre traditionelle Weihnachtsvorlesung. Es erwartet die…

Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski ist neue Professorin für mehrsprachige technische Fachkommunikation

Prof. Dr. Ekaterina Lapshinova-Koltunski untersucht in ihren Forschungsprojekten den Einfluss verschiedener Faktoren auf kommunikative und…