Arbeitsfeld Kultur

***Achtung, Angebot pausiert aufgrund der Pandemie*** Nanopraktikum

Lust auf einen kurzen Einblick in den Kulturberufsalltag? Ehemalige verschenken einen Tag an aktuell Studierende! 

Studierenden wird über das Nanopraktikum die Möglichkeit geboten, einen ersten Eindruck von den verschiedenen Tätigkeiten, von Raum und Zeit, Atmosphäre und Umfeld des jeweiligen Berufs und nicht zuletzt auch von einer individuellen Berufsbiografie zu bekommen. 

Und so geht’s:

1. Sie suchen sich eine (oder mehrere) Nanopraktikumsstelle(n) aus. Die Übersicht wird hier veröffentlicht sobald wieder möglich.

2. Sie schicken einen Lebenslauf ebenso wie ein Motivationsschreiben mit einer kurzen Begründung, warum Sie sich für dieses Angebot interessieren an den/die jeweilige_n Ehemalige_n.

3. Der Termin, an welchem Tag das Nanopraktikum stattfinden soll, wird infolge individuell vereinbart.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an prakti(at)uni-hildesheim.de.

 

Studieren als Gesamtkunstwerk. Perspektiven von Ehemaligen auf das "Hildesheimer Modell"


Bei dieser Stimmensammlung handelt es sich um Ausschnitte aus dem Film "Studieren als Gesamtkunstwerk. Perspektiven von Ehemaligen auf das Hildesheimer Modell", erstellt von den Teilnehmer*innen des Seminars "40 Jahre Hildesheimer Kulturwissenschaften - eine Recherche zu Perspektiven von Ehemaligen" unter der Leitung von Prof. Dr. Birgit Mandel und Julia Speckmann.

Schnitt: Karoline Rößler und Lena Tuitjer. Interviews gefilmt von: Kristina Andabak, Maria Bolivar Titos, Meret Buchholz, Roman Geißner, Hanna Etzold, Phillip Kampert, Julian Klenner, Bianca Kloß, Nina Lajcsak, Jasper Möslein, Lukas Rebber, Karoline Rößler, Marle Schmidt, Anna Zirr.

 

Klassische Arbeitsfelder für Kulturschaffende

Klassische Arbeitsfelder für Kulturschaffende sind Institutionen der Bildenden Kunst, des Theaters, der Musik, aber auch Verlage, Funk- und Fernsehanstalten, soziokulturelle Einrichtungen oder auch die Kulturverwaltung. 

Uta Plate

Theaterpädagogin Schaubühne Berlin

mehr...

Wiebke Richert

Kulturamtsleiterin in Vaihingen an der Enz 

mehr...

Tine Hoefke

Producer Assistentin bei der Ufa Fernsehproduktions GmbH Leipzig

mehr...

Jo Lendle

Lektor bei DUMONT Literatur und Kunst Verlag, Köln

mehr...

Nina Pfannenstiel

Gruppenleiterin der Kunstwerkstatt für Behinderte in Berlin

mehr...

Petra Hermanns

Selbständige Literatur- und Medienagentin, Frankfurt am Main

mehr...
Carolin Knüpper Freiberufliche Kulturvermittlerin mehr...
Katharina Pfänder Freie Musikerin & Kulturschaffende mehr...
Nora Patyk Theaterpädagogin & Regieassistentin mehr...
Parisa Hussein-Nejad Stadtteilentwicklung & Kulturelle Bildung in Hannover mehr..
Pia Wagner Internationale Kulturbarbeit, Kulturvermittlung uvm. mehr...
Raquel Kishori Dukpa Casting Director & Autorin mehr...

Kulturarbeit jenseits der typischen Kulturberufe

Die aktuellen Arbeitsmärkte beschränken sich nicht mehr nur auf den Kultursektor! Künstlerische Kreativität, künstlerisches Denken und Handeln sowie Wissen über kulturelle Zusammenhänge sind in den verschiedensten Feldern notwendig und nachgefragt, vom Bildungs- über den Sozial- bis zum Wirtschaftsbereich. Und so haben auch Hildesheimer Kulturschaffende  vielfach außerhalb des Kulturbetriebs neue Einsatzfelder erschlossen, in denen sie ihre spezifischen künstlerisch-kreativen und kulturmanagerialen und kulturvermittelnden Kompetenzen einbringen können.

Anna-Lisa Bister

Projektkoordinatorin der Kulturstation im AMEOS Klinikum Hildesheim

 

Carolin Berendts

Kulturagentin an den Berliner Gesamtschulen Anna-Seghers-Schule, Grünauer Schule und Sophie-Brahe-Schule im Bezirk Treptow-Köpenick

Dorothea Schmidt

Selbstständige Reiseleiterin aus Marseille - Kulturvermittlung als kreativer Schaffensraum

 

Lena Ehinger

Junior Managerin in der Global Corporate Social Responsibility, Beiersdorf AG

 

Hannah Lerch

Illustratorin, Impro-Schauspielerin und Organisatorin von Science-Shows

Janosch Asen und Manuel Scheidegger

Gründer des Startups Farfromhomepage

Marcel Maas und Lutz Woellert

Gründer der Agentur Die Spielmacher

Martin Sutoris

Kulturmanager, Künstlervermittler und Gründer der Agentur Coaching Smart

Ralph Anderl

Inhaber des Unternehmens ic! berlin

Stefani Theis

Gründerin des Unternehmens szenenmacher & co

 

Weitere Porträts

außerdem auf dem Kulturpraxis-Blog unter dem Reiter "Alumni", auf der website des Ehemaligenvereins ab.hier.kultur, hier und hier.