Kultur-Studiengänge mit Spielraum
In unseren kulturwissenschaftlichen Studiengängen steht das theoretisch-wissenschaftliche Studium stets in einer Wechselbeziehung zur eigenen künstlerischen Praxis und wird darin erprobt und erforscht. Auch hinsichtlich individueller Studienschwerpunkte und Berufsziele bieten die Studiengänge viel Gestaltungsspielraum.
Nähere Informationen zur Bewerbung erhalten Sie auf den Seiten der Zentralen Studienberatung. In den Bachelorstudiengängen Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis und Szenische Künste ist eine bestandene Eignungsprüfung Zugangsvoraussetzung.
Bachelor-Studiengänge
Kulturwissenschaften und künstlerische Praxis B.A.
- Künstlerisches Haupt- und Beifach aus den Sparten Bildende Kunst, Theater, Literatur, Medien und Musik
- Kulturwissenschaftliche Grundlagen
- Populäre Kultur
- Kulturpolitik, Kulturmanagement und Kulturvermittlung
- Studienvariante Bachelor Plus Kulturpolitik im internationalen Vergleich" mit integriertem Auslandsjahr
Szenische Künste B.A.
- Hauptfächer Theater und
- Medien
- kulturwissenschaftliche Grundlagen
- Populäre Kultur
- Kulturpolitik, Kulturmanagement und Kulturvermittlung
- Schwerpunkt sind Inszenierungen der zeitgenössischen Kunst und Kultur.
Lehramts-Studiengänge

Lehramts-Studiengänge B.A.
Studiengang | Fächer | Abschluss |
---|---|---|
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption | Kunst | B.A. |
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption | Musik | B.A. |