Glauben machen

SoSem 2010: Glauben machen

Glauben ist das große Abenteuer der menschlichen Vernunft: Wir wollen wissen und müssen glauben. Glauben ist zwar (mit Kant) ein unvollkommener "Modus des Fürwahrhaltens", aber zugleich genau derjenige Modus, auf den wir bereit sind, unser Handeln zu gründen. So sind wir gleichzeitig befähigt und genötigt zu glauben, spielerisch gefangen in einem Vexierbild, dass uns stets in Bewegung hält.

Wie kommt es zu dem Glauben, ohne den wir nicht leben können? Vielfach durch Erfahrung, durch Gewohnheit; doch das ist es nicht allein. Wir werden auch zum Glauben ge- und verführt. Wer aber macht den Glauben und wie wird er gemacht?

Zahlreiche Praktiken, Berufe, manchmal ganze Industrien, arbeiten dafür, dass wir glauben, was gesagt wird, und unser Handeln auf dieses Glauben gründen. Die Politik und die Werbung, auch die Medizin und die anderen Wissenschaften, alle, die uns etwas berichten, das wir nicht selber sehen und unmittelbar verstehen können – aber glauben sollen.

 

Das Philosophische Kolloquium der Universität Hildesheim steht im Sommersemester 2010 unter dem Thema "Glauben machen". Das ist zugleich das Rahmenthema des Projektsemesters der Kulturwissenschaften und ihrer ästhetischen Praxis in den verschiedenen Künsten am Fachbereich 2. Mit diesem Thema bezieht sich die Universität auch auf das Jubiläum von St. Michaelis, das die Gemeinde, das Bistum und die Stadt Hildesheim im Jahr 2010 feiern.

Im Kolloquium berichten Glaubenmacher und Glaubenserforscher aus verschiedenen Disziplinen, wie sie vorgehen, wie die Produktion von Glauben in ihrem Bereich vonstatten geht, wie sie begründet und gerechtfertigt wird.

Universität Hildesheim / Hörsaal 2 / Donnerstags, 18 Uhr c.t.

Programm:

Datum Disziplin  Referent Thema 
08. April 2010  Philosophie Tilman Borsche  "Wer etwas weiß, hat nichts verstanden. Wer glaubt, der denkt."
15. April 2010  Bildwissenschaften Thomas Lange  Glauben machen heißt Sehen lernen. Zum Verhältnis von Kunst und Religion in den Bildstrategien C.D. Friedrichs und P.O. Runges
22. April 2010  Philosophie Johannes Köhler  Der Meister und sein Schüler. Glauben machen im Märchen
29. April 2010  Evangelische Theologie Stefanie Schardien  Was nicht sein kann und doch sein soll. Christliche Entwürfe zur Machbarkeit des Glaubens.
06. Mai 2010  Literaturwissenschaften Stefan Porombka  Die Heiligen und ihre Legenden
20. Mai 2010  Philosophie Simone Dietz (Universität Düsseldorf)  Glaube, Lüge, Hoffnung
03. Juni 2010  Zauberkunst Andino (Koblenz)  Wie kreiert man eine Illusion?
10. Juni 2010 Religionswissenschaften Hubert Mohr (Universität Basel)  Verkörerungen des Glaubens im Ritual
17. Juni 2010 Theater Ulf Otto  "Menschen-" und "Wunderspielerei". Hilferufe. Sprechende Vögel. Theatrale und mediale Praktiken der Evidenzerzeugung im Fall Schreber.
24. Juni 2010 Rhetorik Joachim Knape (Universität Tübingen)  Rhetorik interdisziplinär
01. Juli 2010 Katholische Theologie Jürgen Manemann (FIPH Hannover)

 Glauben lernen aus Erfahrung. Grundbegriffe einer Pragmatik des christlichen Glaubens
08. Juli 2010 Soziologie Michael Kauppert  "You'll never walk alone". Glauben im Fußball.