Einige unserer Masterstudierenden geben Einblicke in die Forschungsprojekte, an denen sie gearbeitet haben. In der letzten Semesterwoche gibt es die...
Die Jahrestagung des Zentrums für Geschlechterforschung (ZfG) wird unter dem Titel „Feministische Perspektiven auf Medien“ am 13. und 14. Januar 2020...
Zwei der Autorinnen (Anke Graneß, Hildesheim, und Martina Kopf, Wien) werden einige ausgewählte Debatten, Themen und Theoretikerinnen näher vorstellen...
Haltung zeichnet Menschen als Individuen aus: in dem, was eine Person ist, was der Einzelne sein soll und sein möchte. Eine Haltung beinhaltet immer...
Am Freitag, den 17. Juli ab 10 Uhr wird der erste PKM/ PKI - Tag stattfinden. Das alljährliche Sommerfest wird daher in diesem Semester etwas größer...
Die Philosophen Professor Tilman Borsche (Universität Hildesheim) und Professor Kazuhiko Yamaki (Waseda-Universität Tokyo) äußern sich über Ursachen...
Prof. Dr. Ram Adhar Mall, der gebürtig aus Indien stammt, wird von der Universität Hildesheim für seine außerordnentlichen Verdienste um die Förderung...
Zum September 2014 wird das Institut für Philosophie an den Kulturcampus der Domäne Marienburg in das "Weiße Haus" (Haus 46) ziehen. Zu Semesterbeginn...
Am Samstag den 12.07.14 wird das Jubiläumsfest zum zehnjährigen Bestehen des Studiengangs Philosophie-Künste-Medien gefeiert. Der offizielle Teil der...
Vortrag von Prof. Dr. Rolf Elberfeld in der Ringvorlesung "Kolonialisierungen des Ästhetischen" an der FU-Berlin, 24. April 2014, 18 Uhr, Hörsaal des...
Im Rahmen des interdisziplinären Symposiums zu Humanwissenschaften Ost und West in Kyoto spricht Prof. Dr. Tilman Borsche über die produktive Fiktion...
Dr. Inigo Bocken, Direktor des Titus Brandsma Instituts Nijmengen und kooptiertes Mitglied des Instituts für Philosophie Hildesheim, veranstaltet am...
Vortrag, Dr. Alberto Siani: "Recht und Gerechtigkeit. Überlegungen zu Hegels Antigonedeutung", 21. November, Hörsaal 2, im Rahmen des Philosophischen...
Am 26. Oktober spricht Prof. Dr. Rolf Elberfeld auf der Jahrestagung der SOCIETY FOR PHENOMENOLOGY AND EXISTENTIAL PHILOSOPHY (in Eugene, Oregon, USA)...
Im Zeitraum vom 18.- 25. September wird Dr. Ana María Rabe an der Uralischen Föderalen Universität, Jekaterinburg u.a. über "Erinnerungsbilder im Raum...
Vom 19. bis 21. April veranstaltet die Gesellschaft für Neue Phänomenologie e.V. an der Hochschule für Musik und Theater Rostock eine Tagung zum Thema...
Am 22. Januar wird Parwez Ghafoori, Doktorand am Institut für Philosophie Hildesheim, am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover einen Vortrag ...
Das Schüler- und Studentensymposium zum Thema "Globale Gerechtigkeit" fand anlässlich des Unesco Welttages der Philosophie 2012 auf dem Kulturkampus...
Zum Thema "Globale Gerechtigkeit" wird am 17. November, dem Unesco Welttag für Philosophie, ein Schüler- und Studentensymposium auf dem Kulturcampus...
Der japanische Gegenwartsphilosoph Prof. Dr. Ryosuke Ohashi lehrt und forscht seit April 2012 als Gastprofessor und Alexander-von-Humboldt-Preisträger...
Am 21. Mai 2012 hält Dr. Henrik Jäger einen Gastvortrag an der Münchner Hochschule für Philosophie. Darin geht es um die "sechs klassischen Bücher des...
Eine Redaktion aus Studierenden der kulturwissenschaftlichen Studiengänge des Fachbereichs II hat sich auf die Suche nach der Kultur gemacht. Gestoßen...
"Impulse und Reflexionen - Philosophisches Kolloquium Hildesheim 1962-2012" enthält Impulse und Reflexionen aus 100 Semestern in einem Buch gesammelt...
Vom 5. bis 9. September 2011. Zum 100. Erscheinungsjubiläum der Studie über das Gute (Zen no kenkyū, 1911). Internationale Tagung an der Universität...