Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur

Das Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur vertritt in Lehre und Forschung ein Programm des Austauschs zwischen Theorie und Praxis. In allen drei Abteilungen wird bei der Vermittlung von Theorie Wert auf den Bezug zur Praxis gelegt und umgekehrt die praktische und künstlerische Arbeit in Auseinandersetzung mit theoretischen Positionen gestaltet.

Das Konzept der Hildesheimer Kulturwissenschaften ist aus der Beobachtung entwickelt, dass der Umgang mit Kultur und Kunst der Gegenwart nicht auf die klassischen Kulturinstitutionen (Kinos, Stadttheater, Museen etc.) reduziert werden kann. Vielmehr geht es darum, kulturelle Praktiken und Techniken in unterschiedlichen Foren, Kontexten und Diskursen und vor allem in ihren konkreten Auftrittsformen zu erforschen. Diesem praxis- und materialorientierten, transdisziplinären Ansatz trägt das Programm des Instituts für Medien, Theater und Populäre Kultur in jeder Hinsicht Rechnung.

Praxis

Theater- oder Medienpraxis eignen sich die Studierenden in angeleiteten Übungen an, die inhaltlich auf wissenschaftliche Seminare bezogen sind. Das Institut verfügt über drei technisch gut ausgestattete Probebühnen, eine Mediothek, Schnittplätze und ein Tonstudio. Alle zwei Jahre findet ein Projektsemester statt, das von den Lehrenden zusammen mit Studierenden konzipiert und über das Sponsoring bis zur Öffentlichkeitsarbeit auch zusammen organisiert und durchgeführt wird. Die künstlerischen Ergebnisse werden einem überregionalen Publikum präsentiert.

Die Studiengänge des Instituts sind mehr auf die Praxis bezogen als in traditionellen universitären Studiengängen üblich; die Praxis wiederum ist reflexiver, mehr von der theoretischen und historischen Auseinandersetzung mit Medien, Populärer Kultur und Theater geprägt als in traditionellen künstlerischen Studiengängen. Die Ausbildung folgt einem Konzept, in dem Theorie und Praxis aufeinander bezogen sind.