Viktoria Magnucki

Foto

Kontakt:

E-Mail Kontaktformular
Raum: Hs 51 / 15 - Hs 51 / Kartoffelwaschhaus - Kulturcampus Domäne Marienburg
Sprechzeit: 13:30-14:30 Uhr am 13.12, 17.01 oder nach Absprache, Sprechstunden finden immer online statt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/vik-ac5-57h-ycg
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/mitglieder/viktoria-magnucki/ Homepage

Forschungsinteressen und -schwerpunkte

  • Medienpädagogik und aktive Medienarbeit
  • Medienbildung und Bildungspotenziale im Film
  • Repräsentation und Identifikation in medialen Architekturen

Vita

  • Seit 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim

  • 2021-2022 Medienpädagogin bei der Robokind Stiftung Hannover

  • 2019-2020 Medienpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ökumenischen Domgymnasium Magdeburg

  • 2012-2019 Studium der „Medienbildung – Audiovisuelle Kultur und Kommunikation“ an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Publikationen

  • Schulische Medienpädagogik. Herausforderungen, Perspektiven und Verantwortungen bei der Implementierung von Medienbildungskonzepten. Magdeburg: OVGU 2021.

Workshops, Bildungsformate und Medienprojekte (Auswahl 2021-2024)

  • Movement, Articulation and AI (AT)“ Projekt im Rahmen des „House of Many“ des Schauspiel Hannover 2024

  • KI & ME“ Medienprojekt mit Jugendlichen mit dem Bildungskollektiv „ver:dreht“ an der Humboldtschule Hannover 2022, an der Goethe Schule 2023 und an der Helene Lange Schule 2024

  • Digitale Jugendbeteiligung“ Modul 1 der Weiterbildungsreihe der niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung 2021 und 2023

  • Vermeintlich unvoreingenommen – Chancen und Risiken von KI in der Medienpädagogik“ Workshop beim Hamburger Kulturgipfel 2023

  • KI & ME - Der Einsatz von KI in kreativen Medienprojekten“ Workshop mit dem Bildungskollektiv „ver:dreht“ im Rahmen der 7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt 2023

  • Generieren, bilden, nutzbar machen - der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext“ Workshop bei der Jahrestagung LNW für medienpädagogische Angebote an der AJS Landesarbeitsstelle Baden-Württenberg 2023

  • Künstliche Intelligenz in der Medienbildung – Zwischen Kunst und Künstlichkeit“ Workshop auf der Tagung „Counting Stars – Koordinaten der Medienbildung in Hamburg“ des Mediennetz Hamburg e.V. 2023

  • Social Media und Desinformation“ Workshop mit Jugendlichen am Stadtteil-Treff „treff.punkt“ Halberstadt 2023

  • Medienpädagogik für Multiplikator:innen“, Workshop für Lehrer:innen an der Sekundarschule Freiherr Spiegel Halberstadt 2023

  • Können Maschinen kreativ sein? — Schreiben mit KI“ Panel mit Jenifer Becker (Universität Hildesheim) beim up-and-coming Drehbuchfestival Hannover 2022

  • KI und Kreativität“, Workshops in der Stadtbiblitothek Hannover 2022

  • Globales Schulkino“ Konzeption und Durchführung von Filmvermittlungsprojekten zum Globalen Lernen mit dem Magletan e.V. Magdeburg 2021