Dr. Stefan Tigges
Vita
Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Gegenwartstheater/Performancekunst
- Stückentwicklungen
- zeitgenössische Dramaturgien
- Schauspieltheorien
- Bühnen/Räume
- Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.
Publikationen (Auswahl)
- Dramatische Transformationen. Zu gegenwärtigen Schreib- und Aufführungsstrategien im deutschsprachigen Theater (Hg., 2008)
- Zwischenspiele. Neue Texte, Wahrnehmungs- und Fiktionsräume in Theater, Tanz und Performance (Hg. mit Katharina Pewny, Evelyn Deutsch-Schreiner, 2010)
- Von der Weltseele zur Über-Marionette. Cechovs Traumtheater als avantgardistische Versuchsanordnung (2010)
- Das Drama nach dem Drama. Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945 (Hg. mit Artur Pelka), Jean Jourdheuil. Grenzgänge (, 2015, Hg. mit Christina Schmidt)
- Habil-Schrift: Jürgen Gosch/Johannes Schütz. Theater (2021)
alle Bände jeweils bei Transcript