- Universität Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur ›
- Mitglieder ›
- Professor i. R. Dr. Hans-Otto Hügel
Professor i. R. Dr. Hans-Otto Hügel
Vita
*1944 in Mainz, Kulturwissenschaftler, Lehrer, Kurator. 1964-1969 Studium der Germanistik, Geschichte, Pädagogik an der Johannes Gutenberg-Universität und der Johann Wolfgang Goethe-Universität, 1969-1970 Referendariat mit Abschluss als Assessor des Lehramts, Promotionsstudium und 1971-1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Literaturwissenschaft in Mainz, 1978-1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier, 1979-1983 Projektleiter einer bibliografischen Arbeitsstelle in einem DFG-Programm am Deutschen Literaturarchiv in Marbach, 1983-2009 Professor für Populäre Kultur an der Universität Hildesheim.
Davor und danach Kurator von Literatur- und Kulturausstellungen in Marbach, Karlsruhe, Hannover, Hildesheim, Berlin
Publikationen
Publikationen zur Unterhaltungsliteratur, zu Geschichte und Theorie der Unterhaltung, zur Authentizität als Darstellung
Veröffentlichungen der letzten Jahre als Autor und (Mit)Herausgeber
- „1000 Augen kein Gesicht. Die Umschläge der rororo-Taschenbücher von Gisela Pferdmenges und Karl Gröning jr.“ (2010)
- „Figuren des Dazwischen. Naivität als Strategie in Kunst, Pop und Populärkultur“ (2010)
- „Das Illustrierte ernstgenommen. Karl Mays ‚Waldröschen‘ gelesen in der Perspektive der Bildbeigaben“ (2010)
- „Populäre Kultur in Deutschland“ (2012)
- „Grenzen der Kunst – Autonomie der Werbung“ (2014)
- „Altersbilder in populären Medien. Wie Stars im Alter die Dialektik von ‚Aufhören und Beginnen‘ herstellen“ (2015)
- „Was heißt schon Fan“ (2016)
- „Schiedsrichter ans Telefon“ (2019)