Foto Annemarie Matzke

Kontakt:

Telefon: +49 5121 883-20720
E-Mail Kontaktformular
Raum: KC.52.1.07
Sprechzeit: Feriensprechstunde am 26.02.2025, 15:30- 17:00 Uhr. Termine bitte bei Herrn Grotjahn -grotjahn@uni-hildesheim.de- anmelden
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/mitglieder/prof-dr-annemarie-matzke/ Homepage

Forschungsschwerpunkte

Vita

Professorin für Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters

Annemarie Matzke studierte Angewandte Theaterwissenschaft an der Justus-Liebig-Universität, Gießen. Von 1998 an war sie DFG-Promotionsstipendiatin am Graduiertenkolleg „Authentizität als Darstellung“ an der Universität Hildesheim mit einer Dissertation zum Thema „Formen der Selbst-Inszenierung im zeitgenössischen Theater“. 2001-2004 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Theaterwissenschaft der Universität Hildesheim und von 2004-2009 am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin. 2009 Habilitation am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität mit einer Schrift zum Thema „Arbeit am Theater. Eine Diskursgeschichte der Probe“. Seit Oktober 2009 hat sie eine Professur für Experimentelle Formen des Gegenwartstheaters an der Stiftung Universität Hildesheim inne. Von 2016-2019 war sie Präsidentin der Gesellschaft für Theaterwissenschaft und gehörte bis 2021 dem Vorstand der Gesellschaft an. Seit 2019 ist sie stellvertretende Sprecherin des DFG-Graduiertenkolleg „Ästhetische Praxis“ an der Universität Hildesheim.

Seit 1994 ist Annemarie Matzke Mitglied der Gruppe She She Pop , mit der u. a. folgende Inszenierungen entstanden, die international gezeigt wurden: 1999 She She Pop:Live, 2002 Bad, 2004 Warum tanzt ihr nicht? 2007 Die Relevanz-Show, eingeladen zum Festival Impulse. 2010 She She Pop und ihre Väter: Testament. Eingeladen zum Theatertreffen 2011 und zum Festival Impulse sowie ausgezeichnet mit dem Friedrich-Luft-Preis 2011 und der Wild Card/Ruhr 2010 des Theaterfestival Favoriten 2010, 2018 Oratorium, eingeladen zum Theatertreffen 2019, 2020 Hexploitation, eingeladen zum Festival Politik im Freien Theater. She She Pop hat 2016 den George-Tabori-Preis und 2019 den Berliner Theaterpreis erhalten. Das Hörspiel Testament wurde 2012 mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet.

Veröffentlichungen

Bücher

  1. Mehr als sieben Schwestern. Postdramatisches Theater in Portraits, hrsg. She She Pop/Aenne Quinones, Alexander-Verlag Berlin 2022.
  2. Auftritte: Strategien des In-Erscheinung-Tretens in Künsten und Medien, hrsg. mit Ulf Otto und Jens Roselt. Bielefeld: transcript 2015.
  3. Arbeit am Theater. Eine Diskursgeschichte der Probe. Bielefeld: transcript 2012.
  4. Das Buch der Angewandten Theaterwissenschaft, hrsg. Isa Wortelkamp und Christel Weiler. Berlin: Alexander Verlag 2012.
  5. Improvisieren. Paradoxien des Unvorhersehbaren, hrsg. mit Hans-Friedrich Bormann und Gabriele Brandstetter. Bielefeld: transcript 2011.
  6. Testen, Spielen, Tricksen, Scheitern. Selbst-Inszenierung im zeitgenössischen Theater. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2005.
  7. TheorieTheaterPraxis, hrsg. mit Hajo Kurzenberger. Berlin: Theater der Zeit 2004.

 

Aufsätze und Artikel (Auswahl)

 

Veranstaltete Tagungen (Auswahl)