Jan Künemund
Kontakt:
Telefon: 05121-883-20708E-Mail Kontaktformular
Raum: Dom Hs 51/13 - Hs 51 / Altes Pächterhaus - Kulturcampus Domäne Marienburg
Sprechzeit: im Wintersemester unregelmäßig und nur nach Vereinbarung: kuenemun@uni-hildesheim.de.
Homepage: https://www.uni-hildesheim.de/fb2/institute/medien-theater-populaerekultur/mitglieder/jan-kuenemund/ Homepage
Forschungsinteressen und Schwerpunkte
- Queer Cinema
- Filmjournalismus
- Praktische Filmvermittlung
Vita
- geboren 1974
Theorie
- Studium der Neuen Deutschen Literaturwissenschaften, Linguistik und Soziologie an der Ruhruniversität Bochum
- Lehrauftrag 2014/15 am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur der Universität Hildesheim, Seminar „Queer Cinema“
Praxis
- 2004-09 Kurator bei „blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets“, Bochum
- 2006-15 Presseagent des Filmverleihs „Edition Salzgeber“, Berlin
- 2009-15 Chefredaktion des Filmmagazins „Sissy“
- 2014/15 Drehbuch für den Spielfilm „Lichtes Meer“ (Regie: Stefan Butzmühlen)
- seit 2016 Chefredaktion des „SissyBlogs“ (www.sissymag.de)
- Dramaturgische Beratungen bei Spiel- und Dokumentarfilmen und Theaterinszenierungen
- Filmkritiken für Spiegel Online, Taz, Freitag, Indiekino, Sissy
- seit 2019: Auswahlkommission Duisburger Filmwoche.
Lehrveranstaltungen (WiSe 2019/20)
- Exkursion zur Berlinale
- Seminar "Schreiben über Film - Blockseminar auf der Berlinale 2020"
Projekte / Publikationen / Vorträge
- "The Queer Gaze: Für eine solidarische Beweglichkeit des Blicks im filmischen Material". Vortrag Schwules Museum Berlin, Symposium "Doppelpass: Schwule, Lesben und der Feminismus. Von der feministischen Filmtheorie zum Queer Cinema", 31.8.2018.
- „BIO(?)Pics. Queere Ich-Entwürfe, gefangen in filmischen Biografien". In Dagmar Brunow/ Simon Dickel (Hg.): "Queer Cinema". Mainz: Ventil, 2018, S.140-152.
- "(Un)Safe Spaces & Interior Designs. Queer- und ilmwissenschaftliche Perspektiven auf das Coming-out". Vortrag FH Bielefeld, FB Sozialwesen, 22.6.2017.
- "Rhythmus, Vibration, Potenzial. Das Bewegungskino des französischen Regisseurs André Téchiné." filmdienst 6/2017.
- "Gender Salon goes Queer Film Festival München: Was ist Queer Cinema?" (Vortrag, 26.11.2016, Kunstverein München)
- „Nur ein paar Schritte entfernt.“ blog feministische studien, 16.6.2016.
- „BIO(?)Pics. Queere Ich-Entwürfe, gefangen in filmischen Biografien". Vortrag im Rahmen von „Gendergraphien VII: Gender & Popkultur", LMU München 2016.
- „Deplatziertheit auf vielen Ebenen.“ Jan Künemund im Gespräch. In: Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky, Fabian Tietke, Cecilia Valenti (Hg.): “Spuren eines Dritten Kinos. Zu Ästhetik, Politik und Ökonomie des World Cinema“. Bielefeld: transcript Verlag, 2013, S.41-48.
- „Homosexualität_en. Passage durch das Queer Cinema in Deutschland“. Einführungsvortrag, Zeughauskino Berlin, 2015
- „Good Old Queer Cinema“. Vortrag, Gender Salon der LMU München, 2010.
- Drehbuch „Lichtes Meer“, Co-Autor & Regie: Stefan Butzmühlen, UA: Crossing Europe, Linz, 2015.
- Dramaturgische Beratung / Spielfilm: „Rückenwind“ (Regie: Jan Krüger, UA Berlinale Panorama 2009) und „Sleepless Knights“ (Regie: Stefan Butzmühlen, Cristina Diz, UA Berlinale Forum 2012.