Frank Oberhäußer
Vita
- Seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur
- 1998-2005 Studium Kulturpädagogik/Kulturwissenschaften und Ästhetische Praxis an der Universität Hildesheim
- Gründungsmitglied und Performer beim Theaterkollektiv Turbo Pascal
- 2016-2020 mit der Verwaltung der Künstlerischen Professur beauftragt am Institut für Performative Künste und Bildung der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
- Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Theaterformate, die das Publikum in besonderer Weise thematisieren oder miteinbeziehen und die das Theater als Versammlungsort (um-)nutzen, sowie Rechercheprojekte und Stückentwicklungen mit nicht-professionellen Darsteller*innen
- Neben seiner künstlerischen Tätigkeit bei Turbo Pascal war er als Regisseur tätig und konzipierte in Kooperation mit dem Institut für Geschichte und Ethik der Medizin und dem Theater Freiburg künstlerische Forschungsprojekte mit Schüler*innen und Studierenden.
- Er ist regelmäßiger Dozent an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel.
- Am liebsten bringt er mit künstlerischen Mitteln und interaktiven Formaten Menschen, die sich nicht kennen oder die sich sehr voneinander unterscheiden, miteinander ins Gespräch, in Aktionen und zum Feiern.
Digitalität und Theaterpädagogik
- Digitale Theater- und Vermittlungsformate
- Digitalität und Kulturelle Bildung
Praxis (Auswahl)
- „Unterscheidet euch! - Ein Gesellschaftsspiel“ - eine Produktion von Turbo Pascal und dem Theater an der Parkaue – Junges Staatstheater Berlin (2019)
- Kollektivproduktion „Böse Häuser“ - eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit Theater Rampe Stuttgart und Sophiensæle Berlin (2017)
- Kollektivproduktion „Selbstbeschwichtigungen“ - eine Produktion von Turbo Pascal in Koproduktion mit Sophiensæle Berlin (2016)
- Künstlerische Leitung „Wechselstube“ (mit Ruth Feindel) - Begegnungs- und Austauschformat am Deutschen Theater Berlin im Rahmen der Berlin Mondiale - Zusammenarbeit mit Geflüchteten in den Künsten (2016)
- Regie Künstlerisches Forschungsprojekt „Synthetische Biologie“ mit dem Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg & Theater Freiburg (2015)
- Kollektivproduktion „Algorithmen“ mit Turbo Pascal/Sophiensaele Berlin/Schwankhalle Bremen (2015)
- Künstlerisches Forschungsprojekt „Mitarbeiter_innen-Projekt“ am Theater Freiburg mit Turbo Pascal (2013)
siehe: www.turbopascal.info