- Universität Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur ›
- Mitglieder ›
- Apl. Professor i. R. Dr. Hartwin Gromes
Apl. Professor i. R. Dr. Hartwin Gromes
Vita
*1941 in Dessau. Theaterwissenschaftler, Dramaturg, Autor. 1960 – 1967 Studium der Theatergeschichte, Germanistik und Soziologie in München. Promotion 1967. Ab 1967 Theaterdramaturg in Münster, Wiesbaden, Stuttgart, Heidelberg, Basel und zwischen 1988 und 1995 Gastdramaturg in Bonn und Düsseldorf. Lehraufträge an den Universitäten Heidelberg, Basel und Stuttgart. 1988 – 2007 Hochschuldozent am Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur in Hildesheim, anschließend bis 2010 Gastdozent an der Hochschule der Künste in Zürich.
Publikationen
Publikationen zu Lehr- und Lernformen einer praktischen Theaterwissenschaft, zur Theaterpädagogik, zu Peter Brook, Bertolt Brecht, Fritz Kortner, Peter Steins
- „Schaubühne am Halleschen Ufer“.
Veröffentlichungen in den letzten Jahren als Autor, alle zusammen mit Felix Huby:
Arbeiten für das Theater
- „Der schlaue Herr Fuchs“ nach Volpone (Uraufführung 2009)
- „Lassalle oder Die Erfindung der Arbeiterbewegung“ (UA 2013)
- „55 Sommer“ (UA 2016)
- „Die Stunde des Unternehmers“ (UA 2018)
Erzählende Prosa
- „Net mit uns – Helden und Rebellen aus Baden und Schwaben“ (2014)
- „Auf mythischen Pfaden – Sagen und Legenden aus Baden und Württemberg“ (2016)
- „Die Kerners – eine Familiengeschichte“ (2018)
- „Die Schubartin – Roman einer mutigen Frau“ (2020)