- Universität Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft ›
- Studium & Lehre ›
- Werkstatt/Atelier/Studio ›
- Zentrum für Grafische Medien - Druckgrafik
Zentrum für Grafische Medien - Druckgrafik
Aufgrund des Hochwassers von 2017 ist in der Druckgrafik bis voraussichtlich Oktober 2018 kein Betrieb möglich. Ab dem Wintersemester 2018/19 soll der Betrieb wieder aufgenommen werden.
Daher findet das freie Arbeiten zu Gast in den Werkstätten der HAWK Hildesheim (Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst) statt:
Haus B, Renatastraße 11, 31134 Hildesheim
http://www.hawk-hhg.de/gestaltung/101184.php
Zugang:
An der HAWK im Gebäudetrakt B ins erste Obergeschoss. Dort befinden sich die unterschiedlichen Werkstätten (Lithografie, Siebdruck, Linol- und Holzschnitt, sowie Radierung).
mit dem Bus:
Bushaltestelle Goschentor, Linie 1
Ansprechpartner:
In den Werkstätten der HAWK kann nur nach vorheriger Absprache gearbeitet werden.
Bitte unbedingt zur Absprache zuerst per E-Mail bei Martin Dege anmelden unter martin.dege(at)uni-hildesheim.de
Betreuung:
Bei der Planung von Vorhaben und Projekten und während des Freien Arbeitens steht Martin Dege ebenfalls als Ansprechpartner (während der Sprechstunden oder per Mail ) zur Verfügung.
Voraussetzungen zur Nutzung des Raumes:
- Studierende/r bzw. Gasthörer/in der Universität Hildesheim sein- Umsetzung studienbezogener Projekte - Besuch einer Einführungsveranstaltung bzw. grundlegende Kenntnisse der jeweiligen Drucktechnik nachweisen können-
Der Zugang wird zeitlich befristet gewährt.
Es können Materialkosten entstehen, die von den Studierenden selbst getragen werden müssen.
Ausstattung der Werkstätten auf der Domäne Marienburg:
- Hoch-und Tiefdruckpresse bis ca. 50 x 70cm- Siebdruckeinrichtung zum Druck manueller und fotomechanischer Motive bis Din A1- Grundstock an Farben, Werkzeuge, Säuren und Reinigungsmittel- Linoleum- und Zinkplatten- Papier in verschiedenen Qualitäten und Größen