„Was tun!“ – Ein Sinnlichkeitslabor

Freitag, 29. Juni 2012 um 23:11 Uhr

Ort: Domänengarten (hinter Haus 1), Wintergarten im Blauen Salon (Haus 1, Raum 007) Öffnungszeiten: Sa 18.00 – 19.00 Uhr Mo, Mi, Fr 15.00 – 18.00 Uhr

Im Projekt „Was tun!“ unter der Leitung von Martin Dege, beschäftigen wir uns mit Möglichkeiten der zunehmenden Entsinnlichung und Effizienzmaximierung von Arbeitsprozessen im Alltag entgegenzuwirken.

Inspiriert vom dritten Leitmotiv der documenta 12 „was tun?“ und der Wiener Künstlergruppe WochenKlausur, die durch künstlerische Prozesse versucht, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken, erforschen wir Wege, uns der Idee von einem inneren Gleichgewicht anzunähern.
In der Verbindung von Schreib- und Denkprozessen, dem tatsächlichen Arbeitsschwerpunkt der Studierenden, und dem Gärtnern als einem wesentlichen Zugang zur Natur und ursprünglicher Tätigkeit, versuchen wir Kopf- und Körperarbeit sowie Geist und Sinnlichkeit in Einklang zu bringen.
In dieser Arbeitsform haben wir in den vergangenen Monaten auf der Domäne Marienburg einen bunten Garten entstehen lassen, der sich auf dem Gelände immer weiter ausbreitet und schließlich sogar den bislang ungenutzten Wintergarten im Literaturgebäude zu einer grünen Schreiboase verwandelt hat.

Die Idee vom freien Arbeiten in und mit der Natur konnte innerhalb einer Kooperation mit dem AMEOS Klinikum Hildesheim auch an andere herangetragen werden. Über die KulturStation, dem kunst- und kulturvermittelnden Bindeglied zwischen der Universität Hildesheim und dem AMEOS Klinikum Hildesheim, entstand somit ein bunter und kreativer Workshop mit Kindern und Jugendlichen. An zwei Tagen wurden Windspiele gebaut, Blumen gepflanzt und Töpfe und Pflanzenschilder hergestellt, die sich im Garten der Klinik wiederfinden lassen.

 

 

Ort: Domänengarten (hinter Haus 1), Wintergarten im Blauen Salon (Haus 1, Raum 007)

Öffnungszeiten: Sa 18.00 – 19.00 Uhr Mo, Mi, Fr 15.00 – 18.00 Uhr


Institut für Bildende Kunst
und Kunstwissenschaft
Domäne Marienburg
31141 Hildesheim

Postanschrift:

Universität Hildesheim
Institut für Bildende Kunst
und Kunstwissenschaft
Postfach 10 13 63
31113 Hildesheim

Geschäftsführender Direktor:

Prof. Dr. Thomas Lange

Sekretariat:

Helga Burgemeister

Tel.: +49 (0)5121 883-20300
Fax: +49 (0)5121 883-20301

institut-kunst@uni-hildesheim.de