Nach der berühmten Definition von Kant ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit bedeute, sich des eigenen Verstandes nicht zu bedienen. In Anlehnung an diese „Aufklärungsformel“ versucht der Vortrag aufzuzeigen, wie das Philosophieren mit Kindern als Haltung, Methode und Inhalt den Einstieg von Kindern in die Unmündigkeit verhindern helfen könnte. Anhand zahlreicher praktischer Beispiele wird Philosophieren als Unterrichtsprinzip veranschaulicht.
Gemeinsam erproben die Teilnehmenden an dieser Veranstaltung im Selbstversuch eine philosophische Reflexion über die Frage „Was ist eigentlich das Fremde?“
Hans-Joachim Müller, Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg und Geschäftsführer der Netzwerk Akademie Nordwest – Kinder philosophieren
Wann: 16.01.2019, 17:00 Uhr
Wo: Kulturcampus Domäne Haus 50/ Raum 202