AUSGRABEN – UMGRABEN Ausstellung der Kunstvermittlung

Mittwoch, 08. Februar 2017 um 12:41 Uhr

Eröffnung mit Musik: Samstag, 25. Februar 2017 um 15 Uhr

Geöffnet am:
26.02./01.03./04.03./05.03/08.03.2017

Samstag, Sonntag 14–17 Uhr
Mittwoch 17–19 Uhr

 

Auf den einzelnen Etagen des Kehrwiederturms wird Einblick in die Vielfalt der Vermittlung am Kunstverein Hildesheim gegeben: Der Eingangsbereich des Turms ist der Inszenierung von Materialien und Materialität als zentralem Teil künstlerischen Schaffens gewidmet. In der Zwischenebene stellt die Kunst-AG, eine Kooperation des Kunstvereins mit der Robert-Bosch-Gesamtschule Hildesheim, verschiedene Werke und auch Prozesse des gemeinsamen künstlerischen Arbeitens aus.

In der zweiten Etage finden die Vermittlungsarbeiten zur Ausstellung displacements zueinander. Die Schulworkshops, Kitaworkshops und die Schreibwerkstatt punktweise haben je ganz eigene Umwandlungen von Objekten durchgeführt, diese rekontextualisiert und auf eigene Weise neu inszeniert oder in Worte gefasst.

Die oberste Etage des Kehrwiederturms bietet Ausblicke aus den Turm­fenstern auf die Stadt, kann aber ebenso Einblicke gewähren. So soll dort dazu eingeladen werden, das Laboratorium Kunstvermittlung, die Gedanken, Arbeitsweisen und Konzepte des Teams der Kunstvermittlung zu entdecken. Darüber hinaus wird hier visuell und auditiv erfahrbar, wie sich weitere Schulworkshops und der Workshop mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Generation X aus Braunschweig mit Fragen des Zusammenlebens und verschiedenen Stadt- und Wohnu­topien auseinandergesetzt haben.

Leitung der Kunstvermittlung:
Rabea Giesler und Sarah Kaiser

Konzeption und Gestaltung der Ausstellung mit:
Sofie Osterloff und Maren Pfeiffer