Bewerben
Im Rahmen des Seminars "Empört euch!" von Martin Dege
Donnerstag, 18. April 2013
Antenne Métropole konnte den französischen Künstler Luc Thiburs für eine Aussstellung im Kreishaus Hildesheim gewinnen. Paralell dazu…
Seminar im WS 12/13: Umgang mit Material
Ab dem 17. Oktober 2012 ist im Haus 31 auf der Domäne das Studio für Digitale Medien nutzbar.
Place for 6 students Date 8 – 14 October Costs € 200,-
Sarah Kuhnt publiziert Artikel über Kunst im zeitgenössischen Griechenland auf Afterall.org
Ausstellung in der Universitätsbibliothek vom 3.7. bis 2.8.2012
Ort: Haus 48, Raum 006
Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 16.00 – 19.00 Uhr
Ort: Domänengarten (hinter Haus 1), Wintergarten im Blauen Salon (Haus 1, Raum 007)
Öffnungszeiten: Sa 18.00 – 19.00 Uhr Mo, Mi, Fr 15.00 – 18.00…
Ort: Haus 31, Raum 012 Haus 48, Raum 006
Öffnungszeiten: Sa, So: 15.00 – 20.00 Uhr, Mi: 15.00 – 20.00
Pächterhaus, Raum: 112, 201, 213
Öffnungszeiten: 30.06. bis 08.07., täglich 15.00 - 20.00 Uhr (außer Montag)
Ab dem 26.6.
Am 7. Juni in der Steinscheune
23. Mai 2012, 18 Uhr, Hörsaal H2.
11. Mai, 18 Uhr: Kunstverein Hildesheim.
KINOPROGRAMM der Projektgruppe WAS TUN!
noch bis zum 26.02.
Blumenzeichnerin in Mexiko, Wandermalerin in Italien, in Russland, Kasachstan, Kirgistan und Usbekistan, Werkskünstlerin in der Reifenindustrie,…
Alle Studierenden und Lehrenden, die das Fach Kunst studieren oder lehren, sind berechtigt, das Bildarchiv für Studium und Lehre zu nutzen. Sie müssen…
EIN VORTRAG VON: ALAIN BIEBER
Konzepte und Methoden des Kunstunterrichts. Einführung (GS, HS, RS)
face to face. Künstlerisch-didaktisches Seminar zur Entwicklung themenzentrierter Unterrichtskonzeptionen für den Kunstunterricht (GS, HS, RS)
Veröffentlichung zu einem Projekt von Studierenden des Instituts für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim im Rahmen des…
Die Umschäge der rororo-Taschenbücher von Gisela Pferdmenges und Karl Gröning jr. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung, herausgegeben von…
www.lsf.uni-hildesheim.de