- Universität Hildesheim ›
- Kulturwissenschaften & Ästhetische Kommunikation ›
- Institute ›
- Institut für Kulturpolitik ›
- Forschung ›
- UNESCO-Lehrstuhl
UNESCO-Lehrstuhl “Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen”
Der UNESCO-Lehrstuhl „Kulturpolitik für die Künste in Entwicklungsprozessen” ist am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim angesiedelt und wird von Prof. Dr. Julius Heinicke geleitet.
Nach einem erfolgreichen Start im Jahr 2012 wurde der UNESCO-Lehrstuhl von der UNESCO erneut reakkreditiert und das Folgekonzept für die dritte Phase von 2020 bis 2024 festgelegt. Der Lehrstuhl beschäftigt sich mit kulturpolitischen Fragestellungen und Herausforderungen zunehmend diverser werdender Gesellschaften und verknüpft dabei Themenfelder der auswärtigen und inländischen Kulturpolitik.
Vor diesem Hintergrund stehen fünf Themencluster im Fokus der aktuellen Lehr- und Forschungstätigkeit:
- Artistic interventions and processes of transformation
- Creative capabilities of civil society for enlarging local engagement and global diplomacy
- Protection and promotion of artistic freedom and persecuted artists
- Art, culture and sustainable development
- Encouraging cultural diversity and solidarity