Abgeschlossene Forschungsprojekte

Veränderungen im Cultural Leadership

durch neue Generationen von Führungskräften? Ergebnisse einer Befragung von älteren und jüngeren Führungskräften in öffentlichen Kultureinrichtungen in Deutschland.

Die DDR als Modellprojekt?

„Kunst und Kultur für alle“? - Ziele, Programme und Wirkungen kultureller Teilhabe und Kulturvermittlung in der DDR und Impulse für die Gegenwart.

Theater in der Legitimationskrise?

Interesse, Nutzung und Einstellungen zu den staatlich geförderten Theatern in Deutschland – eine repräsentative Bevölkerungsbefragung.

 

Festival Studies und postheroisches Kulturmanagement (2021-2022)

Der Forschungsbereich Festival Studies & Cultural Leadership wurde von 2021 bis 2022 durch Dr. Nicola Scherer-Henze betreut und beschäftigte sich mit Festivals der performativen Künste als relevante kulturpolitische Akteure für die regionalen und internationalen Szenen.

mehr

Kulturförderung als Teil von Krisenprävention (2019-2021)

Forschungskooperation mit dem GIZ-Projekt „Donko ni Maaya“ in Bamako, Mali. mehr
Foto: GIZ

Theater im Off? (2019-2023)

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte, interdisziplinäre Forschungsvorhaben untersucht das Theaterangebot und -publikum in Südniedersachsen als Basis für Strategien des Audience Development in peripheren Räumen. mehr

Durch die Ausstellung führen oder Freundschaften schließen? (2021-2022)

Eine empirische Studie zum Vermittlungskonzept der documenta fifteen unter Mitwirkung von Studierenden des Masters Kulturvermittlung. mehr

Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung (2021-2022)

Nachhaltige Implementierung künstlerischer Expertise für Kulturelle Bildung an Schulen und in Kultureinrichtungen: Das Stipendienprogramm „Künstlerische Interventionen in der Kulturellen Bildung“ – Qualifizierung und Zertifikat für Kunstschaffende verschiedener Disziplinen der Universität Hildesheim, gefördert von der Stiftung Mercator. mehr

Jetzt in Zukunft (2018 - 2020)

"Nachhaltigkeitskultur entwickeln: Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren“, so lautet der offizielle Titel des Forschungsprojektes in Kooperation mit dem Bundesverband Soziokultur e.V., gefördert vom Fonds Nachhaltigkeitskultur des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Unter dem Kurztitel „JetztinZukunft“ verband das Projekt Soziokulturelle Zentren mit Nachhaltigkeit, einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt und einem Engagement gegen den Klimawandel. (Link zur Website: www.JetztinZukunft.de)

ECoC Lab (2017 - 2021)

Das ECoC LAB (European Capital  of Culture Laboratory) war ein Forschungsprojekt mit Start im April 2017 und Abschluss im Februar 2021 unter der Leitung von Professor Dr. Wolfgang Schneider. Es verstand sich als übergeordnete wissenschaftliche Instanz, als Prozessbegleiter, neutraler Diskursmoderator und Kooperationspartner im Bewerbungsverfahren, in dem deutsche Städte um den Titel „European Capital of Culture 2025“ miteinander im Wettbewerb standen. (Link zur Website: www.ecoclab.eu)

Antrittsvorlesung und Symposium 2021

Statt "Development" nun "Transformation"? Paradigmenwechsel in der Kulturpolitik -- Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Julius Heinicke.

Kulturpolitik Inside-Out: Wettstreit der Narrative, postkoloniale Debatten und Fragen der Transformation -- Symposium an der Domäne Marienburg der Universtität Hildesheim. mehr

8. Internationale Konferenz zur Kulturpolitikforschung (ICCPR 2014)

Die 8. Internationale Konferenz zur Kulturpolitikforschung (ICCPR 2014) fand vom 9. bis 12. September 2014 in Hildesheim statt, gefolgt von einem Zusatzprogramm in Berlin am 12. und 13. September.  
mehr.