DFG-Graduiertenkolleg 2477 - Ästhetische Praxis

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“ sucht Antworten auf die Frage, was geschieht, wenn Menschen künstlerisch tätig werden. Damit erweitern wir den Fokus der traditionellen europäischen Ästhetiken und Kunstwissenschaften, der seit der Etablierung der Ästhetik im 18. Jahrhundert auf ästhetischen Erfahrungen, Wahrnehmungen und Urteilen lag, um eine praxistheoretische Komponente. Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken ästhetische Formen des Machens und Vollziehens, die in die Produktion von Kunstwerken eingehen können, aber nicht müssen.

Im Zentrum der Forschungsarbeit des Kollegs stehen insgesamt drei Bereiche: Erstens, die kulturwissenschaftliche Analyse so unterschiedlicher Künste wie Theater, Performance, Bildende Kunst, Literatur und Musik als Praktiken. Zweitens, die Untersuchung außereuropäischer, insbesondere ostasiatischer ästhetischer Praktiken, die eine interkulturelle und postkoloniale Perspektive eröffnen. Drittens, das Erarbeiten einer umfassenden sozial- und kulturwissenschaftlichen Theorie der Praxis, die es erlaubt, das Verhältnis von künstlerischen zu außerkünstlerischen Praktiken angemessen zu beschreiben.

In der zweite Förderperiode werden innerhalb dieser Bereiche drei neue Akzente gesetzt. Erstens sollen kritische ästhetische Praktiken bzw. mögliche ästhetische Artikulationsformen von Kritik fokussiert werden. Die Betrachtung fällt somit auf das mit dem Vollzugssinn der ästhetischen Praxis verbundenen Potenzial der Kritik, etwa an verdinglichten Praxis- und Lebensformen, sowie den ihnen entsprechenden epistemischen Rechtfertigungsordnungen.
Zweitens werden Überschneidungslinien von Dekolonisierung und ästhetischer Praxis in den Blick genommen. Die Dekolonisierung ästhetischer Grundbegriffe und Methoden erfolgt dabei nicht nur über eine Selbstkritik der europäischen philosophischen Ästhetik, sondern nimmt eine dekoloniale Kritik auf, die heute weltweit aus unterschiedlichen Richtungen artikuliert wird. Ziel ist die Erkundung von Möglichkeiten einer Dekolonisierung der Ästhetik, um die vielfältigen kolonialen Verstrickungen der europäischen Kunstwelt wie auch der theoretischen Grundlagen praxisvergessener westlicher Ästhetiken selbst kritisch zu analysieren.

Außerdem soll drittens die Frage, wie sich Praxis adäquat beobachten und vor allem beschreiben lässt, methodologisch vertieft werden. So soll eine Deskriptologie der Praxis, die insbesondere der Zeitlichkeit, Prozessualität und dem transformativen Potenzial von Praktiken Rechnung trägt, etabliert werden.


Im GRK „Ästhetische Praxis“ werden zehn Promovierendenstellen und zwei Postdoc-Stellen gefördert.

Die Ausschreibung der Stellen in der dritten Promovierendenkohorte (TV-L E13 65%, Laufzeit: 01.04.2025 – 31.03.2028) wird im Herbst 2024 erfolgen.

Laufzeit des Graduiertenkollegs: 01.04.2019 bis 31.03.2028

Aktuelles:
Das Graduiertenkolleg gratuliert Dominika Cohn, Jens Fehrenbacher und Tobias Wittchen zum erfolgreichen Abschluss der Promotion mit der Disputation im Wintersemester 2023/24! Wir freuen uns mit euch, vielen Dank für die gemeinsame Zeit.

Fotos im Burgtheater: Daniel Kunzfeld, Fotos im Freien: Clemens Heidrich

Das Konzept

Das Kolleg untersucht ästhetische Praxis als Phänomen sui generis. Damit erweitern wir den Fokus der traditionellen philosophischen Ästhetiken und Kunstwissenschaften, der seit der Etablierung des Begriffs der Ästhetik im 18. Jahrhundert auf den Spezifika ästhetischer Erfahrungen, Wahrnehmungen und Urteile liegt, in praxistheoretischer Hinsicht. In das Zentrum der Aufmerksamkeit rücken Formen des Machens und Vollziehens von Ästhetischem, die in der Produktion und Rezeption von Kunstwerken kulminieren können, aber sich keineswegs darin erschöpfen. Motiviert wird die von uns vorgeschlagene praxeologische Wende ästhetisch-kulturwissenschaftlicher Fragestellungen durch ein seit der späten Moderne erkennbares Reflexivwerden der Künste, das sich in den zurückliegenden Jahrzehnten immer stärker auf die praktischen Kontexte von Kunst bezieht, sowie durch ein neu erwachtes philosophisches und kulturwissenschaftliches Interesse an Tätigkeitsformen jenseits intentionalistisch beschreibbarer Handlungen. Die Renaissance eines Verständnisses von Praxis als Vollzug wurde wiederum von der zunehmenden wissenschaftlichen Erschließung außereuropäischer ästhetischer Praktiken beeinflusst. Im Zentrum der Forschungsarbeit des Kollegs stehen demgemäß drei Bereiche: 1) die kulturwissenschaftliche Analyse so unterschiedlicher Künste wie Theater, Performance, Bildende Kunst, Literatur und Musik als Praktiken. Aus komparativer Sicht eröffnet 2) die Integration außereuropäischer ästhetischer Praktiken – mit Schwerpunkt Ostasien – und der sie begleitenden Theoriebildung in Tradition und Gegenwart eine interkulturelle Perspektive, die als Korrektiv zur Praxisvergessenheit einer europäischen Tradition normbildender Ästhetik-Konzepte dienen wird. 3) Ausgehend von der theoretischen Zusammenführung beider Forschungsbereiche sowie aktueller Debatten zur Praxeologie und zum practice turn wird eine umfassende Theorie ästhetischer Praxis erarbeitet und interdisziplinär konstelliert. Der Fokus auf ästhetische Praktiken soll dabei zugleich ein erweitertes Verständnis von Praxis insgesamt vorbereiten und die aktuellen praxeologischen Debatten über ihren bisher weitgehend sozialwissenschaftlichen Rahmen hinaus erweitern. Eingebettet ist dieser spezifische Zugriff in ein an die Promotionsphase dynamisch angepasstes Qualifizierungskonzept, das sich auf die Tradition der kulturwissenschaftlichen Forschung des Fachbereichs 2 Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation stützt und zugleich in aktuelle transdisziplinäre Forschungen des Standorts integriert ist. Insbesondere die in Hildesheim profilierte Theorie-Praxis-Verbindung, die sich nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre bewährt hat, bildet eine wichtige Voraussetzung für das Forschungsprogramm des Kollegs.

Die Forschung

Ästhetische Praxis wird im Sinne einer Arbeitsdefinition ausgehend von und in kritischer Auseinandersetzung mit performativitäts- und ereignistheoretischen Ästhetiken als Vollzug beschrieben, der weder in Begriffen intentionalen und regelgeleiteten Handelns noch einer passiven Widerfahrnis zu verstehen ist, sondern auf ein „mediales“ (im Sinne des grammatischen Mediums) bzw. relationales Verhältnis verweist, in dem Subjekte und Objekte sich erst bilden. Als ästhetisch erscheint hier insbesondere eine Praxis, die ihre Ergebnisse im Lichte ihres performativen Vollzugs und die ihre Performanz über ihre Ergebnisse sichtbar werden lässt. Mit dem Fokus auf eine so verstandene ästhetische Praxis verfolgt das Kolleg folgende Forschungsziele:

1) Wir rücken den Eigensinn ästhetischen Tätigseins gegenüber seinen Subjekten, institutionellen Rahmungen und Resultaten ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die Produktion, Aufführung und Rezeption von institutionalisierter und professionalisierter Kunst, aber auch ästhetische Tätigkeitsformen außerhalb der etablierten Kunstinstitutionen, werden ausgehend von den sie ermöglichenden und durch sie ermöglichten Praxisformen in kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive beschrieben und analysiert. Damit verbindet sich das Anliegen einer praxistheoretischen Transformation philosophischer und einzelwissenschaftlicher Ästhetiken, die nicht länger auf werkzentrierte Zugangsweisen beschränkt bleiben und ästhetische Praktiken nicht primär als werkvorbereitend analysieren. „Eigensinn“ verstehen wir dabei als eine Nichtreduzierbarkeit des Praktischen auf vorgängige Strukturen oder Akteure. 

Mit der genannten Perspektive gehen wir dabei über eine Verengung ästhetischer, kunst- und kulturwissenschaftlicher Forschung auf Artefakte und Inszenierungen der Hochkultur hinaus. Ästhetische Praxis erschöpft sich weder gestern noch heute im Umgang mit Kunstwerken, die Eingang in die etablierten kulturellen Archive gefunden haben. Daher soll ästhetische Praxis auch in alltäglichen und dezidiert außerkünstlerischen Kontexten erforscht werden. Dabei interessieren uns, ausgehend u.a. von den Forschungen zur „agency“ in den britischen Cultural Studies, auch die vielfältigen Formen der Kommunikation zwischen (klassischen) kulturellen Archiven und alltäglichen ästhetischen Praktiken.

2) Spätestens mit dem Weltkongress für Ästhetik in Japan im Jahr 2001 ist der internationale Diskurs zur Ästhetik global orientiert. Die folgenden Weltkongresse in Rio de Janeiro (2004), Ankara (2007), Beijing (2010), Krakow (2013) und Seoul (2016) zeugen von der weiteren Globalisierung aber auch Dekolonialisierung der Ästhetikdiskurse. Um die Forschungsperspektiven im Kolleg von Anfang an über den europäisch-westlichen Rahmen zu erweitern, sollen paradigmatisch vor allem ästhetische Praktiken und theoretische Ansätze zur Ästhetik aus Ostasien in die Forschungen einbezogen werden. Die Fokussierung verspricht einerseits ein hohes Kontrastpotential im Hinblick auf die Ordnung der Künste und deren Praktiken und andererseits liegen in keinem anderen außereuropäischen Bereich so viele beachtenswerte theoretische Angebote im Rahmen der Ästhetik vor – entwickelt in den letzten hundert Jahren – wie in Japan und China. Diese Reflexionsangebote werden auch für die hier vorgelegte Theoretisierung einbezogen. Durch die gezielte Einladung von Gästen mit Spezialexpertisen soll der latente Eurozentrismus klassischer Ästhetiken immer wieder aufgebrochen werden. Noch steht die globale Orientierung im theoretischen Diskurs der Ästhetik in Europa am Anfang. Das Kolleg versucht hier gezielt und methodisch gesichert innovative Impulse zu setzen.

3) Im Kolleg werden ausgehend von der Praxeologie (Reckwitz 2003, 2008, 2016; Schäfer 2016; Klein/Göbel 2017), dem practice turn (Schatzki 2001; Schatzki/Knorr Cetina/von Savigny 2001; Bernstein 2010) der Kulturwissenschaften sowie einer Renaissance von Praxiskonzepten in neoaristotelischen Überlegungen zum Verhältnis von Zweiter Natur, Lebensform und Praxisform (McDowell 2001; Thompson 2011; Stekeler-Weithofer 2010; Kertscher/Müller 2015) Methoden erarbeitet, die es erlauben, ästhetische Praktiken erfahrungsbasiert, begrifflich differenziert und gestaltprägnant zu beschreiben. Dabei orientieren wir uns daran, wie in einzelnen Künsten und Alltagspraktiken selbst auf den Vollzug des ästhetischen Machens, Aufführens und Erfahrens reflektiert wird. Wir lesen Werke und Inszenierungen als Ausdruck eines Wissens von den ihnen korrespondierenden Tätigkeiten, wie als Ausdruck eines Wissens um ihre soziale Wirksamkeit und Adressiertheit. Wir gehen der Frage nach, welches Wissen wir von künstlerischen und alltagsästhetischen Praktiken haben können, worin die Grenzen dieses Wissens bestehen, und wie Kunst und alltägliche ästhetische Praktiken wiederum mit den Grenzen dieses Wissens umgehen. Mit der Thematisierung der Praxis rückt eine genuine Weise menschlichen Tätigseins in den Blick, die ihren Zweck in sich selbst hat, in ihrem Vollzug, die insofern kontingent ist, als sie in keinen ihr vorausgehenden Bedingungen ihrer Möglichkeit verankert ist und die zugleich von mehreren geteilt und dabei als beglückend erfahren wird.

Das Kolleg etabliert gemäß dieser Ziele und Themen einen praxistheoretischen Zugang zu Künsten und ästhetischen Alltagspraktiken, der über den europäischen Horizont hinausgreift. Es geht von der Annahme aus, dass sich ästhetische Praxis als Tätigkeitsform weder adäquat in Begriffen einer intentionalistischen Handlungstheorie fassen, noch auf bloße Effekte der Selbstreproduktion einer autonomen Institution Kunst, eines gesellschaftlichen Kunstsystems oder einer Kulturökonomie reduzieren lässt. Unter Nutzung der Ergebnisse nicht-reduktionistischer Praxistheorien, aber auch klassischer Konzepte wie der aristotelischen Praxis und Poiesis, sucht das Kolleg Antworten auf die Frage, was geschieht, wenn Menschen ästhetisch tätig sind und sich selbst als ästhetisch tätig erfahren. Die am Kolleg Beteiligten beforschen Formen und Möglichkeiten des Sprechens über dieses Tätigsein, das sich häufig, aber in vielen Fällen auch nicht, in „Kunstwerken“ manifestiert.