Im Seminar Kulturpraxis 2.0 - Der Fachbereich im Web begleiten Studierende das Leben auf dem Kulturcampus redaktionell. Gesucht wird eine Lehrperson, die die Seminarteilnehmer*innen bei der Content-Produktion für den Blog und für Instagram fachlich begleitet und die inhaltliche Qualität der Kanäle sicherstellt. Im Sommersemester findet eine Einarbeitung im Rahmen eines Lehrauftrags (2 SWS) und einer anschließenden Hilfskraftstelle mit 10h/Monat statt. Ab Oktober 2021 steht eine Hilfskraftstelle mit 30 h/Monat zur Verfügung.
Aufgaben:
- Eigenständige redaktionelle, gestalterische und technische Betreuung des Blogs Kulturpraxis und eines zukünftigen Instagram-Kanals des Fachbereichs
- Pflege des Veranstaltungskalenders, Aktualisierung des statischen Contents, Verwaltung von Urheberrechtserklärungen, u. a.
- Veröffentlichung der studentischen Beiträge und zusätzlichen Materials
- Gestaltung der Sitzungen des Redaktionsseminars Kulturpraxis 2.0 - Der Fachbereich im Web
- Vermittlung von Wordpress- und Social Media-Kenntnissen sowie redaktioneller und gestalterischer Fähigkeiten
- Betreuung der studentischen Projekte
- Mitarbeit bei Veranstaltungen des FB 2
Voraussetzungen:
- Fundierte Kenntnisse des Content Management Systems Wordpress
- Hervorragende deutsche Sprachkenntnisse, gutes Sprachgefühl und Spaß an der Arbeit mit redaktionellen Inhalten
- Gute Kenntnisse im Bereich Social Media, insbesondere Instagram
- Beherrschung von Bildbearbeitung und Layoutprogrammen
- Freude an der Vermittlung redaktioneller, gestalterischer und technischer Fähigkeiten
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Videoproduktion
Bitte senden Sie ein kurzes Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf und Arbeitsproben (bspw. Links zu Facebook- / Instagram-Posts, Blogbeiträgen, Grafik/Bildgestaltung, Videobeiträgen, etc.) bis spätestens 29.1.2021 per E-Mail an Almut Stoletzki, Dekanatsgeschäftsführerin FB 2 (dgf2(at)uni-hildesheim.de) und Rosalie Schneegaß (schneega(at)uni-hildesheim.de). Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der Woche vom 03. – 07.02.2021 als Videogespräche über BBB stattfinden.
Die Ausschreibung als PDF zum Download finden Sie hier.