Archiv 2007 - 2012

Termine und Veranstaltungen des Promotionskollegs

Vergangene Veranstaltungen

22.06.2012 - Projektvorstellung 

Liudmyla Glukhova

"The Variants of Verbalisation of the Concept “Educational Management” in the Modern English Language"

 

Elena Maletc

"Multi-level characteristics of the nouns with the meaning “speech” in English and in German and their role in the development of bilingual competence"

 

27.04.2012 - Projektvorstellung 

 

Jörg Paschke

"Destruktivität versus Konstruktivität: Intentionale Selbstentwicklung und aktionale Lebensgestaltung deliquenter Heranwachsender unter Berücksichtigung ihrer kreativen Ressourchen"

Betreuer: Prof. Dr. Werner Greve

 

Carsten Dübbers

"Von der Staats- zur Bürgerpolizei? Eine empirische Studie zur Polizistenkultur im Wandel

Betreuer: Prof. Dr. Thomas Ohlemacher

 

 

28.04.2012 - Projektvorstellung 

 

Isabelle Köhler

"Externes Business Coaching und Machtbeziehungen in Unternehmen. Eine mikropolitische Untersuchung."

Betreuer: Prof. Dr.Inga Truschkat

 

Darya Staravoitava

"Qualitätsmanagement in der pädagogischen Forschung im Rahmen der Internationalisierung von Bildung und Forschung"

Betreuer: Prof. Dr. paed. Siarhei Seviaryn (staatliche Universität Brest (Belarus))

 

3.12.2011 - Projektvorstellungen

Julia Gebrande

Anja Ehlers

2.12.2011

Gastvortrag Prof. Dr. Werner Greve "Hypothesen formulieren"

Projektvorstellung Katja Iseli

16.07.2011 - Projektvorstellungen

Kirsten König

Marcus Roeth

15.07.2011 - Projektvorstellungen

Steffen Albach

Carsten John

30.04.2011 - Projektvorstellungen

Sina Wemme

Dörte Schott

29.04.2011 - Projektvorstellungen

Andreas Bach

Claudia Gassmann

Anne-Elisabeth Roßa

12.02.2011

Projektvorstellung: Carsten Gottert

Gastvortrag in Kooperation mit CeBU von Herrn Jun.-Prof. Dr. Stefan Iske

 

4.12.2010

Kollegtreffen: Projektvorstellungen

 

Julia Behlke

"Späte Pioniere: Senioren leben und lernen im Web 2.0"

(Betreuer: Prof. Dr. Erwin Wagner)

 

Sven Egyedy

"Projektmanagment im öffentlichen und privaten Sektor ein qualitativer Vergleich."

(Betreuer: Prof. Dr. Erwin Wagner)

3.12.2010

Kollegtreffen: Projektvorstellungen

Oliver Schwetje

"Adaptive Informations-Modulation - eine technologische Möglichkeit zur Beeinflussung menschlicher Stressreaktionen?"

(Betreuerin: Prof. Dr. Hede Helrich-Hölter, TU Chemnitz)

 

Markus Roeth  ⇒fällt krankheitsbedingt leider aus!

"Lernraum SAP-Projekt?! - Eine Untersuchung zur individuellen und organisationalen Lernaspekten bei SAP-Implementierungsprojekten."

(Betreuer: Prof. Dr. Erwin Wagner)

 

Sarah Brodhäcker

"Modelllernen im Praktikum - Der Einfluss von Mentoren während schulpraktischer Phasen."

(Betreuer: Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold)

02.07.2010

Kollegtreffen: Projektvorstellungen

Heike Drexler

Selbstwissen und Selbstregulation. Bewältigungsprozesse unter Betrachtung independenter und interdependenter Selbstkonstruktion.(Betreuer: Prof. Dr. Werner Greve)

Thyra Graff

(Selbst)Reflexionen von Lehrerinnen und Lehrern im Sachunterricht. (Betreuer: Prof. Dr. Katrin Hauenschild)

10.04.2010

Kollegtreffen: Projektvorstellung und Diskussion zur Inhaltlichen Ausgestaltung der Kollegfahrt 2010

Herr Maik Vierling

Anomalien in Organisationen. Ein ethnografischer Befund zur Paradoxie von Regelverletzungen in Organisationen(Betreuer: Prof. Dr. Erwin Wagner)

30.01.2010

Kollegtreffen: Projektvorstellung

Frau Yvonne Dhaouadi

Bedeutung der Individuellen Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens. Einfluss auf die Einschätzung der Selbstwirksamkeit, der Lernfreude und derfachbezogenen Fähigkeitsselbstkonzepte von Schülerinnen und Schülern in der Grundschule (Betreuerin: Prof. Dr. Olga Graumann)

Frau Jana Chudaske

Einfluss der sprachlichen Kompetenz auf die schulfachlichen Leistungen von Grundschülern in multilingualen Schulklassen
(Betreuer: Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold)

29.01.2010

In Kooperation mit dem CeBu konnte Herr Dr. Hans Anand Pant als Referent zu folgenden Thema gewonnen werden:

„Die aktuelle Situation der Bildungsforschung in Deutschland mit dem Schwerpunkt auf Bildungsstandards“

31.10.2009

Kollegtreffen: Projektvorstellungen

Beate Thalheimer

Handlungsorientierung" als Leitbegriff in kirchlichen Weiterbildungsprogrammen. Exemplarisch am Fernstudium Schulpastoral (Betreuer: Prof. Dr. Guido Bausenhardt)

Frederic Vobbe

Das Hiobbuch aus kindertheologischer Perspektive verstehen - ein fokussiertes empirisches Theodizeeforschungsprojekt mit Kindern (Betreuer: Prof. Dr. Martin Schreiner)

Maiko Kahler

Ökonomische Grundbildung bei Kindern unter besonderer Berücksichtigung des Themas Geld

(Betreuerin: Prof. Dr. Katrin Hauenschild)

03./04.09.2009

Kollegfahrt

Die Kollegfahrt 2009 führt die Kollegiaten in die Lüneburger Heide, genauer nach Amlinghausen auf den Glockenhof der Familie Studtmann. Nachfolgende Referenten konnten gewonnen werden:

Prof. Folta zu "Erkenntnis in der modernen Neurowissenschaft!?"
Prof. Körner zu "Verstehen und Kontingenz"
Prof. Elberfeld zu "Leib und Erkenntnis"

Eine "kleine" Nachberichterstattung wird in Kürze folgen.

24.04.2009

Kollegtreffen: Projektvorstellung

Britta Schmidt

"Mehrsprachigkeit in deutschen Grundschulen. Sprachliche Performanz und fachliche sowie soziale Fähigkeiten im Grundschulalter." (Betreuer: Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold)

Marcel Schöne

"Polizei im Wandel - Sozialer Wandel im Spiegel des polizeilichen Diskurses" (Betreuer: PD Prof. Dr. Thomas Ohlemacher)

22.04.2009

Gastreferentin Frau Nicole Witte zum Themenfeld "Soziologische Biographieforschung"

23.01.2009

Kollegtreffen: Projektvorstellung

Emanuel Oheim

"Entwicklungen im Umgang mit Sterbenden und die Entstehung der Hospizbewegung" (Betreuer: Prof. Dr. Greve, Hildesheim)

Sabine Meise

“Differenzierung und Individualisierung in der japanischen Schule unter besonderer Berücksichtigung der Schüler mit Unterstützungsbedarf (tokubetsu shien)” (Betreuer: Prof. Dr. Schubert, Hildesheim)

06.12.08

Kooperationsveranstaltung des CeBU und des Margot-Möller-Promotionskollegs des Fachbereichs I der Universität Hildesheim, 06.12.2008

Referenten: Prof. Dr. Karl-Heinz Arnold und Prof. Dr. Werner Greve

Hypothesen über Theorien: Bewertungsmerkmale für den kritischen Vergleich von empirie-bezogenen Modellen im Bereich der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie

Karl-Heinz Arnold, Universität Hildesheim, CeBU

In den Sozialwissenschaften besteht häufig die Faktenlage, dass interessierende Phänomene oder Sachverhalte empirisch untersucht werden und dass diese Untersuchungen mit unterschiedlichen Konzepten sowie Methoden durchgeführt werden. Somit entstehen unterschiedliche Theorien über ähnliche oder gleiche Sachverhalte.

Eine zentrale Aufgabe wissenschaftlicher Argumentation besteht darin, konkurrierende Modelle in den Vergleich zu stellen. Eine solche Diskussionslage ergibt sich auch in Disputationen im Rahmen von Promotionsprüfungen. Wissenschaftliche Expertise soll sich nicht nur in der Erläuterung einer spezifischen Theorie und in deren immanenter Kritik zeigen, sondern in der kritischen Analyse mehrerer Theorien mit gleichem Geltungsanspruch.Die wissenschaftliche Analyse und Argumentation findet somit auf einer Meta-Ebene statt.In dem Workshop wird ein umfassenderes, sowohl theoretisch als auch pragmatisch ausgestaltetes Kriteriensystem vorgestellt, das zur kritischen Analyse empiriebasierte Theorien und Modelle verwendet werden kann und das die Varianzaufklärungskomponente von Metaanalysen ergänzt und zugleich in einen umfassenderen Rahmen stellt.

Hypothesen: Generieren und Prüfen

Werner Greve, Universität Hildesheim, Institut für Psychologie

Ausgangspunkt der gemeinsamen Arbeit wird die Frage sein, welche Rollen Hypothesen in der Wissenschaft spielen (können, sollen, faktisch spielen): Werden sie aus Theorien abgeleitet, um sie zu prüfen? Führen Sie zu Theorien, sind gar eine Frühform? Woran erkenne ich eine Hypothese (im Unterschied zur Annahme, Vermutung, These, Behauptung etc.)? Darf jeder Hypothesen aufstellen, kann es jeder? Es soll dann um die Frage gehen, wie Hypothesen entstehen, wie sie sinnvollerweise aufgebaut werden (Stichworte: empirischer Gehalt, Nullhypothese, Beweislast, Operationalisierung). Die Prüfung von Hypothesen schließlich (und ihre methodologischen Grundlagen) wird auf die Frage zurückführen, was empirische Wissenschaft von anderen Vernunfttätigkeiten unterscheidet: Nicht nur die Einsicht, dass es Sicherheit selten gibt, sondern vor allem die Pflicht, die Bedingungen des Scheiterns der (insbesondere eigenen) Hypothesen jederzeit angeben zu können und eben danach ernsthaft und engagiert zu suchen.

05.12.08

Kollegtreffen: Vorstellung des neuen Leitungsteams / Präsentation eines Promotionsvorhabens

27.06./28.06.08

Kollegtreffen: Präsentation von Promotionsvorhaben

16.05./17.05.08

Kollegtreffen: Präsentation von Promotionsvorhaben

29.02./01.03.08

Kollegtreffen: Präsentation von Promotionsvorhaben

12.01.08

Kooperationsveranstaltung mit dem CeBU:

Thema: Qualitative Interviewverfahren in der Bildungs- und Unterrichtsforschung.

Referent: Prof. Dr. Hans-Christoph Koller (Universität Hamburg)

Zeit und Ort: 10-14 Uhr in der Keßlestraße 57

Abstract

Die Veranstaltung ist als Workshop konzipiert. Im ersten Teil des Workshops sollen die wichtig-sten Formen qualitativer Befragung (Leitfadeninterviews, narrative Interviews, Gruppendiskussion) vorgestellt und unter dem Gesichtspunkt ihrer Eignung für Fragestellungen der Bildungs- und Unterrichtsforschung diskutiert werden. Dabei werden vor allem Methoden der Datenerhebung, d.h. der Planung und Durchführung von Interviews im Vordergrund stehen. Je nach Interesse der TeilnehmerInnen können aber auch Methoden der Auswertung qualitativer Interviews erörtert werden (Kodierung und Kategorisierung, Sequenzanalytische Verfahren). Im zweiten Teil des Workshops besteht Gelegenheit, die Thematik am Datenmaterial exemplarisch zu vertiefen.

01.12.07

Thesen: ihre Aufstellung und Verteidigung. Übungsveranstaltung, geleitet durch Prof. Dr. Werner Greve.

30.11.07

Kollegtreffen: Präsentation von Promotionsvorhaben

29./30.06.07

Kollegtreffen: Präsentation von Promotionsvorhaben

13.06.07

Kollegratsitzung

20./21.04.07

Kollegteffen in der Keßlrstraße: Vorstellung von Promotionsvorhaben

11.04.07

Kollegratsitzung

03./04.03.07

Kompaktseminar im Kloster Drübeck. Thema: Hermeneutik: Erklären und/oder Verstehen?

Referenten: Prof. Dr. Dieter Teichert, PD Dr. Andreas Wernet