- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- Studium & Lehre ›
- Studiengänge ›
- Lehramt ›
- Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption
Professionalisierungsbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften
(Lehramtsoption)
Das Modul „Psychologie I“ in den Bachelor-Studiengängen GSKS und MNW besteht aus drei verpflichtenden Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungsplanung des Instituts für Psychologie ermöglicht den Studierenden die Teilnahme an den entsprechenden Veranstaltungen in den ersten 3-4 Studiensemestern. Das Modul hat einen Umfang von 9 Leistungspunkten (LP)
Empfohlener Studienverlauf der Teilmodule:
TM1: Einführung in die Psychologie (LSF: )
- Vorlesung
- wird nur im Wintersemester angeboten
- im 1. Semester zu belegen
TM2: Psychologie des Lernens und Lehrens (LSF: 8890)
- Seminar
- wird im Winter- UND im Sommersemester angeboten
- wahlweise im 2. oder 3. Semester zu belegen (jedes Semester stehen Plätze für etwa die Hälfte des Studienjahrgangs zur Verfügung)
TM3: 0803 Sozialpsychologie der Klassenführung und Gruppenleitung (LSF: )
- Vorlesung mit Übung seit WiSe 2018/2019 (davor im Seminarformat)
- wird nur im Wintersemester angeboten
- im 3. Semester zu belegen
Modulklausur
Informationen zur Modulklausur finden Sie HIER.
Ziele des Studiums
Das Ziel des Studiums im Fach Psychologie in den Bachelor-Studiengängen ist der Erwerb von grundlegenden Kenntnissen in den Theorien, Methoden und Untersuchungsergebnissen der Psychologie, die für die pädagogische Anwendung besonders bedeutsam sind.
Auf der Basis der Kenntnis der psychologischen Grundlagen pädagogischer Prozesse werden darüber hinaus psychologische Kompetenzen zur Psychologie des Lernens und Lehrens und zur Sozialpsychologie der Klassenführung vertieft.