- Universität Hildesheim ›
- Erziehungs- & Sozialwissenschaften ›
- Institute ›
- Institut für Psychologie ›
- Studium & Lehre ›
- Studiengänge ›
- Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
Seit WS 2003 / 2004 wird an der Universität Hildesheim (Pädagogische) Psychologie im Rahmen des Bachelor-Studiengangs Erziehungs- und Sozialwissenschaften angeboten.
Daraus ist ein konsekutives Studienangebot im Bereich Pädagogische Psychologie entstanden, zu dem der Bachelor-Studiengang Psychologie (Abschluss: Bachelor of Science, B.Sc.) und zunächst der Master-Studiengang Pädagogische Psychologie (Abschluss: Master of Science, M.Sc.) gehörten. Beide wurden erstmals zum Wintersemester 2006 / 2007 angeboten. Im WiSe 2014/15 wurde der Master-Studiengang Pädagogische Psychologie vom Master-Studiengang Psychologie (Abschluss: Master of Science, M.Sc.) abgelöst. Seit dem WiSe 2017/18 haben die Studierenden des Master-Studiengangs die Möglichkeit, zwei von drei Studienschwerpunkten zu wählen: Pädagogische Psychologie, Rechtspsychologie sowie Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Die Vorteile des konsekutiven Studienangebots sind:
international anerkannte und von den Fachgesellschaften empfohlene Abschlüsse
- modular gestalteter Studienaufbau
studienbegleitende Prüfungen
- Leistungsbewertung nach Leistungspunktesystem in Anlehnung an ECTS (European Credit Transfer System)
Erwerb eines ersten berufsqualifizierenden Abschlusses bereits nach sechs Semestern
- und vertiefendes wissenschaftliches Studium im Rahmen des konsekutiven Master-Studiengangs
Der Masterstudiengang Psychologie:
In seiner Anwendungsausrichtung orientiert sich der Masterstudiengang in der wissenschaftlichen und arbeitsmarktbezogenen Zielsetzung am Berufsfeld von Diplompsycholog_innen mit pädagogisch-psychologischem, klinisch-psychologischem und rechtspsychologischem Ausbildungs- und Tätigkeitsschwerpunkt. Ziel der Ausbildung ist eine Qualifizierung für Leitungsverantwortung und selbständige Tätigkeiten in allen hier angesprochenen Bereichen sowie in weiteren Berufsfeldern der Psychologie. Dies sind für das pädagogisch-psychologische Arbeitsfeld neben dem Bereich der Kindertagesstätten und der Schule u. a. die Erwachsenenbildung sowie die Lehrerfort- und Weiterbildung. Im klinisch-psychologischen Arbeitsfeld qualifiziert der Abschluss für Tätigkeiten im Bereich der Diagnostik und Intervention bei Entwicklungs-, Lern- und Leistungs- sowie Verhaltensstörungen in allen Altersgruppen. Auch für die Prävention und Behandlung von somatischen und psychischen Symptomen sowie für die Beratung und Betreuung von Klient_innen in Rehabilitationsmaßnahmen bereitet das Studium vor. Der rechtspsychologische Schwerpunkt qualifiziert insbesondere für spätere Tätigkeiten im Straf- und Maßregelvollzug, wozu beispielsweise die Bearbeitung diagnostischer Fragestellungen, die Vollzugsplanung, die therapeutische Arbeit mit rückfallgefährdeten Rechtsbrechern oder die Einschätzung von Rückfallrisiken und ihrer Ursachen gehören. Der Studienschwerpunkt bereitet ferner für sachverständige Tätigkeiten für Gerichte vor. Weiterhin sind Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement, Organisationsentwicklung sowie Personalentwicklung und Unternehmensberatung Tätigkeitsfelder, die in Folge des Studiums aufgenommen werden können. Das Studium bereitet außerdem auf eine Tätigkeit in der Forschung, in Arbeitsbereichen zur Mensch-Maschine-Interaktion, in der Marktforschung und für weitere psychologische Tätigkeiten vor.