BSc Psychologie
Modulprüfungen - BSc Psychologie
Aufgrund von Corona ist der Modulklausurenplan für das SoSe 2020 und das WiSe 2020/21 hinfällig geworden. Wann und in welcher Form Prüfungsleistungen erbracht werden müssen, werden Sie über Ihre Dozenten frühzeitig erfahren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Uni-Homepage!
Modul 1.1: Einführung in die Psychologie und ihre Forschungsmethoden
Modulbeauftragte: Greve/Soellner
Modul 1.1 / TM 2: Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie
Nächster Termin: 3. März 2021, 10-12 Uhr, Mensa, Musiksaal, H1, H2, H3, H4
Übernächster Termin:
Verbindliche An- und Abmeldung im POS im Zeitraum:
Informationen zur Klausur und eine Literaturliste zur Prüfungsvorbereitung finden Sie hier.
Informationen für die Online-Klausur finden Sie hier.
Bitte bringen Sie zur Prüfung Ihren Studierendenausweis mit.
Modul 1.2: Statistik I
Modulbeauftragte: Soellner
Statistik I / Statistische Auswertungsmethoden I: 16. Februar 2021, 10-12 Uhr, Mensa und Musiksaal
nächster Termin:
Bitte melden Sie sich für die Klausur im POS innerhalb der Frist an.
übernächster Termin:
Statistik II:
übernächster Termin:
Modul 1.3: Allgemeine Psychologie I
Modulbeauftragte: Bermeitinger
Nächster Termin: 4. März 2021, 14-16 Uhr
Bei diesem Termin kann ausschließlich eine Modulklausur für die bisherigen Studienordnungen geschrieben werden.
Der erste Termin, an dem eine Modulklausur für die neue Studienordnung angeboten wird, ist im Sommer 2021.
Es kann dann sowohl eine Klausur nach bisheriger als auch nach neuer Studienordnung geschrieben werden.
Die Prüfungsliteratur für die neue Studienordnung wird im Laufe des Sommersemesters 2021 an dieser Stelle bekannt gegeben.
Prüfungsthemen und -literatur sowie allgemeine Hinweise
Modul 1.4: Allgemeine Psychologie II
Modulbeauftragte: Bermeitinger
Zurückliegender Termin: 18. März 2021, 14-16 Uhr
Bei diesem Termin kann ausschließlich eine Modulklausur für die bisherigen Studienordnungen geschrieben werden.
Der erste Termin, an dem eine Modulklausur für die neue Studienordnung angeboten wird, ist im Sommer 2021.
Es kann dann sowohl eine Klausur nach bisheriger als auch nach neuer Studienordnung geschrieben werden.
Die Prüfungsliteratur für die neue Studienordnung wird im Laufe des Sommersemesters 2021 an dieser Stelle bekannt gegeben.
Prüfungsthemen und -literatur sowie allgemeine Hinweise
Modul 1.5: Biopsychologie
Modulbeauftragter: Folta-Schoofs
BSc 1.5, TM 1: Biopsychologie I
nächster Termin: 26. Februar 2021, 14-16 Uhr, Mensa
übernächster Termin:
Prüfungsliteratur: Schandry, R. (2016). Biologische Psychologie. 4. überarb. Auflage. Beltz: Weinheim, Basel.
Modul 1.6: Neuropsychologie
Modulbeauftragter: Folta-Schoofs
nächster Termin: 22. Februar 2021, 12-14 Uhr, Mensa (StO 2014, 2019)
übernächster Termin:
Prüfungsliteratur:
Goldenberg, G. (2007). Neuropsychologie: Grundlagen, Klinik, Rehabilitation. 4. aktualisierte und erweiterte Auflage. Urban & Fischer: München, Jena.
Hermann, U. (2009). Neurodidaktik: Grundlagen und Vorschläge für gehirngerechtes Lehren und Lernen. 2. erweiterte Auflage. Beltz Verlag: Weinheim, Basel.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (2005). Bildungsreform Band 13: Lehr-Lern-Forschung und Neurowissenschaften - Erwartungen, Befunde, Forschungsperspektiven. BMBF-Eigenverlag: Bonn, Berlin.
Modul 1.7: Sozialpsychologie
Modulbeauftragter: Mojzisch
nächster Termin: 15. Februar 2021, 14-16 Uhr, Mensa
übernächster Termin:
Geprüft werden alle Inhalte der Sozialpsychologie-Vorlesung sowie zusätzlich die folgende Literatur: K. Jonas, W. Stroebe & M. Hewstone: Sozialpsychologie. Eine Einführung. 6. Auflage; dort die Kapitel 4, 5, 6, 7, 8, 13 und 15.
Modul 1.8 (oder 2.4, StO 2009): Entwicklungspsychologie
Modulbeauftragter: Greve
nächster Termin: 8. März 2021, 10-12 Uhr, online
Die Klausur findet online statt. Weitere Informationen werden von Prof. Dr. Werner Greve erfolgen.
übernächster Termin:
Anmelde-/Abmeldezeitraum: Bitte beachten Sie die An- und Abmeldefristen im POS!
übernächster Temin:
Modul 2.1: Statistik II
Modulbeauftragte: Soellner
nächster Termin: TM1-Statistik III:
Bitte melden Sie sich für die Klausur im POS innerhalb der Frist an.
übernächster Termin:
Modul 2.2: Psychologische Diagnostik I
Modulbeauftragte: Mähler
Diagnostik:
nächster Termin: 19. März 2021, 10-12 Uhr, Mensa und Hörsaal 2
übernächster Termin:
Verbindliche Anmeldung für Nebenfächler per Mail an baronm(at)uni-hildesheim.de
Testtheorie (von Goldammer):
nächster Termin: Februar 2021
übernächster Termin:
Modul 2.3: Wissenschaftliche Praxis
Modulbeauftragte: Bermeitinger
(keine Klausur, kein Termin)
Modul 2.4: Pädagogische Psychologie I
Modulbeauftragte: Mähler
nächster Termin: 9. Februar 2021, 10-12 Uhr, Mensa und Musiksaal
Verbindliche Anmeldung für Nebenfächler per Mail an baronm(at)uni-hildesheim.de
übernächster Temin:
Modul 2.5: Klinische Psychologie I
Modulbeauftragter: Prof. Dr. C. Kröger
nächster Termin: 18.02.2021 12-14 Uhr
Bitte beachten Sie die An- und Abmeldefristen im POS: Eine An- bzw. Abmeldung von der Klausur ist bis eine Woche vor dem Prüfungstermin möglich!
Modul 2.6: Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie
Beide Klausurteile (Teil Mojzisch und Teil Folta-Schoofs) werden in einer gemeinsamen Klausur geprüft!
Modulbeauftragte: Mojzisch, Folta-Schoofs
nächster Termin: 19. Januar 2021, 12-14 Uhr, A-1/09 (Speisesaal Mensa)
Aufgrund eines Forschungssemesters findet die Vorlesung ("Arbeits- und Organisationspsychologie") von Prof Dr. Andreas Mojzisch im SoSe 2020 nicht statt. Bitte beachten Sie, dass Sie an der Modulklausur auch ohne Besuch dieser Vorlesung teilnehmen können. Bitte verwenden Sie zur Vorbereitung auf die Modulklausur die Folien, die Sie im Learnweb zur Vorlesung "0819 Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie" aus dem SoSe 2019 finden.
Der Einschreibschlüssel entspricht der Veranstaltungsnummer. Alle Folien zur Vorlesung aus dem SoSe 2019 (mit Ausnahme der Folien zum Vortrag von Nina Junker) sind prüfungsrelevant.
Rein optional können Sie als Ergänzung noch verschiedene Lehrbücher der Arbeits- und Organisationspsychologie begleitend zu Rate ziehen, z.B. das Lehrbuch von Simone Kauffeld (Titel: "Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie für Bachelor", 3. Auflage) oder das Springer-Lehrbuch von Nerdinger, Blickle & Schaper (Titel "Arbeits- und Organisationspsychologie", 2. Auflage). Diese Lektüre ist aber nicht verpflichtend.
übernächster Termin:
Modul 2.7 Praktikum
Modulbeauftragte: Mähler, Bockmann
Modul 3.1: Psychologische Diagnostik II
Modulbeauftragte: Mähler
nächster Termin (Miller, Hannekum): 16. Februar 2021, 10-12 Uhr, online (Informationen dazu erhalten Sie rechtzeitig über Frau Miller/Frau Hannekum)
Entwicklungs-, Intelligenz- und Leistungsdiagnostik:
Psychologische Gutachten: Koenigs
(dieser Termin gilt auch für die Einzelklausuren nach alter StO)
Hinweise zur Klausur:
Die Modul-Klausur Diagnostik II besteht aus zwei Teilen - einem zu den Inhalten des EILD-Seminars und einem zu den Inhalten des Gutachten-Seminars, welche in einem Zeitraum von 90 Minuten bearbeitet werden sollen und jeweils zu 50% gewichtet werden.
- Innerhalb dieser Teile wird es jeweils einige Theoriefragen zu den angegebenen Texten bzw. Testverfahren geben.
- Das Format wird dabei sowohl Multiple-Choice- als auch offene Fragen bereithalten.
- Zudem enthält jeder der beiden Teile auch eine Aufgabe zur praktischen Anwendung der erlernten Fachkenntnisse anhand eines Fallbeispiels (Transfer-Aufgabe).
Folgende Literatur ist für die Klausur relevant:
Teil 1:
Esser, G. & Petermann, F. (2010). Entwicklungsdiagnostik. Kompendien Psychologische Diagnostik, Band 13. Göttingen: Hogrefe. [Kapitel 1-4]
Im Seminar besprochene (Test-) Verfahren und Fragebögen (siehe Learnweb)
Teil 2:
Hungerige, H. (2001). Das Explorationsgespräch mit Eltern. In M. Borg-Laufs (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, Band II: Methoden.Tübingen: dgvt-Verlag.
Westhoff, K. & Kluck, M.-L. (2014). Psychologische Gutachten. Heidelberg: Springer. [nur Kapitel 3-6, 14-16 und 17-20]
Modul 3.2: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Modulbeauftragter: Dahle
nächster Termin: 11. März 2021, 10-12 Uhr, Mensa. Die Klausur beginnt um 10 Uhr c.t. und dauert 90 Minuten.
Die Klausur gilt auch für das Modul 2.4 (neue Studienordnung für Wechsler).
Sitzplatznummern
übernächster Termin:
Bitte bringen Sie Ihre Immatrikulationsbescheinigung mit.
Prüfungsliteratur: Asendorpf, J.B. (2019). Persönlichkeitspsychologie für Bachelor. 4. Auflage. Heidelberg: Springer.
Die Klausur besteht aus offenen Fragen.
Modul 3.3: Päd. Psychologie II
Modulbeauftragte: Mähler
Leistungsnachweis durch Projektbericht
Modul 3.4: Klinische Psychologie II
Modulbeauftragter: Prof. Dr. C. Kröger
nächster Klausurtermin (Nachschreibklausur): 23.02.2021 10-12 Uhr
Bitte beachten Sie die An- und Abmeldefristen im POS: Eine An- bzw. Abmeldung von der Klausur ist bis eine Woche vor dem Prüfungstermin möglich!
Modul 3.5: Studium Generale
Modulbeauftragter: Vorsitzende_r des Prüfungsausschusses
nächster Termin: -